<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by Max
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by signguitar
Tach,
die GEMA mag eine gierige Krake sein, aber ich kenne viele Musiker die durch diesen Verein zu ihrem wohlverdienten Geld kommen, sei es durch TV oder Radio, selber kann man das nicht regeln.
Das meine Friseurin GEMA-gebühren zahlen muss weil sie im Salon ein Radio zur Kundenunterhaltung hat finde ich natürlich unglaublich.
Grüße, Jochen
</td></tr></table>Es gab Zeiten da haben Plattenfirmen Radiosender bestochen, Musiker DJs bezirzt etc. etc. damit bestimmte Sachen gesendet/gespielt wurden. Da war die qualität (oder auch Zeitgemäßheit) der Musik entscheidend und nicht der gute Draht zu den entsprechenden Leuten. Heute würden die Beatles vermutlich schon daran scheitern, daß der Star Club in Hamburg die GEMA Gebühren nicht bezahlen will.
</td></tr></table>
Hallo Max,
natürlich läuft bei der Verteilung innerhalb der GEMA einiges schief, aber kann man sie darum abschaffen? Viele meiner Freunde könnten von den armseligen Honoraren für Auftragsarbeiten (wenn es die überhaupt noch gibt!)nicht leben. Das tägliche Brot heißt Airplay! Und wenn der gierige Oktopus nicht auf jede sekunde Airplay seine Tentakeln legen würde, müßten diese Künstler Hamburger verkaufen. Der Markt reguliert sich nicht von selbst und freiwillig bezahlt niemand. Da ist mir die GEMA das kleinste aller denkbaren Übel.
Grüße aus dem milden Westen!
W°°