Gibson oder Dean?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
little-feat":2mg1uuba schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=esl2NNOtHQE

Natürlich keiner außer Mad und mir.

:lol: Eric Weissberg & Steve Mandell. Habe ich noch auf Vinyl...

Sehr goil, und der Banjo-Roll am Schluß ist der Hammer!

MichaK":2mg1uuba schrieb:
Nicht wahr! In Richard Köchlis 'Best of the West' sind beide Stile ja ausgiebig vorgestellt worden und das Buch wurde von Mad empfohlen! ;-)
Als aufmerksamer Forumleser ist mir das nicht entgangen! :lol:

:clap: :top: :winke:
 
little-feat":2fdjghn9 schrieb:
MichaK":2fdjghn9 schrieb:
[nur einen winzigen Schlock

Kleiner Schluck ist völlig OK, immer lecker rein.......

Nicht bös gemeint, meine Ex kam aussem Kohlenpott...Castrop...weisse, oder watt??

Tom
Hi Tom,

kein Problem - Castrop-Rauxel kenne ich und St. Pauli als oller Kieler Jung auch!

Es gibt hier leider keinen Smiley für 'ne Hand - aber die würde ich Dir gerne reichen - als Gitarrist, ob gut oder schlecht, ob Paula oder Fender-Fan....wir haben das gleiche Hobby!

Das mit dem 'runter wie Öl' war als Respekt-Kundgebung gemeint vor den Leuten wie Mad, W°°, Doc, dem Onkel und so vielen mehr, die gute Tipps geben - nicht als 'Rumscheimerei'....you know what I mean!?

Grüße,
Micha
 
[CFC schrieb:
Fieldy":3r2vymmu]'Nabend allerseits,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung:
Gibson Explorer oder Dean Razorback.

Welche würdet ihr bevorzugen und warum?

Vom Design her sind sie beid sehr geil, die Razorback hätte aber noch einen Floyd Rose dabei, den ich mir bei der Gibson extra dazu kaufen müsste. Evt. müsste ich sogar noch EMGs zu der Gibson kaufen, da käme ich mit den Dean doch preisgünstiger weg, oder?
Was meint ihr?

Hey!

Weiß zwar nicht ob Du hier übernoch mal reinschaust dennoch finde ich die Frage interessant.

Ich selbst bin ja auch eher ein Fan von Gibson Gitarren und schrecke auch vor Umrüstaktionen wie FloydRose draufschrauben usw. zurück. By the way... ein Bekannter von mir hat eine alte Burny Les Paul mit FloydRose und Sustainer - die is echt geil!

Aber zurück zum Thema. Da Du ja nicht nur ein Metallica-Fan bist sondern anscheinende (lt. Signatur) auch vom guten alten Dimebag dürfte die Dean für Dich auch ein Begriff sein.

Habe vor ein paar Tagen eine Dean Cadillac angespielt (ist so die Kreuzung zwischen Les Paul und Explorer), die hatte auch EMGs drinn und ein FloydRose drauf. Vom Design her gabs von mir keine Punkte aber die Klampfe hat echt Druck gemacht und war schön zu spielen.

Gruß Hannes
 
ich schau immer mal wieder ein, keine sorge ;-)

also ich hab ein gutes angebot für eine dean razorback two tone erhalten. einmal gespielt - 850 euro incl. versand/verpackung und evtl. nachnahme.

ich denk ich greif zu und danke nochmal fürs posten ;)
 
mach ich sobald ich sie hab ;-)

aber nur noch ne frage: gibt es öfters mal probleme mitm floyd rose oder is das eher selten. hab n video bei youtube gefunden, da war er ganz glücklich als sein tremolo funktioniert hat. davor hatte er eine billige gekauft und da gabs probleme, war anscheinend auch n floyd rose
 
floyd rose != floyd rose

es gibt einen Haufen Modelle/Lizenznachbauten, manche problemlos, andere nicht so toll. Ich denke, ein Floyd, das optimal eingestellt ist, lässt nichts zu wünschen übrig (ausser etwas Tonfraß, aber das liegt an der schwebenden Bauweise, das ist bei allen Herstellern gleich).
 
Thorgeir":2iozhc8e schrieb:
floyd rose != floyd rose

es gibt einen Haufen Modelle/Lizenznachbauten, manche problemlos, andere nicht so toll. Ich denke, ein Floyd, das optimal eingestellt ist, lässt nichts zu wünschen übrig (ausser etwas Tonfraß, aber das liegt an der schwebenden Bauweise, das ist bei allen Herstellern gleich).

...und auch das muss nicht sein! Ich hab 2 Fender 50th Anniversary Special Fat Strats, die in ganz kleiner Auflage produziert wurden, die haben H/S/S Bestückung und ein original FloydRose drauf. Ein Bekannter von mir hatte so ziemlich alle Sambora-Modell mal (spielte in der BON JOVI COVERBAND) gespielt/besessen und er meinte, die haben mehr Ton als das letzte Sambora-Strat-Modell ohne FloydRose! Hat sich extra auch dieses gekauft, weil er auch dachte, dass das FloydRose diesen wegnimmt. Kommt aber auch sehr auf das Holz, den Hals usw. an!

Gruß Hannes
 
Thorgeir":2cx6v681 schrieb:
floyd rose != floyd rose

es gibt einen Haufen Modelle/Lizenznachbauten, manche problemlos, andere nicht so toll. Ich denke, ein Floyd, das optimal eingestellt ist, lässt nichts zu wünschen übrig (ausser etwas Tonfraß, aber das liegt an der schwebenden Bauweise, das ist bei allen Herstellern gleich).

die siggi braun die ich habe hat auch ein schaller FR.
nach einem jahr hab ich das gerade wiederentdeckt und habe riesenspass damit auf der bühne. und der sound der braun ist absolute oberklasse.
natürlich kann ich jetzt keinen A-B vergleich mit der exakt ghleichen gitarre ohne FR machen aber der sound ist amtlich. ach ja. und SDs sind auch drinnen (keine boutique TAs).
ich bin kein FR fan aber es kann eine menge spas machen.
 
Stoffel":22ux89v5 schrieb:
Dann schreib ma wie de damit klarkommst!
Und Bilder nich vergessen! ;-)

so sie ist endlich da!! Sieht geil aus, klinkt gut, nur ich hätte gern andere Saiten drauf, lässt sich aber ändern^^
Wie kann ich eig. beim FL Saiten wechseln? Eine is gerissen und mit der Hardware bin ich nicht wirklich vertraut und ich will nicht gleich alles verschrauben und etwas falsch machen
 
hat sich erledigt hab ne gute anleitung gefunden wie sowas geht^^ mir ist die befestigung unten nur komisch vorgekommen, bei so ner starter-pack b.c. rich ist sowas besonderes nicht dabei ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten