ESP LTD H-1000

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hi, vielleicht überprüfst du den Link nochmal, ich kann da keine schöne Gitarre sehen...

*duck und weg *
 
Celestial":33iprq05 schrieb:
Hey,

kann mir jemand sagen warum diese schöne Gitarre nicht mehr gebaut wird?

http://beat.com.ua/images/h1000blk.jpg

Ganz einfach: der Schwager des Holzfällers, der ja bekannterweise für das Umholzen des für dieses Brett benötigten Holzes zuständig war, da von ESP von klein auf liebevoll aufgezogen, hatte ein kleines Techtelmechtel mit seiner Schwägerin (also der Frau des Holzfällers). Dieser wiederum kam dahinter und die beiden, also der Holzfäller und sein Schwager, gerieten heftig aneinander. Dabei zog sich der Holzfäller einen Bänderriss am linken Bein zu, was ihn für mehrere Wochen ausser Gefecht setzte.

ESP wollte aber partout kein Holz, dass von einem anderen Holzfäller geschlagen wurde, daher ruhte die Produktion dann erst mal ein paar Wochen, nachdem die Holzrestbestände aufgebraucht waren. In dieser Zeit dachte der zuständige Product Manager "Ach was solls, das Teil kauft eh keiner mehr." und so wurde die Produktion komplett eingestellt.

:roll:

Gruß,
Don Mauzo
 
Don_Mauzo":2as6r6p6 schrieb:
Celestial":2as6r6p6 schrieb:
Hey,

kann mir jemand sagen warum diese schöne Gitarre nicht mehr gebaut wird?

http://beat.com.ua/images/h1000blk.jpg

Ganz einfach: der Schwager des Holzfällers, der ja bekannterweise für das Umholzen des für dieses Brett benötigten Holzes zuständig war, da von ESP von klein auf liebevoll aufgezogen, hatte ein kleines Techtelmechtel mit seiner Schwägerin (also der Frau des Holzfällers). Dieser wiederum kam dahinter und die beiden, also der Holzfäller und sein Schwager, gerieten heftig aneinander. Dabei zog sich der Holzfäller einen Bänderriss am linken Bein zu, was ihn für mehrere Wochen ausser Gefecht setzte.

ESP wollte aber partout kein Holz, dass von einem anderen Holzfäller geschlagen wurde, daher ruhte die Produktion dann erst mal ein paar Wochen, nachdem die Holzrestbestände aufgebraucht waren. In dieser Zeit dachte der zuständige Product Manager "Ach was solls, das Teil kauft eh keiner mehr." und so wurde die Produktion komplett eingestellt.

:roll:

Gruß,
Don Mauzo






Ich danke Dir für die Info!
Sehr schade, leider bekommt man nirgends mehr eine zu kaufen.
Die einzige die ich noch gefunden habe ist die ESP LTD PH 600 Page Hamilton Signature.

Falls jemand weiss wo ich noch eine her bekommen kann, bitte melden.

Danke für eure Aufmerksamkeit :-D
 
Mir fällt auf, dass ESP jetzt die Ltd.-China-Ware in Preisregionen über 1000 Öre hochzieht. Ich meine: Wenn schon China, dann auch billig. Für 1100 Öre, was derzeit eine LTD EC-1000 kostet, kriege ich doch ohne weiteres eine gebrauchte Heritage, eine neue Tokai, eine gute Burny oder Edwards kostet mit Import aus Japan, Zoll etc. um die 800,00 Öre. Meine Kraushaar hat gebraucht 1200 gekostet. Ich behaupte mal, das ist qualitativ nicht vergleichbar.

Es scheint Geschäftspolitik (nicht nur bei ESP) zu sein, die China-Sachen jetzt im Preis richtig zu pushen und mit der Japan- und USA-Ware um so mehr abzuheben.
 
Habt ihr heute wieder euren "gemeinen" Tag? ;-)

Hi Celstial, gerade Firmen wie ESP (oder Ibanez) überarbeiten jährlich
ihren Produktkatalog, was nicht selten zu Unmut unter den Anhängern
jener Instrumente führt. So ist die LTD H-1000 wahrscheinlich nach der
üblichen Laufzeit aus dem Programm gefallen.

Bei Ibanez gibts das m.M.n. noch häufiger. Die Jem (Steve Vai) oder
PGM (Paul Gilbert Modell) werden seit 20 Jahren gebaut und erfahren
jedes Jahr eine Auffrischung die nicht alle Fans dieser Gitarren zufrieden
stellt. Dieses Jahr lies Ibanez z.B. abstimmen welche Paul Gilbert Gitarre
neu aufgelegt werden soll. Das Abstimmungsergebnis wurde von vielen
"Ibanesen" als schiebung und verarsche betrachtet, da die erkorene Gitarre
auf dem Gebrauchtmarkt ohne Probleme noch erhältlich ist.

Das ganze erinnerte an die Wahl zum Liebling des Monats in der Harald Schmidt Show :-P

Wer gerne immer dasselbe will sollte in den Katalog von Fender und Gibson gucken =)
 
@ Piero

Was soll das heissen in Deiner Sig:

"Endlich sein Rücken ..."

:-D
 
Moin!

Da gibt's doch von Schecter was ganz ähnliches, und wenn ich mich nicht irre, hängen die auch zusammen, bieten also ähnliches für ähnliches Geld.

Also: Guckst du Schecter.

(Die ham auch den besseren Namen. Klingt besser. Also ist die Gitarre auch besser....)

Beste Grüße!
jab
 
Die hier
H-1001_BLK.jpg

gibts aber, ist doch bis auf die Kopfplatte fast identisch !
Heisst Ltd H-1001 ;-)

Hier nochmal die von Dir gesuchte im Vergleich:
h1000blk.jpg
 
Na siehste!

Und schöner ist der Kopf auch noch...

Dieses bananige.... neee, also....

Beste Grüße!
Jab
 
Ruebe, was haben diese Bilder denn mit dem Threadtitel zu tun? Bitte bleibe beim Thema!

Links zur schönen Gitarre funktionieren immer noch nicht.
 
ferdi":wpl481y7 schrieb:
Ruebe, was haben diese Bilder denn mit dem Threadtitel zu tun? Bitte bleibe beim Thema!

Links zur schönen Gitarre funktionieren immer noch nicht.

Ferdl, komm hör Du mir auf mit Deinen Strats ...

SGs - das sind schöne Gitarren :cool:
 
jab":2ntu8oq3 schrieb:
Na siehste!

Und schöner ist der Kopf auch noch...

Dieses bananige.... neee, also....

Beste Grüße!
Jab

Geschmack und so.....

Stratartige Gitarren haben ja an sich schon zwei Bananen.
Imho passt da auch eine irgendwie bananenartige Kopfplatte besser....

Aber beide Gitarren sind NICHT schön.

Allein dieses pornöse Griffbrettbinding geht gar nicht....

nur meine 2 Pfennige
 
muelrich":2o2m2hgn schrieb:
Sonny":2o2m2hgn schrieb:
muelrich":2o2m2hgn schrieb:
Aber beide Gitarren sind NICHT schön.

Weil sie nicht blau sind? ;-)
[...]
Aber diese barocke Bindingornamentik mag ich bei RnR Gitarren überhaupt nicht.......

Auch wieder so eine Sache.
Ich steh auch nicht so auf Bling-Bling-Porno Klampfen, aber genau so 'ne barocke Bindingornamentik find ich absolut geil.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten