Epiphone Sheraton II Chinaböller oder spielbar?

moto

Power-User
Registriert
6 Jan. 2010
Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer 335 Kopie, da ich mir eine originale leider nicht leisten kann ;[
Nun bin ich auf die Sheraton II gestoßen, die aber leider nur noch in China produziert wird. Nun bin ich mir nicht ganz sicher, von welcher Qualität die sind. Da scheiden sich ja wohl auch die Geister...

Hat hier jemand aus dem Forum zufällig eine China SheratonII?

Oder gibt es vergleichbare Modelle im Preissegment von 500 Euro?
Ich finde halt den cremigen Bluessound sehr lecker ;]

Grüße aus Hamburg

Marc
 
Hi Marc,

du meintest sicherlich ne ES 335 Kopie ;-)

Also, du kannst Glück haben und ne gute Epi erwischen, oder aber auch nicht. Ich rate dir unbedingt zu einem Test im Laden. Epi hat leider sehr nachgelassen was Qualität betrifft! Das was ich in letzter Zeit in Händen hatte war leider nicht so der Bringer. Das hilft dir jetzt nicht wirklich und mag dich traurig stimmen, aber es gibt ja auch noch reichlich gute andere 335er Kopien. Die Suchfunktion hier wird dir einiges dazu zeigen ;-)

Hier z.B.:
http://www.guitarworld.de/forum/sherato ... ES335.html

http://www.guitarworld.de/forum/welche- ... ES335.html
 
Hi Martin,

danke für deine schnelle Antwort.
Und JA, ich meinte die 335, hab ich ja auch geschrieben ;]

Hab auch schon mal an eine hagstrom viking gedacht oder ein anderes Modell.

Mit der Suchfunktion hab ich mich noch nicht so richtig anfreuden können...Ich übe aber noch ;]

Grüße
Marc
 
moto":wsoapkpw schrieb:
Und JA, ich meinte die 335, hab ich ja auch geschrieben ;]

Also die einzige Gitarre mit der Typenbezeichnung "335" die mir bekannt ist ist die Hoyer 335 aus den 80er Jahren ! Von Gibsong gibt es das Model ES 335 ... ich glaube Magman meinte diese Spitzfindigkeit. Sonst mein ich sie jetzt.
<klugscheissmodusaus>
Fürs selbe Geld wie die Epi gäbe es auch von Ibanez eine AS - auch Made in China aber die Japaner auchten drauf, dass die Qulität stimmt. Sonst noch? Hagström Viking? Höfner HCT-VTH?
Aber bei allen gilt: ausprobieren!

Gute Nacht!

Rüddümküllü
 
Ich hab mir gerade mal online die Ibanez as Reihe angeschaut und durchgelesen. Vom Text und von den Tests her klingen die ja schon mal gar nciht so schlecht...
Da muß ich ja nur noch nen Laden finden, der die AS Reihe hat..

Und eigentlich mein ich die 355 ;] eine 335 ist aber auch ok ;]

Grüße
 
moto":2bkm18op schrieb:
Ich finde halt den cremigen Bluessound sehr lecker ;]

Ein bestimmtes Gitarenmodell allein liefert Dir keinen cremigen Bluessound. Da sind Amp, Einstellungen und Spielart/-technik entscheidender.

Eine Gitarre allein kann niemals einen bestimmten Klangwunsch garantieren/erfüllen. Deshalb entscheidet die Frage"Epiphone Sheraton II Chinaböller oder spielbar?" auch nicht das Ergebnis "cremiger Bluessound".
 
Hallo Hans,

mir ist schon klar, dass die Gitarre alleine keinen cremigen Bluessound liefert. Damit will ich ja aber auch nur die Richtung angeben. Ich mag den Blues halt und ein wenig Jazz. Und meiner Meinung nach, bekommt man mit einer Semi klänge hin, die mit einer Strat oder Tele z.B. nicht erzeugbar sind...

Grüße
moto
 
ES-355 – Die Luxusversion der ES-335. Die ES-355 besitzt mehrfache beige/schwarz gestreifte Einfassungen (Bindings) an Korpusober- und Unterseite sowie um die Kopfplatte, vergoldete Metallteile (Hardware) und ein Griffbrett aus Ebenholz mit rechteckigen Griffbretteinlagen (Block Inlays) aus Perlmutt.

Quelle: Wikipedia
 
moto":3akwnzby schrieb:
Hi Sascha,

meinst du die JES-20-TSM?

Grüße

Ja, aber irgendwie gibt es leider nur noch die. Es gab mal eine ganze Reihe von wirklich schönen und guten ES Kopien der Marke Johnson. Ich hatte auch mal eine mit Bigsby. War ein wirklich tolles Gerät, musste aber wegen Verkleinerung des Fuhrparks gehen.
 
Versuchs doch mal mit der Vintage AV3....gute Gitarre für kleineres Geld. Da gibts auch ein Modell, was eher wie ne 335 aussieht......Maggy, sach doch watt....
 
muelrich":1kvflpbm schrieb:
Versuchs doch mal mit der Vintage AV3....gute Gitarre für kleineres Geld. Da gibts auch ein Modell, was eher wie ne 335 aussieht......Maggy, sach doch watt....

Morschen,

ich hatte ganz bewusst nix dazu geschrieben und eher auf die Links verwiesen. Moto mag den Blues und ein wenig Jazz. Dazu eignet sich die AV3 m.M.n. sehr gut und ich halte sie derzeit für eine der besten Semis auf dem Markt - vor allem zu dem Preis. Möge er sich das Review durchlesen und mal eine selbst testen:

http://www.guitarworld.de/forum/vintage ... 23001.html
 
wie magman schon meinte, ich mag den blues und den jazz ;]
ichh ab mir gestern abend noch die vintage VSA555 angeguckt. die ist nen bissel günstiger als die av3..ich werd am wochenende mal gucken, ob ich die beiden anspielen kann...

generell scheint vintage eine aufstrebende marke zu sein....auf jedenfall für mich, denn ich kannte sie noch nciht ;]

grüße
moto
 
Ich würde da eher die Vintage VSA535 empfehlen. Die ist wohl klanglich und optisch deutlich näher an einer ES335 als die AV3.
Meiner Meinung nach eine tolle Gitarre, nicht nur bezogen auf den Preis, auch absolut betrachtet.

Gruß,
Manfred
 
moto":4ohjqov0 schrieb:
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer 335 Kopie, da ich mir eine originale leider nicht leisten kann ;[
Nun bin ich auf die Sheraton II gestoßen, die aber leider nur noch in China produziert wird. Nun bin ich mir nicht ganz sicher, von welcher Qualität die sind. Da scheiden sich ja wohl auch die Geister...

Hat hier jemand aus dem Forum zufällig eine China SheratonII?

Oder gibt es vergleichbare Modelle im Preissegment von 500 Euro?
Ich finde halt den cremigen Bluessound sehr lecker ;]

Grüße aus Hamburg

Marc

Hallo Marc,
vor der gleichen Frage stand ich auch einmal, habe mich dann für eine Ibanez entschieden, die hier:
http://www.guitarworld.de/gwpages/gear,a,show,g,417-artcore-as-83.html
ich bin sehr zufrieden mit der Gitarre.
Wenn Du diese mal antesten möchtest, gerne, kannst mir ja eine PN senden.

Gruß aus Glückstadt, Rainer.
 
FredH":fhslaulu schrieb:
Ich würde da eher die Vintage VSA535 empfehlen. Die ist wohl klanglich und optisch deutlich näher an einer ES335 als die AV3.
Meiner Meinung nach eine tolle Gitarre, nicht nur bezogen auf den Preis, auch absolut betrachtet.

Moin,

dem kann ich nur beipflichten.

War auch auf der Suche nach dem ES 335 Klang und habe mir online die AV 3 zugelegt (leider ohne zu testen).
Sie klang sehr gut (relativ hell mit ordentlich Power) hatte aber nicht den gesuchten holzigen, jazzigen Sound.
Sie musste wieder gehen.
Geworden ist es eine Korea Sheraton 2 mit De Armond Pus. Klingt nach ES 335 mit leichtem Gretsch Schimmern.
Mein Bekannter hat eine Korea Sheraton 2 im Originalzustand. Sie klingt noch mehr nach ES 335 allerdings etwas lebloser.

ich denke die VSA535 ist die richtige Wahl aufgrund besserer Tonabnehmer (Wilkinson) als bei der Sheraton 2.
 
moto":1kzu2e0n schrieb:
Was ist denn mit der VSA555?
Hat die schon jemand ???

Grüße
moto

Hi Moto,
ich hab sie schon gespielt - ist auch ne gute ES335 Kopie im edleren Kleid. Sie hat nen Ahorn Hals und das klingt schon ein wenig anders als Mahagoni. Ansonsten baugleich mit der VSA353. Ich selbst fand die AV3 jedoch wesentlich holziger und jazziger vom Klang, was an ihrer Konstruktion, mit dem hohlgefrästen Mahagoni Korpus liegt.

Teste dich einfach mal durch und vergleiche, du wirst schon den ein, oder anderen Unterschied hören und deine ES finden ;-)
 
@tommy

leider gibt es ja keine sheraton II aus korea mehr.
die werden ja nur noch in china hergestellt....

moto
 
so, ichhab eben mal geguckt.
die av3 kostet inkl. versand 341€ aus den uk...
da bin ich ja mal echt platt!

@magman
du hast doch die av mit 3 p90´gern, oder?
ist der klang des hals p90 der gleiche wie bei der av3 mit 2 hb?
leider hat kein händler in der nähe die p90 version....
und die kostet gerade mal 372€....

und welche saiten hast du druff?

moto
 
moto":7bt418sg schrieb:
@magman
du hast doch die av mit 3 p90´gern, oder?
ist der klang des hals p90 der gleiche wie bei der av3 mit 2 hb?
leider hat kein händler in der nähe die p90 version....
und die kostet gerade mal 372€....

moto

Hi Moto,

jepp die habe ich, nennt sich AV3PF. Die gestackten P90 klingen aber völlig anders als die HB's. Ich würde mir heute allerdings eine 'normale' AV3 mit 2 HB's nehmen, denn die typischen Strat-Zwischensounds nutze ich eigentlich nie. Die Humbucker klingen auch etwas wärmer (vor allem am Hals) und klingen auch gesplittet sehr geil.

Hast du mittlerweile mal eine angespielt?
 
Morgen werd ich eine anspielen ;]
Da freu ich mich schon richtig drauf.
Allerdings würd ich es vielleicht sogar wagen, eine in uk zu bestellen....
Nach dem Bericht von 7enderman kann die Ware ja nicht sooooo verkehrt sein und Einstellen kostet ja nicht die Welt...mal sehen...

Welche Seiten hast du denn druff?

Grüße
moto
 
Zurück
Oben Unten