Gitarreti neu einstellen lassen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Guten Tag,

ich möchte meine E-Gitarre, besser gesagt das Vibrato, von einem Experten einstellen lassen.
Wie viel sollte so ein Eingriff kosten?
Und hat jemand Erfahrung mit Jellinghaus in Dortmund gemacht? Das ist nämlich das nächste Musikgeschäft in meiner Nähe. Kann man denen seine Gitarre anvertrauen?

Danke für eure Aufmerksamkeit.
 
Moinsen,

och der Jellinghaus hat ja imma anderes Personal
versuch dich da einfach ma durchzuinterviewen bis jemand adäquat labert.

um welches Vibrato handelt es sich denn?
n´Floyd is ja praktisch instant und innerhalb von 10min bühnentauglich.
Bei einem Vintage-tremolo...können je nach Anspruch einige Stunden ins Land ziehn.

Ich wüad ma sagen...bund-bzw. Oktavreinheit ansich sollte für spätestens 15 Euro im Kasten sein (das tut sich ja nix...egal ob modern or vintage Trem)

greez
 
BlackDeath":1gqqn7i0 schrieb:
Guten Tag,

ich möchte meine E-Gitarre, besser gesagt das Vibrato, von einem Experten einstellen lassen.
Wie viel sollte so ein Eingriff kosten?
Und hat jemand Erfahrung mit Jellinghaus in Dortmund gemacht? Das ist nämlich das nächste Musikgeschäft in meiner Nähe. Kann man denen seine Gitarre anvertrauen?

Danke für eure Aufmerksamkeit.

Hallo,
ich denke, das der Matthias oder der Roman schon in der Lage sind, diese Arbeit fachgerecht durchzuführen. Diese sind aber nicht im Ladenlokal in der Stadt sondern in DO-Dorstfeld zu finden (Martener Hellweg). Ich kenne die beiden schon eine Weile udn denke, sie sind kompetent
 
Moinsen,

na nu kann doch nix mehr schief gehn! :-D

erzähl uns später wie´s war

greez

PS: übrigens bin ich schwer enttäuscht von dir Fini...du hast vergessen ihm die Buslinie und die Wartezeiten mitzuteilen :-D :-D
 
alien":2i4dg8vf schrieb:
Moinsen,

na nu kann doch nix mehr schief gehn! :-D

erzähl uns später wie´s war

greez

PS: übrigens bin ich schwer enttäuscht von dir Fini...du hast vergessen ihm die Buslinie und die Wartezeiten mitzuteilen :-D :-D

Jepp, ich werd beim näxten ma dran dünken ... :cool:
 
alien":1k8ja687 schrieb:
Moinsen,
um welches Vibrato handelt es sich denn?
n´Floyd is ja praktisch instant und innerhalb von 10min bühnentauglich.
Bei einem Vintage-tremolo...können je nach Anspruch einige Stunden ins Land ziehn.
greez
das ist ein edge pro II vibrato von ibanez. ich möchte von 9er auf 10er saiten wechseln und gleichzeitig oktaven- und bundreinheit eingestellen.
ich hab da keine ahnung davon, deswegen lasse ich das lieber jemanden machen der was von versteht.
 
Vibrato einstellen ist eine Wissenschaft für sich. Und wenige Leute können wirklich den Wunsch und den Ansprüchen entsprechend einstellen.
Dabei sehr wichtig sind zu wissen:

Was für eine Gitarre spielst du ?
Welches Wibratosystem ist vorhanden ?
Was für Musik spielst du ?
Soll Vibrato schwebend oder am Korpus anliegend arbeiten ?
Soll weich, medium, oder Stramm sein ?
Welche Saitenstärke hast du ?
Wie hoch, oder flach ist Saitenlage ?

Alle diese Kriterien sollte man dabei berücksichtigen.

Ich spiele seit 40 Jahren Gitarre, uns alle Eistellarbeiten an meiner Gitarren traue ich ausser mir keinem.
Wibrato einstellen kann ca. 1 Stunde dauern, guter Experten Stundenlohn müßte so um die 30,- Euros liegen. Es gibt aber im Inter viele Instruktionen, wie man selber das Tremolo einstellen kann, mit etwas Geschick, und Hingabe kriegs du es auch hin. :lol:

Schöne Grüße, Edi
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten