G&L Rampage

asatmann

Power-User
Registriert
25 Apr. 2007
Beiträge
606
Lösungen
2
Reaktionspunkte
38
Ort
88515
Hallo Musiker,
Ich fang grad erst an, hier mitzumischen. Ist ein nettes Board, die Beiträge sind kompetent, da bin ich doch mit dabei!
Und gleich hab ich ne Frage:

Ich hab in einem Gitarrenladen eine G&L Rampage Reissue Bj.'99 gefunden.
Die Gitarre ist neu! So ne Art Superstrat im Charvel-style. Ich hab im Internet kaum Informationen gefunden, auf der G&L-Seite steht, diese Gitarre wurde nur 70 mal gebaut. Der Verkäufer will 1100 Euro dafür - Schnäppchen?

Vielleicht weiß einer von euch über dieses Modell bescheid.
Danke für jede Antwort..
 
asatmann":vvt7aodb schrieb:
Hallo Musiker,
Ich fang grad erst an, hier mitzumischen. Ist ein nettes Board, die Beiträge sind kompetent, da bin ich doch mit dabei!
Und gleich hab ich ne Frage:

Ich hab in einem Gitarrenladen eine G&L Rampage Reissue Bj.'99 gefunden.
Die Gitarre ist neu! So ne Art Superstrat im Charvel-style. Ich hab im Internet kaum Informationen gefunden, auf der G&L-Seite steht, diese Gitarre wurde nur 70 mal gebaut. Der Verkäufer will 1100 Euro dafür - Schnäppchen?

Vielleicht weiß einer von euch über dieses Modell bescheid.
Danke für jede Antwort..

Hallo und herzlich willkommen im GW-Forum

Ich denke, ein paar genauere Angaben sind schon erforderlich um eine Aussage machen zu können. Hast Du einen Modellnamen, Foto, Web-Bild, Link etc. ?

Edit: Modellname ist ja da - habe ich überlesen ... sorry
 
asatmann":147r1d75 schrieb:
Der Verkäufer will 1100 Euro dafür - Schnäppchen?

1100,00 Euro?
Schnäppchen?

Wenn Du mich fragst:

Dafür, daß sie selten ist und für den Namen G+L würde ich z. B. nicht einen Euro bezahlen.

Bezahlen würde ich das, was sie mir nach einem ausführlichen Test wert wäre. Mir persönlich wert wäre!

1100,00 Euro halte ich zunächst mal für einen schlechten Witz.

Wenn sich allerdings herausstellt, daß sie um etwa 700,00 Euro besser klingt, als eine vergleichbare Jackson oder Charvel, die es gebraucht für etwa 400,00 Euro gibt........dann ja.


Aber nur dann.

Tom
 
Naja, du hast natürlich Recht. Wäre der Preis nicht so hoch, würde ich nicht rumüberlegen. Die Gitarre ist immer noch sauteuer.
Ich sollte wohl eher nach der Preisrelation fragen. Eine aktuelle neue G&L (welches Modell auch immer) kostet im Laden min. 1600, meiner Meinung nach sind die Preise auch gerechtfertigt da sie so mancher Custom-Fender den Rang ablaufen.
Dem gegenüber sind 1100 Euro als Neupreis zumindest als supergünstig zu bezeichnen (wenn die Gitarre ursprünglich weiter oben angesiedelt war). Vielleicht weiß ja noch jemand, wieviel diese Gitarre damals gekostet hat,
Dank, Uli
 
Wenn Du es so siehst.

Es kann ja nicht schaden, unterschiedliche Standpunkte auszutauschen.

Ich sehe das so:

G+L verlangt also 1600,00 Euro für ein aktuelles Modell. Gut. Von mir aus. Ich zahle keine 1600,00 Euro für eine G+L. Das ist mir eine Standard-Gitarre nicht wert. Ich könnte den Preis bezahlen - aber ich will es nicht, weil ich den Gegenwert nicht sehe.

Es sei denn, sie ist so gnadenlos überfliegermäßig gut.

G+L baut gute Gitarren, keine Frage, aber es gibt andere, die das auch können. Günstiger. Ohne den Namen bezahlen zu müssen.

Oder ich sehe mich am Gebrauchtmarkt um.

Dann fällt mir zum Beispiel eine originale Erlewine (!) auf für etwa 600,00 Euro.

http://cgi.ebay.de/Erlewine-Automatic-E ... dZViewItem

OK, hat kein Kahler-Tremolo, sondern ein Vintage. Kahler ist in meinen Augen ein Sustain-Killer - meine Meinung.

Im Prinzip aber die gleiche Konstruktion wie die Rampage.

Ich für meinen Teil wundere mich immer, mit welcher Leichtigkeit vor allem recht junge Menschen Fanatsiepreise für Gitarren bezahlen, weil sie meinen, das muß so sein, steht ja ein großer Name drauf.

Für 1100,00 Euro muß eine Gitarre in meinen Augen schon so was von gut sein.....ansonsten - ne!

Tom
 
Uh. Die Kopfplatte gibt aber auch ein eindrucksvolles Statement zum Thema "Geschmacksverwirrung" ab - da könnte ebensogut "Kay" oder "Silvertone" draufstehen... ;-)
 
asatmann":226sd1vs schrieb:
Hallo Musiker,
Ich fang grad erst an, hier mitzumischen. Ist ein nettes Board, die Beiträge sind kompetent, da bin ich doch mit dabei!
Und gleich hab ich ne Frage:

Ich hab in einem Gitarrenladen eine G&L Rampage Reissue Bj.'99 gefunden.
Die Gitarre ist neu! So ne Art Superstrat im Charvel-style. Ich hab im Internet kaum Informationen gefunden, auf der G&L-Seite steht, diese Gitarre wurde nur 70 mal gebaut. Der Verkäufer will 1100 Euro dafür - Schnäppchen?

Vielleicht weiß einer von euch über dieses Modell bescheid.
Danke für jede Antwort..

Hi,

ich habe Ende der Achziger / Anfang der Neunziger mal öfters auf einer knallgelben Rampage gespielt. Stratstyle, StegHB und Kahler. Ahornhals mit Rosewoodboard und der Headstock ebenfalls knallgelb. Ich fand sie saugut. Allerdings weniger von Aussehen. Deshalb wurde sie nicht meine.
Der Preis war damals neu um die 1200.- DM.
Was eine Reissue von diesem Poser-Rock Teil Ende der 90er kostete, weiß ich nicht.
Ich behaupte aber, daß ich 700.- Euro für angemessener halten würde. Ich würde nie 1100.- Öcken dafür abdrücken.
Aber wenn es deine Traumgitarre sein sollte, musst du wohl ganz alleine mit dir ausmachen, was sie dir wert ist.
 
Das ist mal interessant! Nachdem ich diverse US-Foren und ein italienisches Forum durchgeackert habe...
Ich hab nicht ernsthaft vor, die Gitarre zu kaufen. Ihr kennt das doch auch, man guckt sich ein wenig um - hoppla - eine Gitarre die man nicht alle Tage sieht, und dann gibt's davon nur 70 Stück! Da wird man wachgerüttelt..
@little_feat:
Ich würde allerdings nicht sagen, das man bei G&L für den Namen bezahlt, bei Fender trifft das sicher eher zu. Und bei etlichen Vergleichen zw. preislich gleichwertigen Fenders und G&L-Gitarren hat sich für mich die letztere durchgesetzt. Oder schau dir doch nur die Neupreise für PRS-Gitarren an...
Ne Gibson ES335 kostete '92 2400 DM, heute 2800 Euro...
Da schlägt der Name doch wirklich zu Buche.

Ähm... nein, die Traumgitarre ist's nich, ich konnte sie noch nicht einmal spielen. Aber Danke für die Info!
 
mad cruiser":tn3tljpi schrieb:
Nun ja. Soweit ich sehe, ist das kein Original, sondern eine Japan gebaute und verbastelte Kopie.

Nö, das ist schon ein Original. Erlewine wurde nicht kopiert, soweit ich weiß, lohnt sich nicht, zu exotisch.

Verbastelt ja. Eigentlich hat sie eine Badass-Bridge. Irgendwer hat wohl ein Tremolo nachgerüstet. Idiot!
 
little-feat":kiqcxle9 schrieb:
mad cruiser":kiqcxle9 schrieb:
Nun ja. Soweit ich sehe, ist das kein Original, sondern eine Japan gebaute und verbastelte Kopie.

Nö, das ist schon ein Original. Erlewine wurde nicht kopiert, soweit ich weiß, lohnt sich nicht, zu exotisch.

Verbastelt ja. Eigentlich hat sie eine Badass-Bridge. Irgendwer hat wohl ein Tremolo nachgerüstet. Idiot!

Hi Tom,

das hier
Artikelbeschreibung bei ebay":kiqcxle9 schrieb:
Vom texanischen Gitarren-Guru Mark Erlewine Anfang der 80er bei Tokai, Japan in Auftrag gegebene Version seiner Automatic.
hast Du sicher überlesen, es ist definitiv eine Japan Geige. Und an der Bridge sieht es so aus, als wäre da unter dem Vibrato ein Stück Holz ersetzt worden.

3.jpg


Da man nicht weiß, wie fachmännisch da an einer durchaus klangbildenden Stelle rumgedoktort wurde, käme diese Axt für mich nicht in Frage.
 
Uähhh. Tokai - ja gut. Habbich halt mal wieder nur die Hälfte gelesen.

Drecks-Japan-Teil.

Ich nehme alles zurück.
 

Similar threads

A
Antworten
7
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
4
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
9
Aufrufe
2K
bluesywoosy
B

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten