nichtdiemama":y4ytvrin schrieb:
Hallo. Ich nehme an das ist so in etwa eine Burny.
Burny war glaube ich nur ein anderes Label für Ferndandes Gibson Kopien.
Sind wirklich gute Les Paul Kopien, wenn es tatsächlich einer Burny Super Grade entspricht.
Ein Kumpel hat ne Burny Super Grade (Les Paul Standard Kopie), die ist astrein.
Sackschwer, klingt aber fast besser als die paar Gibsons die ich bisher in den Griffeln hatte.
Die Burny von meinem Kumpel ist aus meiner Sicht gleichwertig mit einer besseren Tokai Japan LS60 oder LS80.
Der Preis hängt vom Zustand ab. In wirklich gutem Zustand halte ich 600 bis 700 Euro für angemessen.
Gleichwertige gebrauchte Tokais kosten glaub ich mehr.
Der Name Tokai ist halt bekannter als Fernandes oder Burny.
Was sich im Preis niederschlägt, vermute ich.
MfG
ndM
Grüßdich!
Hm, das ist ein großes Feld mit japanischen Kopien von Burny, Edwards, Greco, Tokai, Navigator, Fernandes, Orville etc.pp., hier den Überblick zu bewahren fällt schwer. Auch Vergleiche sind hier schwierig. Eine Tokai LS60 von 1982 ist wohl nicht wirklich mit einer neuen zu vergleichen, bzw. eben schwer.
Optimal wäre es, wenn eine genaue Modellbezeichnung vorhanden ist, anhand der man oft in etwa den damaligen Preis ermitteln kann (das klappt leider nicht immer).
Im Falle der Custom: Tokai hat nie eine Custom mit Ebenholzgriffbrett gebaut, mit fret edge Binding imho gar nicht bis selten.
Bei Burny und Edwards und Fernandes sieht man dies jedoch häufiger, auch bei "kleineren" Modellen, d.h. dies sagt nicht so viel über deren Qualität aus.
Die Frage ist, was ist dir die Custom wert nach Beurteilung sämtlicher Zutaten (Holz, Pups etc.)? Eine japanische Les Paul Custom Kopie in guter bis sehr guter Qualität wird man immer (sagen wir im Augenblick,-)) zwischen 500-1000€ bekommen, also setze dich keinesfalls unter Druck, das geht meist in's Auge (ich spreche aus Erfahrung,-)).
Grundsätzlich sollte man nicht aus einer Laune heraus so etwas kaufen, was man nicht kennt, aber gut aussieht, von der man irgendwie was gutes gehört hat und man gerade die Kohle dafür übrig hat.
Mach's gut!
BTW: mein Tip wäre eine Orville by Gibson mit Ebenholzgriffbrett, suuuuper Teile, leider selten und meist nicht ganz billig, aber sagenhaft. Die Orvilles mit Ebenholz sind eine gute Alternative in Qualität, Optik und Preis...