Fender Esquire Halsstab einstellen

FredH

Power-User
Registriert
24 Okt. 2008
Beiträge
294
Reaktionspunkte
2
Ort
Osnabrück
Hallo,

ein Bekannter hat mir seine Fender Esquire (MIM) zur Einstellung des Halses gegeben. Der Zugang dazu ist leicht durch Entfernen des Pickguards zu erreichen. Eigentlich hatte ich dort einen Kreuzschlitz erwartet, doch gefunden habe ich ein Loch, und tief darin versenkt schaut ein Metallpin heraus, an den ich aber mit handelsüblichem Werkzeug nicht rankomme.
Ist das normal? Was kann ich tun?

Gruß,
Manfred
 
jab":2ui6p1w8 schrieb:
Moin!

Metallpin?

Foto?

Beste Grüße!
Jab

So sieht es aus:

Tussrod.jpg


Gruß,
Manfred
 
Hmmm,

da fehlt die Mutter (und eine Unterlagscheibe)!
Du kannst nichts einstellen, weil ein wichtiger Teil der Angelegenheit fehlt.
Ein gutsortiertes Musikgeschäft/Gitarrenbauer könnte so was vorrätig haben oder bei Göldo bestellen.

Beste Grüße!

Jab


PS: is ja n Ding!

PPS: Ich hoffe, das da noch Gewinde ist, das lässt sich auf dem Foto nicht sehen. Anderenfalls ist der Stahlstab abgerissen und die Gitarre leicht entwertet...
 
Auf dem Bild sieht das eher so aus, als ob schon mal jemand "nach fest kommt lose" praktiziert hat, oder?

Hoffe für Deinen Bekannten, dass da noch ein Stück mit Gewinde übersteht.

Gruß, Sheldon.
 
jab":2htn4h04 schrieb:
Hmmm,

da fehlt die Mutter (und eine Unterlagscheibe)!
Du kannst nichts einstellen, weil ein wichtiger Teil der Angelegenheit fehlt.
Ein gutsortiertes Musikgeschäft/Gitarrenbauer könnte so was vorrätig haben oder bei Göldo bestellen.

Beste Grüße!

Jab


PS: is ja n Ding!

PPS: Ich hoffe, das da noch Gewinde ist, das lässt sich auf dem Foto nicht sehen. Anderenfalls ist der Stahlstab abgerissen und die Gitarre leicht entwertet...


Vielen Dank für die schnelle Info. Da werde ich wohl zum Gitarrenladen wandern müssen. Ich weiss nicht, ob mein Bekannter die Gitarre neu oder gebraucht gekauft hat. Wenn neu, dann ist das wirklich ein starkes Stück, wenn gebraucht, dann hat man ihn wohl leicht "übervorteilt".

Gruß,
Manfred
 
FredH":9i20ckwa schrieb:
Wenn neu, dann ist das wirklich ein starkes Stück, wenn gebraucht, dann hat man ihn wohl leicht "übervorteilt".
"Nee, nee, das habt Ihr bestimmt selber abgerissen! Bei uns war das alles in Ordnung!"

Ich hoffe nicht, daß ihr dann eine solche Aussage zu hören bekommt!

Wirklich ein unangenehmer Fall!

Ulf
 
Ich habe die "fehlende" Mutter jetzt als Originalersatzteil bestellt. Das sichtbare Metallstück guckt noch ziemlich weit heraus und sieht nicht beschädigt aus. Ob jedoch das Gewinde noch in Ordnung ist, das kann man kaum erkennen. Ich werde es dann Merken, wenn ich die Mutter dazu habe.

Schaun mer mal........

Gruß,
Manfred (der froh ist, dass es nicht seine eigene Gitarre ist)
 
Ich weiß jetzt nicht, was "(MIM)" bedeutet - wenn es eine alte und originale Esquire ist . . . . . . dann sollte da vielleicht ein langjähriger Spezialist ´ran! Sorry - bitte nicht gekränkt sein! Weiß ja nicht, ob Du das vielleicht auch bist.

Einer der definitiv Besten: Ali Claudi, bekannter Jazzgitarrist und Gitarren-Spezialist.
http://www.ali-claudi.de/

Gruß, Klaus
 
klausesser":1q6yot9z schrieb:
Ich weiß jetzt nicht, was "(MIM)" bedeutet - wenn es eine alte und originale Esquire ist . . . . . . dann sollte da vielleicht ein langjähriger Spezialist ´ran! Sorry - bitte nicht gekränkt sein! Weiß ja nicht, ob Du das vielleicht auch bist.

....

Gruß, Klaus

Hi,
danke für die Sorge um die Gitarre, die jedoch wirklich nicht so wertvoll ist. Kränken wird mich dein Hinweis sicherlich nicht, auch wenn ich kein langjähriger Spezialist für Gitarren bin. Langjährige Bastel- und Handwerkserfahrung in anderen Bereichen geben mir jedoch genug Selbstsicherheit, mir das Anbringen einer Mutter nebst Unterlegscheibe auf eine Gewindestange zuzutrauen. Beachtet man dabei noch die Grundregel: "Nach fest kommt ab!", so kann einem beim Fender-Baukastengitarrenbasteln eigentlich nicht viel passieren. :-D

Ich warte übrigens immer noch auf die Mutter......

Gruß,
Manfred
 
Und letztendlich ist alles gut!

Die Mutter kam nach einigen Wochen Lieferzeit, sie passte, jetzt ist der Hals "gerade", und mein Bekannter freut sich über seine endlich viel besser spielbare Esquire. Ersatzteilpreis 6,99€
Rätselhaft bleibt für mich, wieso die Mutter fehlte. Mein Bekannter hatte die Gitarre sogar neu gekauft, das wusste ich bisher nicht. Sollte sie die Fender-Produktionsstätten schon so verlassen haben?

Sehr eigenartig, aber what shalls, nun spielt sie ja wieder.....

Gruß,
Manfred
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten