A
Anonymous
Guest
Hallo Forum,
wie macht ihr euer Fingervibrato?
1. Parallel zu den Saiten
2. PArallel zu den Bundstäbchen
3. Durch rhythmisches Niederdrücken der Saiten bis zum Griffbrett
4. Gar nicht, nur mit dem Hebel
Am wirkungsvollsten hat sich bisher für mich Methode 1. erwiesen. Dabei stellt sich aber immer das Problem, dass in den ersten beiden Bünden da kaum was zu machen ist.
Methode 3 scheidet bei mir bisher jedenfalls komplett aus, da die hörbare Wirkung zu gering ist. Das hat ganz sicher damit zu tun, dass ich auf Nylon spiele, na ja.
Methode 2 kriege ich auch nicht recht gebacken. Obwohl ich schon ahne, dass es für ein Vibrato in den ersten Bünden wohl am wirksamsten sein wird.
Meine Übungen dazu sind recht anfängerhaft:
Ich versuche am Ende einer beliebigen Fingerfolge ein Vibrato mit dem dann aufliegenden Finger hinzubekommen.
Hierbei stellt sich das Problem, wie mit den vorbereiteten Fingern verfahren, die auch schon auf der Saite liegen?
Müssen die halt mitmachen oder sollten sie angehoben werden? Dann wäre es aber mit der Vorbereitung Essig. :shrug:
Desweiteren stellt sich mir die Frage, ob beim Greifen von Akkorden in kleinen Spielstücken mehrere Finger ein Vibrato vollziehen können? Das destabilisiert meine Greifhand enorm und klingt immer unsauber.
Es ist nun nicht so, dass mich das Tag und Nacht beschäftigt. Da ihr euch aber in dem Bending-Thread sowieso gerade Gedanken um die Fingertechnik macht, dachte ich, fragst halt mal.
Im Netz fand ich bisher diesen Beitrag
http://www.moz.ac.at/user/rwolff/Eigene ... meset.html
am hilfreichsten. Auch sonst sehr detailliert zum Nachschlagen.
Wie sieht eure Technik dabei aus, wie schnell sollte das Vibrato sein? Übt ihr das speziell? Fragen über Fragen.
Danke fürs Lesen.
Daniel
wie macht ihr euer Fingervibrato?
1. Parallel zu den Saiten
2. PArallel zu den Bundstäbchen
3. Durch rhythmisches Niederdrücken der Saiten bis zum Griffbrett
4. Gar nicht, nur mit dem Hebel
Am wirkungsvollsten hat sich bisher für mich Methode 1. erwiesen. Dabei stellt sich aber immer das Problem, dass in den ersten beiden Bünden da kaum was zu machen ist.
Methode 3 scheidet bei mir bisher jedenfalls komplett aus, da die hörbare Wirkung zu gering ist. Das hat ganz sicher damit zu tun, dass ich auf Nylon spiele, na ja.
Methode 2 kriege ich auch nicht recht gebacken. Obwohl ich schon ahne, dass es für ein Vibrato in den ersten Bünden wohl am wirksamsten sein wird.
Meine Übungen dazu sind recht anfängerhaft:
Ich versuche am Ende einer beliebigen Fingerfolge ein Vibrato mit dem dann aufliegenden Finger hinzubekommen.
Hierbei stellt sich das Problem, wie mit den vorbereiteten Fingern verfahren, die auch schon auf der Saite liegen?
Müssen die halt mitmachen oder sollten sie angehoben werden? Dann wäre es aber mit der Vorbereitung Essig. :shrug:
Desweiteren stellt sich mir die Frage, ob beim Greifen von Akkorden in kleinen Spielstücken mehrere Finger ein Vibrato vollziehen können? Das destabilisiert meine Greifhand enorm und klingt immer unsauber.
Es ist nun nicht so, dass mich das Tag und Nacht beschäftigt. Da ihr euch aber in dem Bending-Thread sowieso gerade Gedanken um die Fingertechnik macht, dachte ich, fragst halt mal.
Im Netz fand ich bisher diesen Beitrag
http://www.moz.ac.at/user/rwolff/Eigene ... meset.html
am hilfreichsten. Auch sonst sehr detailliert zum Nachschlagen.
Wie sieht eure Technik dabei aus, wie schnell sollte das Vibrato sein? Übt ihr das speziell? Fragen über Fragen.
Danke fürs Lesen.
Daniel