Epiphone Humbucker in Strat

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hey Leute!

ich melde mich nach einer mehr oder weniger langen Ruhephase mit einem kleinen Problem zurück.
Ich hab bei ebay einen Spontankauf getätigt, den ich für sinnvoll halte. Ersteigert wurde eine Epiphone Bridge-Humbucker für (!) 8,27€ (!) , der nun Gebrauch in meinem Stratocaster finden soll.
Es ist ein normaler Stratocaster von Squier, jedoch eine linkshand-Version.

Kann mir vielleicht jemand etwas beim Einbau unter die Arme greifen? Ich sehe nämlich ein Problem, da der neue Humbucker nur ein Kabel hat, der alte SC aber 2.

Naja, ich hoffe mir kann einer von euch helfen.

Vielen dank schonmal^^
 
Hai Martin,

der Humbucker muss min. 2 Kabel haben, das kann gar nicht anders.
Passt er den sonst in die Strat? Passt die Fräsung? Passen die Abstände
der Polepieces zu dem Saitenabstand der Squier?

Ausserdem sind die Epiphone-Humbucker meist nicht so der Bringer.
Wenn du dir schon die Mühe machst, die Klampfe umzubauen,
nimm direkt anständiges Material. Ich habe in meiner Strat gute Erfahrungen
mit dem "The Fred" von DiMarzio gemacht. Auch der ToneZone vom gleichen
Hersteller soll sich gut in Strats machen.

Welchen Sound erhoffst du dir überhaupt von der Umbau-Aktion?
 
Hai!

danke für die Antwort erstmal.

Nun ja, ich erhoffe mir einen Sound mit etwas mehr Biss drin.
Ich denke der Pickup ist jetzt nicht so schlecht, aber meine Finanzen sind eh beschränkt, bei dem Preis kann man außerdem nicht viel falsch machen, denke ich. und ich kann mir ja später immer noch einen anderen einbauen, da werde ich mich dann an deine Tips erinnern ;) .
Ich dachte auch, dass 2 Kabel dran sein müssten, aber nach kleiner Recherche hab ich herausgefunden, dass es bei Epiphone normal ist.
Hier ein Zitat aus einem anderen Forum:

Keine Panik, es ist alles ok. Es gibt verschiedene Varianten bei den (Pickup-)Kabeln. Zum Beispiel auch dadurch bedingt, ob ein Humbucker zum Splitten geeignet ist. In Deinem Fall ist der Pickup nicht splitbar. Das eine Kabel ist die Masse. Diese befindet sich in eine art Abschirmung um die Seele (so nennt man den innneren Draht) herum. Zusammmen mit der Seele hast Du nun die zwei Kabel ...

Fräsungen usw. passen. :)

maG Martin

P.S. den HB kannst du im Avatar von mir sehen.
 
Na, dann ist duch alles Supi!

Die Masse da anlöten, wo die Masse vom SingleCoil auch angelötet ist.
Gleiches gilt für den "heißen Draht" ...
 
Kannst du mir noch sagen woher ich weiß was die Masse und der "heiße Draht" bei dem Single Coil ist? Ein weißes Kabel geht zum 5-Weg-Schalter, ein schwarzes zum Volume-Poti.

Wenn ich das richtig verstanden hab ist das äußere Kabel des HB die Masse und das innere der heiße draht. Oder?

maG Martin
 
Rischtisch!

Hast du ja selbst schon zitiert:

"Das eine Kabel ist die Masse. Diese befindet sich in eine art Abschirmung
um die Seele (so nennt man den innneren Draht) herum. Zusammmen mit
der Seele hast Du nun die zwei Kabel ..."
 
Hi Martin,

die Masse also die Abschirmung kommt an die Masse des Potis und der heiße Draht an den Schalter.

Gruß
Sash
 
Och Martin!

Habe ich dir doch geschrieben:

"Die Masse da anlöten, wo die Masse vom SingleCoil auch angelötet ist.
Gleiches gilt für den "heißen Draht" ..."

Ich würde mal aus der Ferne sagen: Masse auf das Poti-Gehäuse,
der andere Draht zum Schalter. Aber so viele Möglichkeiten gibt
es ja bei zwei Drähten nicht. Probier es aus!
 
ohhh sorry da war ich wohl etwas neben der Spur^^.
Da hätten wir ja (hoffentlich) alles geklärt =)
Vielen dank!

maG Martin
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten