Fragen zu Herman Li oder anderen Metal-Gitarristen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich mache es am besten kurz und knackig.

Meine Frage ist:
Welche Arten von Tonleitern (Pentatonik, harmonische Tonleiter,...) bzw. aus welchen Bausteinen bestehen die Solis bei den meisten Metalgitarristen wie Herman Li?
Und kennt jemand ein gutes Lehrbuch darüber oder zumindest etwas wo man zumindest den Fingersatz lernt?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
 
Bei Herman Li ist es egal, welche Tonleiter du nimmst.
Hauptsache viel Whammy, schnell und unsauber :-D

Sorry, aber den konnt ich mir nicht verkneifen...
 
Hi,

Ich persönlich finde solche Skalenbücher, auch Akkordtabellen für unbrauchbar.

Tausende verschiedene Sachen... Und wo soll ich da anfangen?

Was für mich eher in Betracht käme... Wie übe ich diese Tonleitern, dass sie so funktionieren wie ich das will.

Dazu bricht meist schon eine Tonleiter den Verstand.
1000 aus dem Buch zu lernen... Eher ungemütlich.

Aber das ist nur meine Meinung!

Warren Haynes, glaube ich, sagte mal: Wenn man Blues Licks schnell spielt, dann klingt das verdammt nach Metal

Mfg Gitarrero100
 
roooofl :D

Aber eigentlich verarscht der Kerl sich doch schon selber genug wenn man sich seine Youtube Videos anguckt:



Hällo, aim Härman Liii fromm Dägonforz ...
 
Echt? lol, dann aber ne sehr gute weil in allen anderen Videos redet der Kerl eigentlich genauso *gg* ^^

Aber davon mal abgesehen dass ich den Typen ziemlich bescheuert finde mag ich Dragonforce trotzdem =)
 
ollie":2m3ka0yc schrieb:
ich hab mir gerade das angeschaut:
http://www.youtube.com/watch?v=qtUiQJc7ZMI&feature=related

und mich vor lachen nicht mehr eingekriegt....

Der Kerl ist ja echt der Knaller :lol:
Und diese neuartigen Geräusche, wow! ;-)

Unfassbar finde ich auch wie man eine Art Lehrstunde machen kann und dabei nur zeigt wie mans möglichst unsauber spielt...

Da lob ich mir doch die Paul Gilbert Lessons :-D
 
Jaja, wenns um die Dragonforce Jungs geht bleibt ein bisschen bashing nie aus :)

Zur Frage:
Metal gibts viel!
Dragonforce stecke ich persönlich in die Metal Ecke mit Klassik Anleihen. wobei Klassik Anleihen hier heisst Barockzeit (Bach, Vivaldi) und Klassikzeit (Mozart, Beethoven...) plus der obligatorische Orfsche Bombastchor.
Lässt man den Orf mal weg, bestand das Tonmaterial in den Epochen aus
der "normalen" Moll Tonleiter:
1 2 b3 4 5 b6 b7
oder harmonisch Moll (wei moll mit großer Sept):
1 2 b3 4 5 b6 7
(melodisch Mool zwar auch ist aber nicht so wichtig ;-))

Da auch Metaller Gitarristen sind ist Pentatonik natürlich auch erlaubt.
1 b3 4 5 b7

Wenn dus dir anschaust erkennst du schnell, das die Moll Pentatonik nichts anderes ist als die gewöhnliche Moll Tonleiter ohne 2 und b6.

Also imho erstmal Moll draufschaffen.
(Wenn du moll in allen positionen kannst, kannst du theoretisch auch Dur und die ganzen Modes/Kirchentonarten. Ist immer das gleich Tonmaterial nur von einem anderen Grundton beginnend)

Damit solttest du 99% aller Musik mit der du in Kontakt kommst abdecken können, außer du wirst irgendwann mal Jazzer ;-)
 
Schrummel":3lcce7ak schrieb:
Da auch Metaller Gitarristen sind [snip]

DEN fand ich jetzt im ganzen Fred am lustigsten.... :mrgreen:

aber was ich nicht verstanden habe: was ist an diesem Herrmännli so doll, ausser dass er lustige Geräusche auf der Gitarre machen kann? Mit entsprechend Promille kann ich solche Geräusche auch ohne Klampfe...
 
gitarrero100":3ldca14x schrieb:
Warren Haynes, glaube ich, sagte mal: Wenn man Blues Licks schnell spielt, dann klingt das verdammt nach Metal


Schon mal was von "Petatonic Hardcore" (Zakk Wilde) gehört?


Nicht, da ich sein Spiel mag, aber, wo er Recht hat, hat er Recht ;-)
 
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=hoRsPacLUqM&feature=related[/youtube]

Ich finde solche Runs sind ziemlich cool und gut für schnellen shred.

Ich schätze mal das meiste sind harmonische und melodische Molls
 
Sascha´s Strat":23kclaaw schrieb:
aber was ich nicht verstanden habe: was ist an diesem Herrmännli so doll, ausser dass er lustige Geräusche auf der Gitarre machen kann? Mit entsprechend Promille kann ich solche Geräusche auch ohne Klampfe...

Schnell ist er. Seit wann muss ein Metalgitarrist irgendwas anderes können?
 
Naja, zumindestens haben die Metalgitarristen, die ich persönlich kenne, die Fähigkeit einen gewissen Respekt aufzubringen und nicht gleich alles ins Lächerliche zu ziehen, nur weil man es selbst nicht mag oder es nicht das Niveau hat, welches man selbst gern hätte oder bei irgendwelchen "Profis" erwartet. Diese pubertäre Disserei bringt den Threadersteller irgendwie nicht wirklich weiter. Wo sind die Mods, wnen man sie braucht?? :evil:
 
Hat da jetzt dir Smiley gefehlt, oder wie?

Schau mal auf mein Avatar, das müsste doch eigentlich alles sagen... :roll:
 
Hans-Peter":11wotxe8 schrieb:
Julle":11wotxe8 schrieb:
Hat da jetzt dir Smiley gefehlt, oder wie?

Schau mal auf mein Avatar, das müsste doch eigentlich alles sagen... :roll:

Du hasstn hässlichen Klampfen-Geschmack

Stimmt! Hat er... ich fühl mich deswegen aber nicht persönlich angegriffen oder gar beleidigt, weil ich (Avatar) genau auf das stehe, was Julle halt nicht mag.
Ich finds halt nur immer wieder amüsant zu sehen und zu lesen, dass die Metalheads als erste anfangen zu heulen, wenn über ihre Heroen hergezogen wird.
Warum wird aber mehr über Metaller hergezogen als beispielsweise über Steve Lukather, Brian Setzer, Jeff Beck oder Danny Gatton? Über die lästert irgendwie keiner. Und die sind/waren genauso schnell und spielen sauberer. Schnell gespielt wird auch anderswo, Heavy Metal hat die 128stel Note nicht für sich allein gepachtet.


Metaller bieten irgendwie mehr Angriffsfläche. ;-) Warum hab ich aber noch nicht herausgefunden.

Aber jetzt wirds politisch. Ich hör jetzt auf.
 
Sascha´s Strat":32op5u4r schrieb:
Warum wird aber mehr über Metaller hergezogen als beispielsweise über Steve Lukather, Brian Setzer, Jeff Beck oder Danny Gatton? Über die lästert irgendwie keiner.

Weil niemand mehr die alten Männer kennt? :banana:
 
Rat Tomago":uhkyamsw schrieb:
Sascha´s Strat":uhkyamsw schrieb:
Warum wird aber mehr über Metaller hergezogen als beispielsweise über Steve Lukather, Brian Setzer, Jeff Beck oder Danny Gatton? Über die lästert irgendwie keiner.

Weil niemand mehr die alten Männer kennt? :banana:


Ich bin da jetzt mal ganz ehrlich:
Ich kenne natürlich den ein oder anderen Song der o.g. Konsorten, aber trotzdem bin ich viel zu oberflächlich in der Materie, als dass ich mir da ein vernünftiges Urteil bilden könnte. Deswegen lass ich es bleiben, einfach weil ich nicht wirklich Ahnung davon hab. Also hat Rat Tomago ja schon irgendwie Recht.

Und nochwas zu meinem Klampfengeschmack (siehe Avatar):
Natürlich schwingt da Ironie mit. Ich würde mir NIE so 'n komisches auf hard&heavy getrimmtes, ganz doll eviliges Brett umschnallen. Es ist halt nur so, dass ich das Bild ganz lustig findet und ausschließlich meinen Musikgeschmack plakativ und überspitzt reflektiert. ;-)


Nochmal nochwas:
Und die sind/waren genauso schnell und spielen sauberer.

Stimmt ja garnich! :-P
John Petrucci ist ein hervorragender Gitarrist, der schnell UND sauber spielt. Hat aber kein Feeling. Ich glaube das ist es, was den meisten Metalgitarristen fehlt. Dafür machen die Anderen nicht so schöne Riffs :-D
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten