Gitarre zu leicht :-/

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich mir diese schöne Tele zugelegt:
IMG_3552.JPG



Klanglich passt alles, bin ich sogar sehr begeistert, allerdings habe ich ein Problem, welches bei "normalen" Gitarristen wahrscheinlich auf Unverständnis stößt:
Sie ist ZU LEICHT.

Und zwar kommt das wie folgt, lasst es mich kurz erklären:
Bisher spielte ich in unserer Country-Kapelle eine Squier Tele. Für Slide-Sachen legte ich diese Lapsteel-mäßig auf einen Keyboardständer. Der Korpus liegt durch sein hohes Gewicht gut auf und ich kann schön sliden. Und ihr ahnt schon: Die hohle Nuss, die ich mir hier geholt hab, hat das Gewicht nicht und das ganze steht um einiges Instabiler.

Erste Abhilfe: Schraubzwinge, die im Proberaum rum lag.

Nun hab ich mir folgendes überlegt: Wir sehen ja das schöne F-Loch. Was könnte ich da - möglichst unten im Korpus - reintun, damit sie das Gewicht hat um stabil zu stehen?

- Bauschaum ist wohl nicht schwer genug und breitet sich extrem aus, da hätte ich Angst, dass mir das alles zerreißt.
- Kleine Mengen an Beton oder so sind wahrscheinlich zu flüssig. Estrich wäre auch schön schwer, aber da bekomm ich das gleiche Problem wie bei Beton.
- Kieselsteine und Flüssigharz ist momentan eine Überlegung. Oder wie sieht es aus mit diesem
- flüssigen Blei, welches man an Silvester oft nimmt, um "die Zukunft vorher zu sagen"? Vorteil von Blei wäre vielleicht, dass ich nicht so viel brauche.

Prinzipiell sollte sie um 1,5 - 2 kg schwerer werden, um stabil zu liegen.
Was meint ihr?

Grüße! Julian
 
Spax die doch einfach via Gurtpin an einer selbstgebastelten Haltevorrichtung fest, anstatt was einzugießen.
 
the singin' ass":1vqx1ooq schrieb:
Nun hab ich mir folgendes überlegt: Wir sehen ja das schöne F-Loch. Was könnte ich da - möglichst unten im Korpus - reintun, damit sie das Gewicht hat um stabil zu stehen?

- Bauschaum ist wohl nicht schwer genug und breitet sich extrem aus, da hätte ich Angst, dass mir das alles zerreißt.
- Kleine Mengen an Beton oder so sind wahrscheinlich zu flüssig. Estrich wäre auch schön schwer, aber da bekomm ich das gleiche Problem wie bei Beton.
- Kieselsteine und Flüssigharz ist momentan eine Überlegung. Oder wie sieht es aus mit diesem
- flüssigen Blei, welches man an Silvester oft nimmt, um "die Zukunft vorher zu sagen"? Vorteil von Blei wäre vielleicht, dass ich nicht so viel brauche.

Also, Kumpel...egal was Du genommen hast...nimm weniger! :facepalm:

Ernsthaft: wie kann auch nur in Erwägung ziehen, in so ein Instrument ein anderes Material einzugießen? Das ist doch krank. Es gibt jede Menge Leute, die über ne St.Blues froh wären. Es sollte Dir nicht schwer fallen, die Gitarre für nen guten Preis zu verkaufen. Und dann nimmste das Geld und kaufst Dir im nächsten großen Musikladen nen Schiffsanker mit Pickup.
 
the singin' ass":32lfb535 schrieb:
Nun hab ich mir folgendes überlegt: Wir sehen ja das schöne F-Loch. Was könnte ich da - möglichst unten im Korpus - reintun, damit sie das Gewicht hat um stabil zu stehen?
Wirf jede 1-Euro-Münze hinein, die Dir in die Finger kommt. Dann hast Du das Gewicht und kannst es im Notfall wieder herausschütteln.
the singin' ass":32lfb535 schrieb:
Du hast mächtig einen an der Waffel! :lol:

Warum holst Du Dir nicht eine Lapsteel und/oder einen vernünftigen Ständer dafür?
 
the singin' ass":1t9cyq8a schrieb:
Nun hab ich mir folgendes überlegt: Wir sehen ja das schöne F-Loch. Was könnte ich da - möglichst unten im Korpus - reintun, damit sie das Gewicht hat um stabil zu stehen?

- Bauschaum ist wohl nicht schwer genug und breitet sich extrem aus, da hätte ich Angst, dass mir das alles zerreißt.
- Kleine Mengen an Beton oder so sind wahrscheinlich zu flüssig. Estrich wäre auch schön schwer, aber da bekomm ich das gleiche Problem wie bei Beton.
- Kieselsteine und Flüssigharz ist momentan eine Überlegung. Oder wie sieht es aus mit diesem
- flüssigen Blei, welches man an Silvester oft nimmt, um "die Zukunft vorher zu sagen"? Vorteil von Blei wäre vielleicht, dass ich nicht so viel brauche.

Beton, Steine, Estrich, Blei ins Schallloch :shrug: - Ich tue mal so, als hielte ich das nicht für einen verspäteten Aprilscherz. Aber der Wahnsinn hinter dieser Idee ist schon sehr verführerisch!

Kannst Du nicht einfach den Gitarrengurt, so denn einer vorhanden ist, auf den Boden legen und dann dort mit den Füßen oder etwas Schwerem fixieren?


Daniel
 
Straplock mit Konstruktion an den Keyboardständer - klemmt die gitte am hinteren Gurtpin fest und fertich, Wenn's nicht reicht (Balance) den Ständer verankern oder beschweren....
 
Nimm statt dem Keyboardständer einfach sowas hier:
705864.jpg

Da kannste die Gitarre festklemmen, und cool ist´s auch.

Aber wenn Du drauf bestehst, bekommst Du von mir die Betonfüllung nachträglich umsonst gemacht (schließlich ist die Gitarre ja von mir).
Aber dann erlischt jedwede Art der Garantie und ein Rückbau ist leider auch nicht ... äh ... ohne weiteres machbar ... öhem ...
 
lach, sehr schön... Ich würde mir einen Goldbarren von ca. 2 kg kaufen, einschmelzen und vorsichtig einfliesen lassen. Hab ich damals mit meiner Western gemacht. Liegt jetzt wie ein Brett auf der Strasse.

:top:
 
Ich hab noch keine St. Blues ohne Schlagbrett gesehen, kommt man von da auch rein oder müsste man wenn alles durch das F-Loch reinfummeln?

Ansonsten vielleicht den Keyboardständer mit einem Schaumstoffblock auf einem Brett erweitern, in den du die Gitarre einpasst?
 
Das mit dem "Mitbleiausgiessen" gefällt mir am besten. Da möcht ich dabei sein, wenn du es ausprobierst. Ist auch ne Geldanlage, der Bleipreis steigt steig!

Grüsse an die Berge

R
 
Warum kaufst du dir auch so'n Fliegengewicht? An deiner Stelle würde ich einen Amboß drauf'stellen. Datt hält und hat ein Höllensustain....

Und hör auf, so schlechten Shit zu rauchen....



Frizze :roll:
 
Mein Notebook kannst Du auch reinigen kommen... :hihi:

Nimm weiter die Squier für Slide-Sachen und bastel Dir eine schaltbare Y-Box.
 
Hallo!

Das Problem gibt es in ähnlicher Form ja tatsächlich manchmal. Da wird die Gitarre kopflastig, weil der Korpus zu leicht ist und muss "beschwert" werden.

Ein älterer Trick ist die Benutzung von sog. "Bleiband". Das wird normalerweise zur Beschwerung von Gardinen benutzt und ist da zu bekommen, wo man auch Gardinen kaufen kann. Das schneidet man in der Länge zurecht, dessen Gewicht dann stimmt, das Stück wird verknotet und ins Elektrofach gepackt. Fixieren mit Gaffa, fertig.

Könnte hier auch eine Option sein.

Sorry for being on topic.

Gruß

erniecaster
 
Moin,

deine Ideen sind echt lustig! Aber für so wenig Gitarre einen Betonmischer kommen lassen... Ich weiß nicht...

Da du von 1,5 - 2 kg sprichst, was ich für ziemlich viel halte, nimm doch das hier:
Softblei

Könnte sogar klettbar sein...

Gitarre zu leicht... wo gibts denn sowas... :roll:

Ciao
Monkey

P.S.: Ich mußte auch an Magmann denken ;-)
 
Ich lese das gerade und muss direkt an die ach so beliebte Telefon-Verarsche denken.

Bodo Bach ruft bei Thomann an……

"Bach ist mein Name, Bodo Bach. Gut dass ich dran bin, ich hätt da gern mal Problem. Ich hab bei Ihnen eine Gitarre gekauft, so mit die Löcher, aber das Zeuch, was da rein kommt, ist nicht dabei….."

(Rolf müsste das mal auf hessisch übersetzen).

Ich könnt mich kringeln. Meine Gitarre ist zu leicht. Kommt 15 Tage zu spät, aber trotzdem gut.
:clap: :clap: :top: :-D

Tom
 
Erniecaster hat es schon verraten, das Elektronikfach ist der Trick.

Ich habe meine Pacifica Telecaster beschwer, weil ich sonst nur Les Paul spiele und das Gewicht gewohnt bin.
Frage mich nicht mehr nach dem Namen, aber ich habe damals im Baumarkt Knetmasse gefunden mit der man normalerweise abdichtet. Diese hat ein ziemliches Gewicht und härtet nach einer Zeit von selbst aus.
Ich habe das Elektronikfach mit Folie aufgelegt und die Knetmasse hineingedrückt um die Form zu bekommen, anschließend das ganze rausgeholt und aushärten lassen. Jetzt kann man dieses selbstgemacht Gewicht bei Bedarf auch wieder herausnehmen.

Frag doch einfach mal im nächsten Baumarkt, ob die etwas in der Richtung haben :)

MfG analogMensch

PS: Bevor ich es vergesse...wenn du die Masse dann ins Fach legst dann klemm ein bisschen Stoff oder Teppich mit ein, damit de Gewicht nicht im Fach hin und her klappert.
 
:-D
ja, immer das leichte Klump da ;-)!
Auffüllen ist nach wie vor ein reizender Gedanke :-P , aber ich werd wohl eher zum 2-Gitarren-Konzept über gehn: Die Schwere bleibt auf dem Ständer, die Leichte hängt an mir... ;-)

An so Bleiband erinner ich mich sogar plötzlich wieder: Beim Modellflugzeugbau haben wir das verwendet, um den Schwerpunkt auszuwiegen... :)

Danke für eure Tipps und Ergüsse :lol: !

(Das mit Beton und so war natürlich nicht ernst gemeint;
zum umhängen ist die Gitarre vom Gewicht ein Traum;
nur, dass sie eben instabiler auf dem Keyboardständer liegt ist ein "Problem", welches im Prinzip auch nicht wirklich eines ist :) )
 
Hallo!

Mal ohne Witz und Beschweren der Gitarre: Könntest du nicht was mit Klett zwischen Gitarrenrückseite und Ständer machen?

Gruß

erniecaster
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten