Gitarre wechseln an einem Amp

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
alien":1v0kxegc schrieb:
ollie":1v0kxegc schrieb:
cristjan":1v0kxegc schrieb:
Hallo,


Grüsse
cristjan

wo ist Problem?
Stecker rausziehen, Gitarre tauschen, Stecker einstecken...geht wunderbar!
:-P

AUTSCH !!..*lach*

klar wunderbar
aber dennoch.......... :-D .......immer die Nerven behalten..(wenn die Boxen abkaggen..denn wenn sie sich erholen.mach ne Cover.Wunderbar. :-D *lach*
http://www.youtube.com/watch?v=DiOvfSHDDC0

komm Jungs macht euch nicht ins Hemd...ich praktizier dies seit über 20 Jahren so und es hat noch NIE zu lange gedauert und es ist noch nie ein Amp dabei in Mitleidenschaft gezogen worden. Sicher kann man das eleganter lösen....ich gehör da eher zu der grobmotorischen Sorte..... :lol:
 
Koarl":3afky046 schrieb:
cristjan":3afky046 schrieb:
Hallo,

mal wieder eine Einsteigerfrage, allerdings habe ich über die Suchfunktion nichts Erleuchtendes gefunden.
Ich muss ab und an die Gitarre vor meinem Amp wechseln. Zur Zeit funktioniert das problemlos, indem ich das Volumen an meinem Multi runterdrehe, dann den Stecker ziehe und wechsle.
Demnächst wird jedoch das Multi durch ein Board ersetzt, auf dem das Volumenpedal im Effektweg hängt. Jetzt die Frage: Nimmt der Amp (Preamp) Schaden, wenn ich in "gemutetem" Zustand (Volumenpedal aus) den Stecker ziehe (da das Signal erst im FX Weg gemuted wird)? Oder macht das nix? Die eleganteste Lösung wäre wohl eine A/B Box, aber gerade ist das Geld knapp...

Grüsse
cristjan

Hallo!

Inzwischen ist ja schon viel gefallen wie A/B-Boxen, die ich z.B. selbst tw. auch verwende oder AMP auf Standby schalten (bissl umständlich, oder!?) oder auch Kabel raus - neue Gitarre - Kabel rein, was bisher eher als (uuuuuh, da wird der Amp doch kapputt) nicht gut abgehandelt wird.

JEDOCH gibts ja diese Kabel, die die Verbindung trennen, bevor es beim entfernen des Kabels laut klack macht. Viktor Smolsky von Rage macht dafür Werbung - SILENT heißt das ganze dann.

Hier ein Auszug von einem der Anbieter: Der Silent Plug erlaubt dem Gitarristen und Bassisten, ihre Instrumente in einem voll aufgedrehten Instrumentenverstärker zu stecken, ohne das laute krachende Geräusche entstehen. Ein sich an der Spitze der Klinke befindlicher beweglicher Magnet betätigt dazu im Inneren einen Reed-Schalter mit vergoldeten Kontakten, der das Signal erst nach vollständigem Einstecken freigibt. Auf diese berührungslose Schaltfunktion gibt Cordial 10 Jahre Garantie.

Gruß Hannes, der sich überlegt sich so ein Kabel zuzulegen, wenn er es zufällig mal im Shop sieht... spiele ja doch auch mehrer Gitarren und das ist einfach die einfachste Möglichkeit die Gitarren zu wechseln ohne zusätzlichen Kram auf der Bühne zu haben!


Den dazu nötigen Neutrik klinkenstecker kann man auch einzel kaufen
und sein Kabel damit nachrüsten.

Bei Thomann z.B. für 6,50 Eu

https://www.thomann.de/de/neutrik_np2causilent.htm
 
Dr.Dulle":2ragq1l4 schrieb:
Den dazu nötigen Neutrik klinkenstecker kann man auch einzel kaufen
und sein Kabel damit nachrüsten.

Bei Thomann z.B. für 6,50 Eu

https://www.thomann.de/de/neutrik_np2causilent.htm

Uuuuiiieeeeh, das ist ja mal ne klasse Idee, Funktionsgerät zum nachrüsten :cool: Beim nächsten Besuch eines Gitarrenhauses werde ich mal nachfragen. Kabel hab ich schließlich genug, da braucht es nur den Stecker. Cool!

Ciao

Monkey
 
Heute beim Saitenkaufen fielen mir diese Stecker auch wieder ein.
Ich habe mal testweise einen gekauft, ich werde berichten.

Gruß,
Woody
 
Woody":232m3dnf schrieb:
alien":232m3dnf schrieb:

Frollein!
Nu is abba ma gut.


Ich bin kein Mod (um das hier mal klarzustellen), aber Du irrst gewaltig, wenn Du meinst, daß dieses Forum hier eine basisdemokratische/sozial(istisch)e Spielwiese für alle ist.
Es gibt hier einen gewissen Status Quo in Sachen Auftreten und Umgang.

Und wenn Du Dich daran nicht gewöhnen kannst/willst/wasauchimmer, dann bist Du hier leider total falsch.

Noch wirst Du hier geduldet, auch wenn Du Dich gerade massiv unbeliebt machst.


So long,
Woody

Autsch Eigentor!..ohne Wissen
is aber nicht schlimm
ich weiß ja mehr als du
(durch pn´s telefonate etc..
Aber völlig OK..das du dir Luft machst.wenn du nicht mehr weiter weißt
und zur Beruhigung...bin in ein paar Tagen eh wieder weg
ich tanz ja auf vielen Planeten und Hochzeiten
Aber dennoch bist du herzlich eingeladen

greez
dein Alien

PS.und FROHlein schreibt man mit H :-D
 
alien":5x47yhd6 schrieb:
(durch pn´s telefonate etc..
Oh ja.
Diese Möglichkeiten sind Ihm als gemeinen Erdenmenschen ja auch verwehrt.

Und Du hast vergessen, die Klammer zuzumachen.

Tuhuu...


blume_1.gif
 
und warum Amp nicht auf Stand-by schalten...
bevor ich an der Gitarre rumknipsen muss, kann ich das auch am Amp.
Ist der gleiche Aufwand, kostet nichts zusätzlich.
 
moinsen ollie,
ich kanns nur für mich beantworten.
weil der amp bei mir immer etwas weiter weg steht. um ihn besser hören zu können. und dazwischen manchmal hürden sind. so wie gitarrenständer etc.
da is das ausschalten gar nicht so einfach.
wenn ich per fuss muten kann geht das einfacher. is aber wohl eine spezielle situation da wir live fast keine pausen zwischen den songs habe und ich ausserdem meistens dann noch etwas zu den leuten sagen kann/muss bzw irgendwelche stimmungsphrasen dreschen muss. dann kann ich mich sowieso nicht zum amp drehen sondern muss beim mikro bleiben. das gitarre wechseln geht dann blind nebenher. muss so gehen.
 
Hallo zusammen!

Ich wechsle gerade bei Proben sehr oft zwischen zwei Gitarren und da dauert mir die Prozedur "Amp auf Standbye - Kabel raus - Gitarre wegstellen - neue Gitarre umhängen - Stecker rein - Amp wieder an" einfach zu lange. Selbst wenn durch den silent plug die Ampschalterei wegfallen würde, wär's mir immernoch zu aufwändig.

Für mich ist daher die A/B-Box - Lösung die Ideale: Gitarre wegstellen, neue Gitarre umhängen einmal auf die Kiste treten, fertig. Da ich sowieso mit Einzelpedalen arbeite, habe ich auch keine zusätzliche Kiste in der Gegend rumliegen. Der Preis ist auch kein großes Problem: so ein Ding ist fix selbstgelötet und kostet dann auch nicht mehr als zwei silent plug - Stecker.
Dafür gibt's dann fixen Gitarrentausch ohne *PLÖPP*.
 
Ich hab' mal ein Kabel als Dreingabe bekommen, das mit diesem Stecker ausgestattet ist:

https://www.thomann.de/de/planet_waves_pw_agrap_1.htm

Ausgenommen das etwas schwierige Kabel selbst und dass die Stecker auch mal gerne rausfallen, finde ich die Lösung ziemlich gut. Man glaubt gar nicht, wie oft man den kleinen Schalter bemüht, wenn er einmal da ist.

Gruss
 
Ed":19nnjsdu schrieb:
Man glaubt gar nicht, wie oft man den kleinen Schalter bemüht, wenn er einmal da ist.


Ich vermute aber, daß ich ihn sehr oft vergessen würde, wenn er da wäre.
Dieser Schalter ist für mich eine doofe Fehlerquelle mehr.
Wenn ich mir überlege, wie oft ich schon meine komplette Verkabelung durchgegangen bin, nur um festzustellen, daß der Tuner an war, die Gitarre nicht eingesteckt, das Volumenpoti nicht hochgedreht, das Kabel vom Streßbrett zum Amp vergessen, der Amp ausgeschaltet... :roll:


Gruß,
Woody
 
ich hab mir das jetzt endlich ordentlich und professionell lösen lassen.
der BÄRnd fintone hat mir da was feines gebaut. haben tu ichs noch nicht aber dauert ja nimmer lange.
Switcher_Auge.jpg
 
Heut' kam das Päckhen von Mr. T., darin vier geknickte SilentPlugs. Schnell mal rangelötet und siehe da: Einwandfreie Funktion, kein Knacks oder sonstwas, das Signal ist beim Abziehen einfach weg. So soll es sein. Auch die sonstige Verarbeitung ist wie von Neutrik gewohnt astrein.

Grüße
 
So einen hab ich heute auch bekommen, Klasse Teil.

Nur... als Rechtshänder sollte ich einfach nicht versuchen den Lötkolben in die linke Hand zu nehmen. 250° am Ringfinger tun weh und verhindern das Gitarrespielen nachhaltig für ein bis zwei Tage... :roll:
 
hi

Ed":y13tiwt9 schrieb:
Heut' kam das Päckhen von Mr. T., darin vier geknickte SilentPlugs.

hi

ich bin auch dabei mir solche silent plugs von neutrik zu holen

jetzt beim überlegen ist die frage aufgetaucht ob es denn eigentlich nich reicht wenn nur jenes ende des kabels das an die gitarre kommt einen silent plug hat?

vom verständnis her müsst das ja reichen, denn an der gitarre wird ja umgestekckt - im verstärker bleibt das kabel so oder so angeteckt.

also 1 normaler neutrik für die verstärkerseite
und 1 silent für die gitarrenseite

ist diese lösung sinnvoll?

danke
lg
michi
 
danke

ich hatte noch nie einen in der hand, hab aber nur das beste gehört und deswegen schlag ich jetzt zu

danke
lg
michi
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten