Roger Schult":181rq49s schrieb:Das verwendete Lötstelle spielt keine Rolle wenn wenn man mal durchrechnet kommt man zu dem Ergebnis dass der elektrische Widerstand des Kabels vielfach höher ist. Ca. 1mili Ohm zu 0,2 Ohm bei einen 4 Meter Kabel.
Ja.
Ich habe zwei Kabel aus identischem Material (Bkl Studioline, benachbarte Stücke aus der gleichen Rolle Meterware, und Neutrikstecker), die sich Längenmäßig um maximal 1,5-2cm unterscheiden.
Eines ist mit ca 5-6 Jahre altem Standardlötzinn verlötet, das andere mit dem Super-Duper-Voodo-Lötzinn aus dem obigen ebay-Shop.
Die habe ich jetzt verglichen, und ich bilde mir ein, einen Unterschied zu hören.
Die Theorie ist mir bekannt.
Allerdings habe ich auch auf dem Vergleichstest auf de Wildenburg Unterschiede gehört (oder meine gehört zu haben), die über die Effekte eines Tiefpasses und des Verschiebens einer Resonanzspitze herausgehen.
Ich finde das auch alles seltsam, aber wenn es mich zu einem glücklicheren Gitarristen macht, alle meine Kabel nachzulöten und die Gitarrenelektriken, dann ist das ein vertretbarer Aufwand, im meinen Augen.
Das ist mir sympathischer, als einen Lift zu kaufen, ein 137 Euro-Kabel oder Klangoptimierte Wandsteckdosen.
Klar, Voodoo ist Voodoo, aber derart preisgünstigen Voodoo bin ich bereit mit zumachen.
Und viele kleine Verbesserungen können sich ziemlich zusammenläppern...
Viele Grüße,
Woody