Fame forum

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
ich habe vor mir eine neue gitarre zuzulegen und bin auf die fame forum III gestoßen.
ich spiele musik in vielen richtungen (von jazz bis leichteres metal)
und habe mir gedacht dass die splittbaren humbucker ein nettes feature sind.
Zumal der preis mit 588€ eigentlich genau mein budget trifft.
Nun wollte ich mal fragen wer von euch die gitarre besitzt\angespielt hat und was über flexibilität, P\L verhältnis, und qualität zu berichten ist.
 
Hallo und willkommen hier bei Guitarworld!
Ich hatte die Forum III, mittlerweile hat sie der Sänger meiner Band und er ist nach wie vor sehr happy damit!

Für mich war sie dann doch etwas zu wenig flexibel, weil die gesplitteten Humbucker nicht wirklich sooo toll sounden. Im Normalbetrieb wars aber eine heisse Lady mit mittlerem Output.

Aus meiner Sicht: Sehr gut für Blues bis Rock und mehr, Cleansounds eher nicht die grosse Stärke.
Preis Leistung ist trotzdem super. Absolut wertige Verarbeitung - da hat sich jemand richtig Mühe gegeben. Lackierung war bei meiner vom Feinsten. Eventuell hätte der Austausch gegen höherwertige PUs etwas gebracht, ich habe es aus Faulheit nicht getan.

Ich habe keine Bedenken gegen diese Gitarre! Nur zu ...!!!

Alles Liebe
Oliver
 
Anspielen ist auf jeden Fall empfehlenswert. Mir war die Forum deutlich zu basslastig, das mag an den PUs gelegen haben. Wenn Du dann schon beim Store bist, vergleiche doch mal mit einer Hagstrom, z.B. Superswede oder D2F. Die gefielen mir persönlich deutlich besser und sind in der gleichen Preisklasse, eher sogar etwas günstiger. Beide haben ebenfalls splitbare PUs.

Gruß Rainer
 
Moinsen ;-)

Fame genießt ja einen guten Ruf. In dieser Preisklasse und deinem Vorhaben würde ich vielleicht noch eine PRS SE (Singlecut, Custom, Santana, Tremonti) antesten und mit der Fame vergleichen. Momentan gibt es das ein, oder andere Modell zum guten Kurs. Die Singlecut hatte ich selbst mal für ein paar Tage und fand sie sehr gut, was Bespielbarkeit, Sound und Qualität betrifft. Auch die Pickups waren klasse.

Edit und Tip: Bei einigen PRS Stützpunkthändlern gibt es z.Zt. die PRS SE Singlecut in der Farbe black cherry für nur 555 Euro!

thumb_420_420-PRS_SE_SINGLECUT_BC.jpg


Test the best ;-)
 
richtung hagstrom hatte ich auch schon geguckt
dort allerdings mehr in richtung ULTRALUX xl
http://hagstromguitars.de/5509.0.html

zu PRS
ich habe bereits eine SE special (die mit den Soapbars (P90))
und ne SE custom
die custom war mir etwas zu teuer, die special fand ich eigentlich ok
die siglecuts gefallen mir optisch nicht so
 
Naja da die Fame Forum ja in dem Sinne an die PRS Dinge angelehnt sind aber dann doch wieder etwas anders sind würde ich dir auch noch die SE Standard empfehlen. Dort gilt genau das gleiche wie bei den anderen SE Modellen auch. Preislich liegen die inzwischen weils Auslaufmodell ist bei 444€!
 
die fame-modelle gefallen mir optisch besser (bindings, decke)
und haben 24 bünde
ich denke einfach dass die fame gitarren besser verabeitet sind als die günstigeren PRS gitarren
(das is meiner Meinung nach wie der unterschied zwischen ner abgespeckten gibson LP specialfaded und ner guten hagstrom super swede)
 
mr. fame":1svgy26u schrieb:
die fame-modelle gefallen mir optisch besser (bindings, decke)
und haben 24 bünde
ich denke einfach dass die fame gitarren besser verabeitet sind als die günstigeren PRS gitarren
(das is meiner Meinung nach wie der unterschied zwischen ner abgespeckten gibson LP specialfaded und ner guten hagstrom super swede)

Ehm nein! Da täuschst du dich gewaltig! Wenns um Fabrikfertigung geht gibts in diesem Preis bis 600€ nichts Verarbeitungstechnisch besseres als die günstigeren PRS Modelle. Aber gut ist deine Entscheidung. Die Fame Forum III wird in jedem Falle anders klingen als das Original. Allein schon wegen den anderen Hölzern und daraus resultierenden charakterlichen Unterschieden. Zudem halt 24 Bund was wiederrum den Klang leicht ändert (zumindest beim Neckpickup), dann zusätzlich noch komplett andere Pickups was auch nicht ganz unwesentlich ist. Will nicht sagen das die Fame dadurch schlechter ist. Sie wird nur anders sein. Naja ist halt alles bei der nicht das was man vom Original kennt. Eher eine neue Umsetzung eines bestehenden Konzepts.
 
Thrasher":2ohxqxsx schrieb:
....
Wenns um Fabrikfertigung geht gibts in diesem Preis bis 600€ nichts Verarbeitungstechnisch besseres als die günstigeren PRS Modelle.....

Ich hatte noch keine SE in der Hand, aus Berichten von SE-Usern weiß ich aber, dass das nicht immer so stimmen muss.
Da las ich schon von nicht ganz unerheblichen Verarbeitungsmängeln.

Tschö
Stef
 
Grüßeuch!

Und ich hatte eine Forum III, welche einen gespaltenen Body hatte. Ist mir erst aufgefallen, als ich die Trem Abdeckung entfernte und da diesen Spalt sah.....naja, sie gehört jetzt einem Freund und sie ist zumindest nicht auseinandergebrochen......Haben wir jetzt ein Patt?,-))

BTW: ein Binding hatte die Forum III zumindest nicht, da war halt nur klarlackiert am Rand.

Es gab mal so vor 5 Jahren eine Forum IV, die hatte die Santana Form und kostete nach € Einführung 999€ und die war echt schnieke. Ich habe sie dann nicht genommen, da ich dachte, dass ich die bei ebay demnäxt pillich bekommen könnte. War aber nicht so, weil nach 5 (sachte der Store) Exemplaren jemand aufmerksam wurde und die Form eingestampft werden mußte, nebst den nicht verkauften Ketarren. Sehr schade.
Ich warte ja nur drauf, das die eine PRS SC mäßige Gitarre fertigen mit wrapaound, da könnte ich dann schwach werden,-)))

Hasta!
 
auge":14or0qxf schrieb:
Johnny_Thul":14or0qxf schrieb:
.......
Ich warte ja nur drauf, das die eine PRS SC mäßige Gitarre fertigen mit wrapaound, da könnte ich dann schwach werden,-)))

Hasta!

nur ein bissl zum verführen.....

meinst du sowas?

http://www.guitarworld.de/gwpages/gear, ... r-p90.html

;-)

Tach Auge!

Hm, nee, ich will einfach die Zahnarztdecke und 2 HB's (und wenn mgl eine 628mm Mensur....) und eher die imo schönere PRS Form, die Taurus spricht mich da nicht an. P90 habe ich schon, Paulas bis zum Abwinken, ein Korinabrett, mir fehlt eine "moderne" Les Paul Variante mit 24 Bünden, ergonomischen Hals/Korpusübergang, Singlecut und Wraparound....aber kosten darf's nix, weil die echt nur zum Spaß wäre.

Naja, wird dieses Jahr sowieso erstmal ein Amp-Jahr, ich brauche noch ein paar Combos,-))))

Mach's gut!
 
Die hier kam grade an bei mir. War ein Kauf aus Neugier und die spermaweiße Farbe war mir dabei egal ;-) Nun mal sehn auf der Probe heute, ob das Teil auch'n bisschen 'strateln' kann :shrug:

Der Hamburger fliegt auf jeden Fall raus, wenn mir der Rest der PRS gefällt. Hab mir schon die Finger wundgegoogeld nach nem orischinol SE EG Pickguard für 3 Singelkeulen. Schon wieder nen Rohling feilen grrrrrrrrrrr......

Werd euch berichten, was das Teil so kann im direkten Vergleich zur Strrrrrrrrrrrrat :cool:


3avc-8.jpg
 
Zurück
Oben Unten