Meiner Erfahrung nach (Austausch untereinander bei 2 Gitarren und vier Hälsen aber leider nicht bei statistisch validen 100 identischen Gitarren und Hälsen, sorry) klingen Maple necks nicht zwangsläufig heller sondern haben ein weniger ausgeprägtes Mittenspektrum (tendenziell weniger wollig und warm) und sind im Bass straffer sowie in der Ansprache "gefühlt" direkter. Das mag aber eher ein Sache der Frequenzenempfindung sein, nicht der tatsächlichen "Schnelligkeit" des Tons.
Einen der Rosewood Fretboards habe ich im Vergleich voller aber auch "wolkiger" in Erinnerung als der Ahorn Pendant. Bei der zweiten Gitarre war es ähnlich, hier klingt der Ahorn nach etwas mehr "Snap" und liefert nicht weniger, dafür etwas definiertere Bässe.
Dafür "füllen" Rosewood Griffbretter den Sound mehr.
Meine Vergleiche mit One-Piece versus aufgeleimtes Griffbrett sagen dass das aufgeleimte Griffbrett eine minimal direktere, leicht weniger punchigere Ansprache hat als One-Piece (in meinem Fall allerdings noch mehr als das Rosewoodbrett), dafür hat 2-Piece etwas längeres Sustain alsdas einteilige, gerade in hohen Lagen. Diese Mischung finde ich ideal.
Größer allerdings fallen oft die Unterschiede von einem zum anderen Hals aus bei gleicher Holzbestückung. Man sollte daher lieber einen Hals zum anderen individuell vergleichen als einfach per Datenblatt eine Bauart zur anderen.
Das sind meine kleinen Erfahrungen bisher.