little-feat":ld2tttei schrieb:
Da bin ich absolut humorlos! Passabel - da krieg ich grüne Pickel!
Und ich bin da relativ leidenschaftslos. Der Auftritt gegen Polen war vollkommen in Ordnung, engagierte Spieler (Fritz, Podolski und Schweinsteiger), die Fähigkeit schnell umzuschalten und ein Klose der zweimal "selbstlos" zum besser stehenden aufgelegt hat (und ein drittes mal ohne es zu wollen).
Gegen Kroatien war davon nichts zu sehen. Mieses Spiel, keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben. Ich als Acker-kicker bin auch nicht in der Lage das wirklich zu beurteilen. Waren die Jungs nicht motiviert, hatten die zuviel Angst vor Kroatien, war Kroatien einfach so ein unangenehmer Gegner des Spielkonzept das eigene kaputt gemacht hat?
Alles in allem sag ich daher zu den beiden Spielen : Gerade so passabel
little-feat":ld2tttei schrieb:
Ein millionenschwerer Profi, dessen Gehalt letztlich aus den Taschen seiner Fans kommt, hat an jedem Platz und zu jeder Zeit und Gelegenheit sein Letztes und Bestes zu geben.
Hmmm...
ich mag da naiv sein, aber bei mir ist weder Podolski oder Klose noch ein anderer dieser Truppe in den letzten Wochen zum Geldeintreiben bei mir vorbeigekommen. Klar, die GEZ-Gebühren finanzieren das mit, aber da reg ich persönlich mehr über einen Florian Silbereisen oder Ähnliches auf, als über ein verkorkstes Spiel der Nationalelf. Generell schaue ich denen nämlich gerne zu.
Inwieweit öffentliche Gelder in den Profifußball miteinfliessen vermag ich nicht zu sagen, hätte jetzt aber mal spontan eher angenommen das gerade durch den Profifußball eher noch Geld in die Nachwusförderung und somit die Sportförderung im Land fließt, und nicht umgekehrt. Weiß ich aber nicht, lasse mich da gerne eines Besseren belehren.
Letztendlich verdienen die Millionenkicker eben das, was der Markt für sie hergibt. Es interessieren sich Millionen von Zuschauern dafür, und sind bereit dafür Geld auszugeben. Vergessen darf man dabei nicht die kurze Dauer in der ein Sportler Geld verdienen kann, die auch noch durch eine Verletzung drastisch weiter verkürzt werden kann.
Und vor allem darf man nicht vergessen wie viele Kicker es eben nicht zum dicken Gehalt schaffen, sondern trotz vollem Zeiteinsatzes ewig dritt- oder viertklassig bleiben. Sei es aus Pech, aus Verletzungsgründen oder weil am Ende doch das Talent einfach nicht gereicht hat. Diejenigen die es schaffen, werden dafür eben richtig gut bezahlt.
Klar steht das Gehalt dennoch in keiner Beziehung zu der geleisteten Arbeit, aber da rege ich mich doch mehr über Manager auf, die nachdem sie eine Firma an die Wand gefahren haben noch eine Millionenabfindung kassieren.