Edelstahl Bunddraht wie Dunlop SS6100 oder GD6100 woher?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Aloha,

ich suche eine Bezugsquelle für mega-Jumbo Bunddraht in Edelstahl.
Bei Dunlop heißt das Zeug SS6100, in goldfarben (aber wohl ebenso hart) GD6100. Es muss kein Dunlop sein, aber die mega-Jumbo-Maße (1,4mm hoch, knapp 3mm breit) hätte ich schon gerne.

Ein Äquivalent zum 6105 kann mein Gitarrenbauer besorgen, der ist mir aber eigentlich zu schmal.

Wer kennt eine Bezugsquelle?
Bei Rockinger und Duesenberg habe ich angefragt, aber noch keine Antwort.

Bitte keine Diskussion um Edelstahl versus Neusilber (oder macht dafür einen neuen Thread auf).
 
Jescar Fretwire, ne Alternative zu Dunlop:
http://www.tonetechluthiersupplies.co.uk/guitar-fret-wire/stainless-steel/fret-wire-jescar-fw57110-stainless-steel.html

Wird u.a. von Carvin und Suhr verbaut....

Die Maße müssten so in etwa hinkommen
 
Hi,
es wird wohl auf den Jescar FW57110 hinauslaufen. Der breiteste Wagner in Edelstahl ist mir nicht breit genug - Geschmackssache! Danke!

P.S.: und mit (m)einem Gitarrenbauer bin ich mir über die Abrichtungsmodalitäten auch einig geworden.
 
Hi,
die Breite und Höhe bei Bunddraht sind produktionsbedingt limitiert.
Grund ist,das bei der Herstellung die Legierung durch ein Negativprofil gepresst wird.
Irgendwann,ab einer bestimmten Profilgröße,wird die Reibung beim Pressen an den Außenflächen so groß,das es nicht mehr zu pressen ist.Der 9770/6000 stellt nach meinem Wissen die technisch größt machbare Dimension für diese Herrstellungsmethode dar.Was mir an dem Wagnerbunddraht gefällt,ist das er schön mit der Griffbrettoberfläche abschließt und das die Rollenware in praktischen Kartons geliefert wird.Da hat man im Werkstattbetrieb weniger Schwund.Der Klang ist natürlich anders als bei Nickel-Neusilber,aber gefällt mir sehr gut.Die Verarbeitung ist toll und über die Halbarkeit kann ich leider nur Gutes berichten;-)
Schönen Gruß,
Benchboy
 
Ich habe normalen Wagner im 6100-Maß auf drei Gitarren, einer Strat, einer LesPaul und einer V ... meine Hauptstrat soll aber Edelstahl haben ... und den gibt es von Wagner nur schmaler, äquivalent zum Dunlop 6105 ... den Dunlop SS6105 habe ich jetzt auf eben jener Hauptstrat, hat fast neun Jahre gehalten und muss weder morgen noch übermorgen ersetzt werden, aber in der ersten Hälfte 2013 schon. Und diesmal soll es eben das dicke 6100-Maß "in Edelstahl" sein. Außer dem Jescar FW57110 weiß ich noch nichts anderes in Frage Kommendes.
 
Also in der Tabelle,die @sunburst gepostet hat,steht zwar nur der 6105 er als Edelstahl gelistet-ich weiß aber,das es andere Maße auch in Edelstahl gibt.Ich habe dieses Jahr allein etwa 25-30 Gitarren mit 6230er Bundraht in Edelstahl gemacht-alles von Wagner.
Wie ich bereits schrieb,ist bedingt durch den Umfang des Profils in der Herstellung ein Limit gesetzt.
Je härter die Legierung,desto eher ist da Schluß.
Ich meine,das ich da mit der Fa. Wagner auch schon drüber gesprochen habe.
Gruß Benchboy
 
ferdi schrieb:
Du meinst, Wagner hat unterm Ladentisch noch SS6100, den sie nur auf Nachfrage rausholen?

Dann hast Du mein Post leider nicht richtig verstanden:-)
-Wagner hat auch Maße in Edelstahl,die er nicht listet
-je größer der Bundumfang,desto unwahrscheinlicher

Ich für meinen Teil rufe in einem akuten Fall dort einfach an und schon ist Licht im Dunkeln;-)

Schönen Gruß
Benchboy

Edit:
ganz vergessen-das ist natürlich ahängig von der Bestellmenge.
Sogn. Kleinmengen werden über Knauber vertrieben,Großmengen direkt ab Wagner.6105 ist eines der meist eingehämmerten Bundmaße
 

Similar threads

G
Antworten
52
Aufrufe
11K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten