A
Anonymous
Guest
black_cloud":2n6u46hq schrieb:Wie ich schon erwähnte, geht die Mucke in Richtung Rock/ Pop 70er - 90er. Und ja, die Akkustikgitarre geht über das selbe Setup. Es sind sogar Songs dabei, wo ein Wechsel von Akkustik auf E-Gitarre stattfindet.
Dann halte ich Christians Vorschlag für die beste Lösung:
auge":2n6u46hq schrieb:Da wären Pod + Atomic eine Möglichkeit oder Pod Xt live und ein geschickter Aktivmonitor. Wenn die Coverband gut ist und du kompromissbereit bist dann würde ein PiodXT auch direkt über die PA und das Monitoring ausreichen. So mach ich das (mit einem Axe FX - übersteigt dein angedachtes Budget) in den Coverbands.
Eine Akustik über einen (reinen) Gitarrenamp halte ich für klanglich völlig unakzeptabel. Ich persönlich würde mit der Akustik ja direkt in die PA gehen und mir nur Gedanken um die Stromgitarre machen. Da Du ziemlich vielseitig von den Sounds sein musst, wäre ein Modeller wie eben auch der Vox bestimmt nicht verkehrt. Hat die Band keine eigene PA, dass Du beide Gitarren über Dein Setup fahren willst? Ich verstehe, wenn man jedesmal eine andere PA hat und sich da jedesmal neu drauf "einschießen" muss.
Zu Gitarre noch ein Tip: Denk mal über eine Gitarre mit kombiniertem Magnet/Piezosystem nach, also Stromgitarre und eine Piezobridge (z.B. von ABM) plus Aktivelektronik (Shadow, Fishman). Dann müsstest Du nicht im Stück die Gitarre wechseln. Eine Double Neck brauchts da nicht unbedingt.