gwenman
Power-User
hi, ich hab derzeit regelmäßig sozusagen entzugs- probleme-
konkret heißt das,
ich studiere seit neuesten fernab von zu hause (ok nur 1 1/2, aber is zu weit zum täglichen heim- pendeln). untergebracht bin ich in einem studentenheim.
nun mein problem (das ich glaub ich hier schon mal wer geschildert hat, hab aber nix mehr dazu gefunden):
ich komm nur wochenends heim zu meinem equipment, jede woche den verstärker mit mir führen is einfach zu kompliziert (bzw. is mein vamp2 fest verbaut, den jedes mal ein- aus- baun is auch blöd)...
ich will aber auch unter der woche mal abrocken, unplugged isses einfach nicht so lustig...ich hab mir also folgendes überlegt:
https://www.thomann.de/at/behringer_vton ... preamp.htm
was haltet ihr davon?
ich würd den mit meinem akg k 271- kopfhörer betreiben / bzw. an meinen laptop anschließen und das signal nochmal durch guitarrig oder ähnliches jagen...
glaubt ihr das wär die ideale "unter der woche- üb"- lösung, oder gibts bessere alternativen in ähnlicher preisklasse.
ich hab auch schon diese kleine 2watt- marshall teile gesehn, kann man auch mit batterie betreiben, aber ich glaub mit meinem guten kopförer machts mehr spaß...
hmmm, tja, teilt mir eure meinungen und erfahrungen mit, wie ihr damit umgehn würdet...
lg...philipp.
konkret heißt das,
ich studiere seit neuesten fernab von zu hause (ok nur 1 1/2, aber is zu weit zum täglichen heim- pendeln). untergebracht bin ich in einem studentenheim.
nun mein problem (das ich glaub ich hier schon mal wer geschildert hat, hab aber nix mehr dazu gefunden):
ich komm nur wochenends heim zu meinem equipment, jede woche den verstärker mit mir führen is einfach zu kompliziert (bzw. is mein vamp2 fest verbaut, den jedes mal ein- aus- baun is auch blöd)...
ich will aber auch unter der woche mal abrocken, unplugged isses einfach nicht so lustig...ich hab mir also folgendes überlegt:
https://www.thomann.de/at/behringer_vton ... preamp.htm
was haltet ihr davon?
ich würd den mit meinem akg k 271- kopfhörer betreiben / bzw. an meinen laptop anschließen und das signal nochmal durch guitarrig oder ähnliches jagen...
glaubt ihr das wär die ideale "unter der woche- üb"- lösung, oder gibts bessere alternativen in ähnlicher preisklasse.
ich hab auch schon diese kleine 2watt- marshall teile gesehn, kann man auch mit batterie betreiben, aber ich glaub mit meinem guten kopförer machts mehr spaß...
hmmm, tja, teilt mir eure meinungen und erfahrungen mit, wie ihr damit umgehn würdet...
lg...philipp.