Dynamische Verzerrer

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem neuen Dyna Drive DN 2 von Boss gesammelt? Oder kann mir jemand ein bezahlbares (!) dynamisches Zerrpedal empehlen?

Danke
Peter
 
Unter den Verzerrern, die mir unter die Finger kamen, hab ich diesbezüglich die besten Erfahrungen mit dem Tech21 XXL gemacht.
Das Pedal zerrt bei niedrigen Gaineinstellungen schon recht viel, lässt sich aber mit dem Vol-Poti sehr fein zurückregeln, zu so ner Art "Hendrix"-Clean. Wirklich perfekt, um zwischen fast clean zu Sing-Lead mit dem Poti zu wechseln!
So klingt er (Im Übrigen am cleanen Prosonic;)):
http://www.loaditup.de/files/230264.m4a
- Dieses Sample ist von Anfang bis Ende mit dem Tech21 aufgenaommen, der Zerrgrad ändert sich nur durch das Poti der Tele.

http://www.loaditup.de/files/230265.m4a
- Beide Gitarren mit dem XXL, bei unterschiedlich stark aufgedrehten Vol-Potis.

Dieser Zerrer kommt auf Guitartest.de nicht gut weg (unverständlicherweise...), ich find in sehr stark! Auch Dickflüssiger Fuzz kann er sehr gut.

Für die Samples brauchst du ein Quicktime Plugin, Ich kann's dir auch als MP3 schicken, wenn du willst.
Gruß Uli
 
Geh doch mal zu tonetoys.de und schau Dir an, was die da haben.
Ich spiele z.B. dieses Kiste und bin sehr zufrieden damit. Ich finde, das Ding laesst sich sehr dynamisch spielen, alleine durch die Anschlagshaerte. Ausserdem kann man die Schachtel praktischerweise von OD auf Fuzz umschalten :)

Kommt jetzt natuerlich darauf an, was genau Du suchst. Mehr Fuzz, Metalbratpfannensound oder sahnig-bluesigen OD...

Und gerade sehe ich, dass bei Tonetoys gleich auf der Startseite DIESES Pedal angepriesen wird: Wenig Geld fuer ne richtige Roehre... Koennte man ja mal auschecken.

Und sollten die bei Tonetoys ihre Politik nicht geaendert haben (ich hab schon ne Weile nix mehr bestellt), muss man nicht mal gleich zahlen, sondern wird in der Rechnung gebeten, den Kaufpreis "bei Gelegenheit" auf deren Kto zu ueberweisen. Also praktischer kann mans wohl kaum haben :)
 
Hallo Peter,

ich habe nicht wirklich einen großen Überblick über Verzerrer.
Ich spiele einen Ibanez TS9 von Anfang der 80er Jahre, einen
Boss Blues Driver von 2007 (Werbegeschenk der G&B) und
einen Chandler Tube Driver von Mitte der 90er Jahre. Darauf
beziehen sich meine Bemerkungen:

Der Chandler ist mit einer echten Röhre bestückt und wird
mit höherer Betriebsspannung gefahren als die beiden
9V-Pedale. Er klingt transparenter und dynamischer als die
beiden 9V-Pedale. Irgendwie nicht so komprimiert, wärmer und
mit mehr Bässen und Höhen. Er kann mehr Zerre und mehr
Lautstärke - z.B. zum Anblasen des Amps.

Aus meiner Sicht empfiehlt es sich deshalb, bei der Suche nach
einem dynamischen Verzerrer unbedingt, Real-Tube-Geräte
zu testen. Sind zwar meist etwas teurer als die Standard 9V-
Pedale, aber den Unterschied hört man deutlich.

Beste Grüße

Robert
 
Huhu,

ich bin nach diversen Overdrive-Shootouts (u. a. auch Okko Diablo) beim Fulltone OCD (Version 2) gelandet.
Ein einfaches Pedal, was sehr gut klingt und sich in Sachen Dynamik wirklich vorbildlich benimmt:
Geringe Kompression (gut regelbar) und Top-Zusammenspiel mit Volumenpoti.

Würd ich mal ausprobieren.

Gruß,

tese
 
Hi,
ne günstige Variante wäre der DOD 250. Den hab ich seit kurzem im Stall. Klingt ordentlich, benutzerfreundlich ist er auch (2 Regler), und gerade vor nem angezerrtem Röhrenamp ne Schau. Er lässt sich auch sehr gut mit Volumenpoti/-pedal zähmen. Gegen Boss-Zerren hab ich irgendwie ne Abneigung, aber ich bin ja auch ein Wintädsch-Narr. Von den Ibanez Tone-Loch Dingens hatt ich mal die Smash Box, und die ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum ich modern aussehende Effekte eher meide - obwohl die versenkbaren Knöpfe ne super Idee sind!
Richtig gut find ich allerdings Zerren mit Röhre, da geb ich Dr. No schon Recht - kosten auch mehr i. d. R.
Hierzu kannst Dir ja mal den Tube Factor von Hughes&Kettner oder was feines von Damage Control (z. B. Womanizer) antesten. Diese beiden Pedale hab ich auch, und die sind nochmal ne andere Liga als die meisten kompakten Transentreter.

Gruß, Marco
 
PeterAusH":261xlczt schrieb:
... Oder kann mir jemand ein bezahlbares (!) dynamisches Zerrpedal empehlen?

Teste (falls machbar) mal ein Blackstar-Pedal an.
https://www.thomann.de/de/search_dir.htm ... ar&x=0&y=0
Zum Bleistift das HT Drive oder das HT Dist.
Nicht ganz billich, aber wirklich jeden Cent wert.
Mit Röhre, die mit 300 Volt läuft, und (zumindest mein HT Dual) sehr wohlklingend, spitzendynamisch, wirklich klasse.
Dabei noch recht nebengeräuscharm.
Gemessen an der Qualität und der Technologie sind das beinahe Schnäppchen. So mancher "Boutique"-Transentreter kostet mehr und hat kein Netzteil dabei .... und klingt sicher nicht mehr nach Röhre als eben eine echte Röhre.

tschö
Stef
 
Hi Asatman bzw. Uli,

"Dieser Zerrer kommt auf Guitartest.de nicht gut weg (unverständlicherweise...), ich find in sehr stark! Auch Dickflüssiger Fuzz kann er sehr gut."

Findest Du, der kam nicht gut weg? Ich finde den Test gar nicht negativ, aber sehr sachlich. Mir hat das Pedal sehr gut gefallen.
 
Würd noch den Yerasov TM-2 ins Rennen werfen. Isn recht guter Tube OD/Distortion, recht flexibel einsetzbar. Wirkt insgesamt recht Brit. Vintage, kann aber auch böse wenns sein muss. Kostet 99€ ist made in Russland.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten