Greco Datierung

Woody

Power-User
Registriert
16 Apr. 2003
Beiträge
2.948
Lösungen
2
Reaktionspunkte
36
Ort
Köln
Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage.
Ich hab mich in den letzten Tagen auf die Frage eines Bekannten hin mal nach Infos über meine Greco ES 175-Kopie umgeschaut.
Ich habe sie als 1978 Japan Modell gekauft.

Nun gibt es da im Netz aber einen Riesenhaufen widersprüchlicher Informationen.
Meine Gitarre sieht fast aus wie diese hier, nur, daß sie noch den "Gneco"-Schriftzug auf Kopfplatte und Tonabnehmern trägt.
Zudem ist das Logo auf der Kopfplatte nur in Kunsstoff, nicht in Glitzerkrams. Ansonsten sind die Gitarren identisch.

Das ließe auf Japan vor 1975 schließen.
Allerdings hat sie keine Seriennummer.
Da behaupten manche Seiten, daß es dann eine Korea-Gitarre sein müßte, allerdings hab ich über Korea/"Gneco" überhaupt nichts gefunden.
Außerdem sagen wieder andere Seiten, daß mit der fehlenden Seriennummer und Korea sei Blödsinn.

Für Korea spräche allerdings das Wiring mit Kunststoff ummantelten Drähten...


:whiteflag:

Weiß jemand aus verläßlicher Quelle Bescheid?
Die Gitarre ist töfte, ich hab auch kein Koreaproblem,
aber jetzt ist meine Neugier geweckt...


Viele Grüße,
Woody
 
Hi Woody, das ist ja meine alte 175 und die habe ich als Made in Japan von einem Japaner aus Japan gekauft. Sie ist auch schon so alt, als dass sie keine Made in Korea sein kann. Das sah man damals schon an den Metallteilen
 
Woody":2ersavne schrieb:
daß sie noch den "Gneco"-Schriftzug auf Kopfplatte und Tonabnehmern trägt.

Das ließe auf Japan vor 1975 schließen.
Allerdings hat sie keine Seriennummer.

Ich bin ja ein überzeugter Nutzer japanischer Gitarren von Fuji Gen und habe mich ein wenig mit der Geschichte dieser Klampfen beschäftigt.

Wobei nicht sicher ist, dass deine Greco bei Fuji Gen gebaut wurde.

Sicher ist, dass sie nicht aus Korea kommt. Ziemlich sicher ist, dass sie aus der Zeit vor 1975 stammt. Denn Greco hat erst ab 1975 Seriennummern eingeführt.

Auch das "Gneco"-Logo wurde nur VOR 1975 verwendet.

Ich bin mir sehr sicher, dass diese Infos korrekt sind.

Tom
 
mr_335":14kef1sk schrieb:
Hi Woody, das ist ja meine alte 175 und die habe ich als Made in Japan von einem Japaner aus Japan gekauft. Sie ist auch schon so alt, als dass sie keine Made in Korea sein kann. Das sah man damals schon an den Metallteilen

Hallo Rolli,
ja, genau die ist das.
Letzendlich ist das ja auch völlig Latte woher oder wie alt,
aber ich wurd halt gefragt, hab mich nochmal aus Jux umgeschaut,
komische Infos gefunden und wollte aber eine richtige Antwort geben.
So oder so ist es eine klasse Box.

Witzigerweise hab ich dann bei der Wikipedia einen entscheidenden Tip bekommen.

Die Pickups wären nach der dort angegebenen Datierungsmethode aus dem Juni 1973, übrigens Baugleich mit dem Ibanez Super 70.
Dafür gibt es aber auch keine Quellenangabe...

Jedenfalls gehe ich mal so von "Ende '73" aus.

Tom, Rolli, jedenfalls nochmal danke für die Antworten,
es scheint verteufelt schwer, wirklich belastbare Quellen zu finden.

Viele Grüße,
Woody
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten