Der "Die besten europäischen Gitarristen/-innen" T

doc guitarworld
doc guitarworld
Moderator
Registriert
17 Januar 2002
Beiträge
7.878
Lösungen
5
Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen!

Ein neues Jahr ist grade angebrochen, manch eine/r hat noch mit
den Weihnachtspolstern zu kämpfen, da kommt der mit so etwas,
mag manch eine/r nun denken ...

Jede noch so unbedeutende Musikzeitschrift hat ja nun bereits den "Best
of the most popular and famous guitarplayers in the world" abgesondert und die
Ergebnisse sind, wie wir alle wissen, doch teils nicht unbedingt nachvollziehbar gewesen.

Nun, ich wollte nun nicht noch einen weiteren Rolling Stone-Poll mit
den üblichen Verdächtigen starten, auch wenn der eine oder die andere
in der Liste auftauchen darf, sollte und kann. Voraussetzung ist natürlich,
die Person stammt aus Europa (+ Schweiz). Aber Obacht, auch wenn der in letzter
Zeit in GW öfter thematisierte Herr Van Halen ursprünglich aus einem
Kaff im Tulpen- und Käseland Holland stammt, würde ich ihn nicht in eine
Liste der besten europäischen Gitarristen packen **)

Ich fange mal mit meiner Fav-Liste, die keine besondere Reihenfolge hat
und noch erweitert wird, wenn mir noch was einfällt.
Ich freue mich jedenfalls schon auf Eure Favoriten,
ich kann mir vorstellen, da gibt´s noch einiges zu entdecken :)

1. Nguyên Lê - Frankreich
2. Christophe Godin - Frankreich
3. Wolfgang Muthspiel - Österreich
4. Eivind Aarset - Norwegen
5. Terje Rypdal - Norwegen
6. Volker Kriegel - Deutschland
7. Rainer Baumann - Deutschland
8. Rory Gallagher - Irland
9. Philip Catherine - Belgien
10. Bireli Lagrene - Frankreich
11. Karl Ratzer - Österreich
12. Andy Summers - England
13. ...
14. ...

tbc
 
A
Anonymous
Guest
Snowy White
Peter Green

auch wenn sie zu den üblichen Verdächtigen gehören

edit: Mick Taylor han' isch noch verjesse
 
A
Anonymous
Guest
Was zeichnet denn einen "besten" Gitarristen aus?!? Kann ja nur subjektiv und daher kaum vergleichbar sein (die wenigen vergleichbaren Kriterien reichen m.M.n. nicht aus)...

Aber bitte ;)

Mir würde als erstes Mattias IA Eklundh (schweden?) einfallen und dann noch ... ja, wer eigentlich noch? andere sind zwar vielleicht "gut", aber kaum einer ragt wirklich deutlich heraus.

Vielleicht wäre ein "warum der und der der beste sein soll" interessant, oder birgt das zuviel "Laber-Diskussion-sich hauen" Potenzial? ;)

Gruß,
Jacques
 
Thorgeir
Thorgeir
Well-known member
Registriert
27 Februar 2007
Beiträge
1.888
Ganz vorne: Paco de Lucia
Relativ weit vorne, momentan der die Genregrenzen am Meisten sprengende: Tomatito

Oops, beide akkustisch =}

Ok, noch einen z. Tl. unakkustischen:

John Mc Laughlin
 
Thorgeir
Thorgeir
Well-known member
Registriert
27 Februar 2007
Beiträge
1.888
:shock:

Vergessen:

Jeff Beck


Man sollte evtl zwischen Zeitgenössischen und Relikten unterscheiden, sonst wird die Liste einfach zu lang =}
 
little-feat
little-feat
Well-known member
Registriert
29 März 2020
Beiträge
5.466
Lösungen
2
Ort
Hamburg
Brian May.

Weil er einen Gitarren-Sound geschaffen hat, der Geschichte geschrieben hat.
Unverwechselbar. Seit Jahrzehnten auf den ersten Ton zu identifizieren. Und kaum zu kopieren. Ein Original im besten Sinne.

Und weil er ein uneitler, ganz im Dienste seiner Musik stehender Mann ohne Allüren und Skandale ist.

Martin Lancelot Barre (Jethro Tull)

Weil er seine große Kunst ganz in den Dienst seiner Band stellt. Seit mehr als 40 Jahren. Weil er darauf verzichten kann, sein Können bei jeder sich bietenden Gelegenheit unter Beweis zu stellen. Weil er sich nicht zu schade ist, sich auf drei simple Griffe zu reduzieren, wenn das Arrangement einer Komposition es erfordert.

Und meist nur bei den kleinen, intimen Auftritten an der akustischen Gitarre, zusammen mit Ian Anderson, erkennen lässt, welch großer Künstler er ist.

Tom
 
A
Anonymous
Guest
Ich beschränke mich da mal auf deutsche Lande und nenne 3 Größen mit absolutem Weltformat: Kai Strauss, Andreas Arlt & Thomas Blug.

Okay, dann noch für Österreich zwei richtig gute Leute: Jörg Friessnegg und Peter Garstenauer ;-)
 
Rat Tomago
Rat Tomago
Well-known member
Registriert
15 Oktober 2004
Beiträge
1.157
Ort
Braunschweig
Für mich gehört, wie auch für Sven, Christophe Godin ganz eindeutig mit dazu! :)

Sehr zu empfehlen sind auch seine Lehrvideos bei Youtube!
 
JerryCan
JerryCan
Well-known member
Registriert
7 Januar 2005
Beiträge
427
Ort
Waltrop
tESCH":2qjw311c schrieb:
Der muss noch unbedingt dazu:

Thomas Blug - Deutschland

Mich hat eigentlich gewundert, dass der nicht schon in Docs Initialaufzählung vorkam.

Aber um selbst noch einen Namen in den Raum zu werfen: Viktor Smolski

doc guitarworld":2qjw311c schrieb:
... aus Europa (+ Schweiz) ...
Köstlich!

MfG

JerryCan
 
juergen2
juergen2
Moderator
Teammitglied
Registriert
24 September 2007
Beiträge
1.026
Ort
Saarland
Hi,

wundert mich daß die noch nicht aufgetaucht sind:

Eric Clapton (Ton, Stil, Gefühl, Stimmung) (UK)
George Harrison (weniger ist mehr, einer der songdienlichsten Player den ich kenne) (UK)
Robbie McIntosh (wurde schon genannt) (UK)
Mark Knopfler (Stil) (UK)
Jimi Hendrix (UK)
Hank Marvin (unverwechselbar, Ton, exaktes, einfaches Spiel)(UK)
Albert Lee (UK), the guitar players player

Gruss

Juergen2
 
gitarrenruebe
gitarrenruebe
Well-known member
Registriert
20 Oktober 2005
Beiträge
5.569
Lösungen
1
Stoppok (Ruhrpott)
Ali Neander (Rodgau)
Raimund "ray" Salg (Rodgau)
Carl Carlton (Ostfriesland)
Otto Waalkes (Ostfriesland)

George Harrison wurde schon genannt. Gefällt mir sehr!
 
muelrich
muelrich
Well-known member
Registriert
24 August 2006
Beiträge
2.700
sehr schwierige Frage.....

aber ich habmal nachgedacht. Bei meinen 50 Lieblingsbands/Interpreten sind eigentlich fast nur Amis dabei. Oder eher Singer/Wongwriter (z.B. John Martyn)

Einige Verdächtige wurden bereits genannt, wie Eklundt.

M.E. fehlen:

Pino Daniele (nicht jur mein Lieblingssongwriter, Lieblingsitaliener, sondern auch ein klasse Gitarrist)
Francis Dunnery (It Bites)
Roine Stolt (Flower Kings)
Der Gitarrist von Vanden Plas
Susan Weinert
und last but not least, einer meiner aktuellen favorites:
Henrik Freischlader

kein Anspruch auf Vollständigkeit
 
A
Anonymous
Guest
muelrich":m2vrf978 schrieb:
Der Gitarrist von Vanden Plas

Hallöchen,

da AndyKuntz ja bei einigen Stücken im Pfalztheater mitspielt, wurde wieder eine neue "Metal-Oper" aufgelegt, bei der die komplette Vanden Plas Band im Orchestergraben mitspielt. Ich werde wahrscheinlich versuchen reinzugehen. Dort kann man den Gitarristen dann mal genau unter die Lupe nehmen.

Bei Abydos, der ersten "Heavy-Mental-Shadow-Opera", war die Akustik für eine Metalband genial. ;-)

Gruß,
Michael
 
Al
Al
Well-known member
Registriert
4 März 2006
Beiträge
1.818
Lösungen
1
Ort
Karlsruhe
lieber jürgen,

jimi hendrix? ich bitte dich :roll: auch wenn der ne zeitlang in england gelebt und getourt hat und letztlich dort gestorben ist, wird er damit noch nicht zum engländer so wie du auch nicht zum auto wirst, wenn du in einer garage pennst :lol: :lol: :lol:

lg, alex
 
cook
cook
Well-known member
Registriert
5 März 2004
Beiträge
970
Hatten wir schon Django Reinhard? Und (für mich) seinen wichtigsten aktuellen Nachfolger Joscho Stephan?
 
little-feat
little-feat
Well-known member
Registriert
29 März 2020
Beiträge
5.466
Lösungen
2
Ort
Hamburg
gitarrenruebe":1f6vf1e4 schrieb:
Otto Waalkes (Ostfriesland)

Jaaaaaa.....
und Mike Krüger, Elmshorn

ernsthaft:

Werner Lämmerhirt, Bodenwerder/Weserbergland....einer der ganz Großen der leisen Töne

Tom
 
Oben Unten