Einflussreiche Musiker in der Geschichte der Gitarre

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin auch der Meinung, dass es Geschmackssache ist wer auf so ner Liste auf 1 und auf 100 ist .......... ich werd mir mal das buch holen, sowas kann ja nie schaden^^
 
trash":q6h0ot33 schrieb:
Ich bin auch der Meinung, dass es Geschmackssache ist wer auf so ner Liste auf 1 und auf 100 ist .......... ich werd mir mal das buch holen, sowas kann ja nie schaden^^

Och man, das ist viel zu friedlich :lol:
Wollt ihr nicht noch mal aufeinander losgehen?
Ich les das so gerne! :cool:

So, um dem ganzen mal wieder Dampf zu verleien: Meine Lieblingsgitarristen sind die besten, wer was anderes sagt ist ein inkompetenter Idiot der von Musik keine Ahnung hat!
Glaubt mir, mit meinen 16 Jahren auf dem Buckel hab ich viiiiel mehr Ahnung von Musik als ihr alle zusammen :lol:
 
und ich habe den Rock´n´Roll erfunden! So! :mrgreen:

They called us Rockabillies long before the called it Rock´n´Roll!
 
Rockforever":2zdmwxlp schrieb:
Och man, das ist viel zu friedlich :lol:
Wollt ihr nicht noch mal aufeinander losgehen?
Ich les das so gerne! :cool:



Na schön...


Was macht John Petrucci, was Al Di Meola oder John McLaughlin nicht schon 1980 gemacht haben? :cool:
 
Gerrit":1b5gslke schrieb:
Tomcat":1b5gslke schrieb:
Was macht John Petrucci, was Al Di Meola oder John
McLaughlin nicht schon 1980 gemacht haben? :cool:

Es geht um den Einfluss, nicht darum, was wer wann bereits gemacht hat.

Gut erkannt. Wenn ich also was mache, was andere schon vor 30 Jahren gemacht haben, wie sieht das dann mit meinem Einfluss aus? ;-)
 
Tomcat":38oivyjw schrieb:
Gut erkannt. Wenn ich also was mache, was andere schon vor 30 Jahren gemacht haben, wie sieht das dann mit meinem Einfluss aus? ;-)

Nur dumm, dass sich die jungen Gitarreros heutzutage auf Petrucci beziehen und nicht auf Mac oder Meola. Das war zu Deiner (Unserer) Zeit vielleicht mal so, ist heute aber nicht mehr. Und was Speed und unglaubliche Technik angeht, legt der noch einmal eine Schippe drauf. . Petrucci ist jetzt DER Shred-Gott .

Ich stehe aber auch nicht drauf....
 
Es soll doch aber um Gitarristen gehen, die einen wesentlichen Einfluß auf die E - Gitarre hatten, oder? So grob chronologisch dann ungefähr

Charlie Christian
Les Paul
Scotty Moore, Chuck Berry
Jimi Hendrix, Beck, Page, Clapton
McLaughlin, DiMeola, Blackmore
Eddie Van Halen
Steve Vai, Joe Satriani Inge Malmsteen, Frank Gambale

Und dann? Sweepen kam von Gambale. Noch schneller sweepen ist dann wohl kaum einflussnehmend. Wer hat mit Drop - Tunings angefangen, falls man das als wesentlich ansehen mag? Head? Munky? :?:
 
Tomcat":9pphizc8 schrieb:
Es soll doch aber um Gitarristen gehen, die einen wesentlichen Einfluß auf die E - Gitarre hatten, oder? So grob chronologisch dann ungefähr

Charlie Christian
Les Paul
Scotty Moore, Chuck Berry
Jimi Hendrix, Beck, Page, Clapton
McLaughlin, DiMeola, Blackmore
Eddie Van Halen
Steve Vai, Joe Satriani Inge Malmsteen, Frank Gambale

Und dann? Sweepen kam von Gambale. Noch schneller sweepen ist dann wohl kaum einflussnehmend. Wer hat mit Drop - Tunings angefangen, falls man das als wesentlich ansehen mag? Head? Munky? :?:

brian may?
 
Tomcat":33ouyvn2 schrieb:
Gut erkannt. Wenn ich also was mache, was andere schon
vor 30 Jahren gemacht haben, wie sieht das dann mit meinem Einfluss aus?
;-)

Aber wenn Gitarristen sagen, dass sie in der Hauptsache von Petrucci
beeinflusst wurden, dann hat nunmal Petrucci den Einfluss ausgeübt und nicht
DiMeola. Darum geht es doch.

Ich mein, ich will hier keine Grundsatzdisskusion zum Zaun brechen, ich seh'
ja auch ein, dass der DiMeola quasi eher da war. Nur mir geht es ums
Prinzip.

Ich kann z.B. auch sagen, dass Hammet einen Einfluss auf mich hat(te),
obwohl der einen Teil seiner Technik dem Satriani verdankt. Hat jetzt Satriani
Einfluss auf mich ausgeübt, oder Hammet?
 
Gerrit":13m0k3u4 schrieb:
Tomcat":13m0k3u4 schrieb:
Gut erkannt. Wenn ich also was mache, was andere schon
vor 30 Jahren gemacht haben, wie sieht das dann mit meinem Einfluss aus?
;-)

Aber wenn Gitarristen sagen, dass sie in der Hauptsache von Petrucci
beeinflusst wurden, dann hat nunmal Petrucci den Einfluss ausgeübt und nicht
DiMeola. Darum geht es doch.

Ich mein, ich will hier keine Grundsatzdisskusion zum Zaun brechen, ich seh'
ja auch ein, dass der DiMeola quasi eher da war. Nur mir geht es ums
Prinzip.

Ich kann z.B. auch sagen, dass Hammet einen Einfluss auf mich hat(te),
obwohl der einen Teil seiner Technik dem Satriani verdankt. Hat jetzt Satriani
Einfluss auf mich ausgeübt, oder Hammet?

Hmm...es geht aber laut Thread - Titel eigentlich um einflussreiche Musiker in der Geschichte der Gitarre. Wie Les Paul, der schon in den 40ern mit Solidbodies rumexperimentierte. Oder Bill Carson, der Leo Fender sagte, was er bei einer E - Gitarre toll fände. Oder vielleicht auch Pete Townshend, der Jim Marshall sagte, dass er einen lauteren Amp brauchte. Clapton, der den lauten Amp auch laut machte. Und so weiter.
 
Gerrit":1c0jeasa schrieb:
Aber wenn Gitarristen sagen, dass sie in der Hauptsache von Petrucci
beeinflusst wurden, dann hat nunmal Petrucci den Einfluss ausgeübt und nicht DiMeola. Darum geht es doch.

Ich mein, ich will hier keine Grundsatzdisskusion zum Zaun brechen, ich seh' ja auch ein, dass der DiMeola quasi eher da war. Nur mir geht es ums Prinzip.

Um mal nen bißchen Öl ins Feuer zu gießen:

Ob Petrucci ganze Jahrgänge von 17jährigen beeinflusst spielt für seinen Einfluss in der GESCHICHTE der Gitarre keine Rolle!

Gradmesser hierfür ist, ob man die richtigen Leute und auch über einen längeren Zeitraum immer wieder die richtigen Leute (Leute mit Einfluss) beeinflusst. Das Ganze am besten über Genreschranken hinweg ...

Das vielleicht 80% aller 17-25 jährigen Petrucci ganz knorke finden, aber von DiMeola noch nie was gehört haben, sagt gar nichts über seinen Einfluss aus!
Ansonsten müsste man ja auch analog formulieren, dass Paris Hilton einen größeren Einfluss auf die Frauenbewegung als Rosa Luxenburg oder Alice Schwarzer hat ...

In 15 Jahren wird sich zeigen, ob Petrucci Einflus gehabt hat. Wenn dann einflussreiche Gitarristen sagen, sie seien von Petrucci beeinflusst, dann bitte schön ...
 
Christof":l330gckr schrieb:
Tomcat":l330gckr schrieb:
Gut erkannt. Wenn ich also was mache, was andere schon vor 30 Jahren gemacht haben, wie sieht das dann mit meinem Einfluss aus? ;-)

Nur dumm, dass sich die jungen Gitarreros heutzutage auf Petrucci beziehen und nicht auf Mac oder Meola. Das war zu Deiner (Unserer) Zeit vielleicht mal so, ist heute aber nicht mehr. Und was Speed und unglaubliche Technik angeht, legt der noch einmal eine Schippe drauf. . Petrucci ist jetzt DER Shred-Gott .

Ich stehe aber auch nicht drauf....

Petrucci jetzt DER Shred Gott? :-D
Ich finde sein Spiel echt gut, aber das würde ich so nicht unterschreiben...

Mal abgesehen davon, dass er wenn es um Technik geht meiner Meinung nach ziemlich alt aussieht neben den Herren DiMeola und gerade McLaughlin ;-)
 
Oh Mann,ich für meinen Teil klinke mich jetzt hier aus. Auf der ersten Seite dieses Threads habe ich versucht, dem Fragenden einige Namen zu nennen - von Leuten, welche ich persönlich für einflussreich halte. Natürlich kotzt der eine oder andere beim einen oder anderen Namen. Ist ja schliesslich Guitarworld hier und ist auch ok. So kenne ich das hier inzwischen...

Aloha
Christof
 
Hey,

wir wollen doch nur spielen ....
.... hier war's doch eigentlich ganz entspannt und lustig, ich kenn das ganz anders ...
 
Tomcat":1uzc0unl schrieb:
Hmm...es geht aber laut Thread - Titel eigentlich um einflussreiche Musiker in der Geschichte der Gitarre.

Achso ... nee sorry. Ich dachte wir reden hier über die Rolling Stone Liste.
 
Da muss man doch nicht drüber reden!
Die Rolling Stone Redaktion findet halt das was Setzer und Petrucci so spielen ziemliche Grütze ...
ich auch, andere nicht, so what!
 
Pfaelzer":1wdfomgk schrieb:
Tomcat":1wdfomgk schrieb:
Es soll doch aber um Gitarristen gehen, die einen wesentlichen Einfluß auf die E - Gitarre hatten, oder?

Wenn ich den Titel dieses Threads lese, geht es um Musiker...

Merke: Ein Musiker hat zuerst die Musik im Focus, dann sein Ego und Instrument (was man vielen Gitarristen, die hier genannt werden, nur bedingt behaupten kann). Daher sind hier imho die Menschen gefragt, die wirkliche Musiker waren und trotzdem die Geschichte der Gitarre beinflusst haben, selbst wenn sie nicht Gitarre spielten...

...und da sollte man vielleicht Leute wie B. Goodman erwähnen, der Charlie Christian erst möglich gemacht hat, oder auch Miles, der z.B. die Herren McLaughlin, Scofield und Stern bekannt gemacht hat und laut vielen Biografien auch ein enges Verhältnis zu Hr. Hendrix pflegte...

Nur um mal den Titel des Threads punktgenau zu interpretieren.

p

Also auch Chas Chandler, weil er an Hendrix geglaubt hat oder Gene Simmons, weil er das erste Van Halen - Demo finanziert hat? Keith Relf von den Yardbirds, weil er Clapton in die Band geholt hat? Hmmm...
 
Rabe":3cndtcj2 schrieb:
Streich den Link ...
das geht nur so lange gut, bis der erste entdeckt,dass Kurt Cobain auf Platz 12 ist und auf 34 und 35 die Sonic Youth Krawallmacher und dann geht es wieder los ....

Nö. Nix geht los.
Curbain hatte de fakto Einfluss, ebenso der Ramones- und der Stooges-Klampfer usw. usw.
Die Frage war ja nicht "wer ist der Beste" oder gar "wer ist der technisch Innovativste".
Sondern eben "wer hatte Einfluss".
Und die Sonic Youth-Klampfer haben sicher viele andere Krawallteenies beeinflusst ....
Ob der Einfluss nun subjektiv gut oder eher nicht so gut ist, das war ja nicht gefragt.
Ende Gelände & ciao
Stef
 
nichtdiemama":1otozob7 schrieb:
Rabe":1otozob7 schrieb:
Streich den Link ...
das geht nur so lange gut, bis der erste entdeckt,dass Kurt Cobain auf Platz 12 ist und auf 34 und 35 die Sonic Youth Krawallmacher und dann geht es wieder los ....

Nö. Nix geht los.
Curbain hatte de fakto Einfluss, ebenso der Ramones- und der Stooges-Klampfer usw. usw.
Die Frage war ja nicht "wer ist der Beste" oder gar "wer ist der technisch Innovativste".
Sondern eben "wer hatte Einfluss".
Und die Sonic Youth-Klampfer haben sicher viele andere Krawallteenies beeinflusst ....
Ob der Einfluss nun subjektiv gut oder eher nicht so gut ist, das war ja nicht gefragt.
Ende Gelände & ciao
Stef

Allerdings bezog sich Rabe oben auf die Rolling Stone-Liste. Und in der ging nicht um einflussreiche Musiker sondern um die großartigsten Gitarristen aller Zeiten.
Sicherlich hat Kurt Cobain einen großen Einfluss gehabt, aber ein "großartiger" Gitarrist war er in meinen Augen nicht. So gesehen hat die Rolling Stones-Liste vielleicht nur die falsche Überschrift.

MfG

JerryCan
 
Hallo Leute,

immer wieder schön zu sehen, wie vom ernsthaften Versuch, ernsthafte Fragen zu beantworten, auf die üblichen Lieblingsdiskussionen (?) abgedriftet wird.
Macht aber nix, ist immer wieder lustig, teilweise informativ.
Die RS-Liste kann ich so auch nicht unterschreiben. Wie dem einen der Petrucci fehlt, suche ich nach Gary Moore, der zugegeben weder den Hardrock noch den Blues erfunden hat, aber doch ziemlich Einfluß versprüht hat.
Dummerweise auch auf die Gebrauchtmarktpreise. Vor "Still got the blues" und Guns 'n' Roses brauchte man für eine endfünfziger Sunburst nur Vaters Benz verkaufen, heute müßte es mindestens das Eigenheim nebst Grundstück sein.
So, vom Hölzchen aufs Stöckchen, mal sehen, was noch kommt.

Gruß
Thomas
 
Ai ist das ein Spass!
Macht ruhig weiter, ich geh mal schnell Popcorn holen. :lol:

Zurück zum Thema: Einfluss ist ja eigentlich etwas objektieves.
Ich finde Malstreem zum Beispiel zum kotzen, bestreite aber nicht seinen Einfluss, den er (leider!) ausübt.
So, und um jetzt noch delikater zu werden: Zakk Wylde kann gut Gitarre spielen ist aber trotzdem so was von gar nich innovativ.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten