Erfahrungsaustausch Crate

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi zusammen,

ich benutze seit anderthalb Jahren einen Crate V50,
war anfänglich recht zufrieden, im Laufe der Zeit jedoch
hin und wieder unsicher ob seiner Klangeigenschaften,
die manchmal unsauber oder "muffig" anmuten.
(vll liegt es auch an meinen Einstellungen)
Mein Anliegen richtet sich daher an diejenigen, die evtl.
mal so ein Teil hatten oder haben und ihre Meinung dazu
äußern wollen bzw. ihre Erfahrung evtl. preisgeben möchten.
Danke schon mal im voraus.

...achso ich spiele ne Epiphone SG, plus eine zus. 12" Blackheart Box
und vorwiegend ein Boss OS2 dazu (eingeschliffen)
grobe Richtung AlternativRock
 
Hi

Ich kenne den Crate überhaupt nicht :shock: aber

1. den OS2 würde ich nicht einschleifen. Boss Pedalzerrer
sind nicht für Linepegel gemacht und gehören vor den Amp .....

2. wenn 1 nicht hilft den Crate mal testweise mit ner anderen Box
austesten.. Der Speaker ist nicht unwesentlich am Sound beteiligt.....


Gruß
 
Hallihallo,

ich hatte lange für zu hause und spontane Proben einen V32 Palomino Class A Amp. Der klang original schon ganz gut, hat dann aber noch mal einen riesigen Sprung nach vorne mit neuen hochwertigen Röhren und einem Twinsound Cream Alnico Speaker gemacht. Da klang er dann richtig grandios.

Vielleicht hilft das ja beim V50 auch (auch wenn ich diesen persönlich nicht kenne).

Der V32 war übrigens ein Zweikanaler, wobei der Zerrkanal sehr sehr bescheiden klang, dafür aber der Cleankanal göttlich war.

Habe ihn dann aber verkauft, da für zu hause zu laut und für die Band dann noch zu wenig cleanen Headroom.

Mfg, Kröte
 
Hi,

der Hinweis mit dem Pedal hilft mgl.weise schon, danke.
Ne zweite Box gibt es ja bereits mit einem Eminence-
Speaker und damit leicht verbessertem Klangergebnis.
Ich benutze als Zerre auch nur das Boss-Pedal, weil
ich den Zerrkanal (V50 hat auch 2 Kanäle)
klanglich ebenfalls nicht so pralle finde bzw. beides in Kombination.
Der clean-headroom geht so mit entsprechenden
Klangeinstellungen, die man aber nicht pro Kanal
regeln kann, demnach immer einen Kompromiss finden muss.
Danke für eure Hinweise
 
mr. 335 (Rolli) hatte mal einen, allerdings noch die 1. Serie mit dem cremefarbenen Tolex. Vielleicht meldet er sich hier auch nochma.
Ich hatte bis vor kurzem noch den (alten) 30er. Geiler Amp, hab immer gesagt meine Gehimwaffe für kleine Clubs, Kneipen etc. Und vom Sound her Fender clean bis - :arrow: - Metal (fast) im 2ten Kanal. :shock:
Aber nix zum einschleifen. Treter gehören davor.

Keef
 
Ja ich hatte die 30er Version und die 50er mit 2x12. Tolle Amps. Gibts nix zu meckern. Zerre lag irgendwo zwischen Fender und AC30. Lecker!
 
mr_335":rol3toc9 schrieb:
Ja ich hatte die 30er Version und die 50er mit 2x12. Tolle Amps. Gibts nix zu meckern. Zerre lag irgendwo zwischen Fender und AC30. Lecker!

Uih meinst du den VC 5212?

son Tolexdingens mit 2 mal 12 Zoll und 4 El84 in der Endstufe?

Den hab ich auch, und bis auf das gewicht finde ich wirklich nichts zu meckern an diesem Amp, war ein echter Glücksgriff.
Ich weiss auch nicht was manche an der Zerre meckern...
bei ein wenig lauter kommt ne BombenEndstufenzerre mit hinzu, und die Klangregelung arbeitet sehr sehr gut. Mit den Speakern hab ich auch den Tonstudiomann verblüfft, die sind erste Sahne.
Clean sowieso. :-)

@René: Kitzel doch mal ein bisschen die Endstufe und reiss das Dingens etwas weiter auf, nicht mehr Gain, sondern mehr Master. Ich würde auch dazu die Box mal abklemmen, nur den internen Speaker verwenden.
Und dreh mal in aller Ruhe am besten Alleine, ohne Band, an den Klangreglern richtig rum, die sind zum Teil ziemlich feinfühlig und voneinander abhängig. Da kanns schon sein, daß dein Sound muffig wird. Nach anderthalb Jahren, haben sich womöglich Röhren und Speaker etwas verändert und du musst nachregeln. Und nimm den OD2 aus dem Effektweg!!! In den Effektweg schickt man der Regel nach Reverbs, Chorus, Delay.

Wenn ich von Humbucker auf Singlecoilgitarre wechsel, klingt das auch erstmal shice, und ich muss in Ruhe an den Reglern schrauben, bis mir das wieder gefällt. - So kann ne Strat plötzlich nach bauchloser Mädchengitarre klingen. Ihhh, aber dann, Höhen etwas zurück, Bass etwas rein und alles ist gut.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten