Hallo Ralle,
ich möchte hier mal das Zoom G5 ins Spiel bringen. Ich hab zwar dasselbigen nicht, jedoch aber das G3, der von den Sounds identisch ist. Erniecaster war vom G3 nicht so begeistert, aber ich muss hier mal fuer die neuen Zooms eine Lanze brechen. Ich habe damit noch nicht ge-gigged, aber einige Bandproben damit gespielt und es zu Hause im Wohnzimmer immer eingesteckt, sollte mich die Lust am spielen packen.
Hauptkritikpunkt von Erniecaster war, dass sich bei den Ampsims kein echter Cleansound einstellen lässt. Das ist bei Single coils nur bedingt wahr (die Vox Ampsim zerrt auch mit SCs ein bisserl, aber die Blackface und Hiwatt Ampsims nicht) und ausserdem auch nicht so wichtig, da an sich entweder mit dem Zoom clean oder einfach einer Kompressor sim einen schönen perlenden und klaren Klang zusammenschrauben kann.
Die Amp sims selbst sind gut - ob jetzt authentisch, kann ich nicht sagen (Boogie crunch klingt aber wie 70er Santana, wenn man möchte), aber da ist eine schöne Palette von Klängen dabei. Mir gefällt die Orange sim (Tangerine) , die o.g. Boogie MkII sim, der deluxe und Two-Rock sehr gut. Die Super High Gain sachen sind nicht so mein Metier, aber ich glaube sehr brauchbar. Die Qualität der sims ist um Klassen besser als das, was Zoom bisher zu bieten hatte, und schlägt m.A. nach einen Pod 2.0 ohne Frage. Einem Korg Pandora kann es sowieso das Wasser reichen, und mit den neuen Vox VT's wuerd ich sagen ist das Zoom gleichauf, aber vom Parameterzugriff um vieles besser. Ein Axefx hab ich noch nie gehört, aber es wuerde mich schon sehr wundern, wenn da kein Unterschied wäre. Aber von Deinem Publikum hört das wohl einer von Tausend, und je nach PA ueberhaupt keiner.
Die Zerrer sind tatsächlich nicht alle gelungen. Ich hab zB keinen Tube Screamer gehört, der so dumpf und leblos klingt wie die diese sim , aber es sind auch gute Zerrer dabei (von denen ich aber persönlich einige als Standalone und nicht vor der Ampsim gebrauchen wuerde).
Hall, Delay, Chorus, Flanger etc sind von guter Qualität. Ob man die Exoteneffekte mag, muss man fuer sich selbst einscheiden. Ich finde einige inspirierend (zB den Step filter), anderes nervtötend (Ringmodulator ... argghh). Muss man halt ausprobieren.
Beim G3 nervig ist das fehlende Tune Mute, aber das G5 hat das wohl (und somit auch einen generellen Mute).
Soweit ich sehen kann, kein Midi (war aber nicht verlangt, oder), aber Klinke und Balanced out.
Uebrigens eine nette Besonderheit: Bei den Amp sims in den Zooms lässt sich die Kompression unabhängig von der Zerre mit dem "Tube" Parameter einstellen. Daran muss man sich erst mal gewöhnen, ist aber gut gedacht - so lässt sich bei hochverzerrten Sounds u.U. der Matsch vermeiden. Andererseits muss man, um einen perlenden clean (oder fast-clean

) Klang zu bekommen, der Tube parameter ziemlich aufgedreht werden. Ausprobieren...
So, das war jetzt fast ein review... Der 40 sec looper und die Rhythmen sind zum zu Hause ueben auch recht brauchtbar (aber warum nicht 2 min looping? Fuer Jazz Balladen sich 40 sec nicht genug. Speicher ist doch inzwischen so billig..)
Zu allen, die jetzt sagen: billiger Schrott - kenn ich so nicht von Zoom. Ich habe ein originales 9002 von 1992, das läuft immer noch... und ich brings nicht ueber's Herz, es zu beerdigen.
Viele Gruesse, und viel Spass und Erfolg beim Pedalboard finden
Alex