A
Anonymous
Guest
Guten Morgen,
eigentlich hab ichs ja auf das t-bone sc450 mikro (99€) abgesehen, aber jetzt hab ich mich bei ebay mal in die Rode-Mikro-Abteilung gewagt und gesehn, dass die auch günstigere Großmembranmikros anbieten. (NT1a für 166€)
http://cgi.ebay.de/Rode-NT-1a-Studi...ryZ96640QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Kennt jemand dieses Mikro? Ich kenn halt ein Rode Röhren Mikro, dass echt gut ist, aber auch glaub 500 Euros kostet.
Das sc450 wäre preislich interessanter. Kann mir jemand zu dem was sagen?
Für was ich das Mikro brauche? Für n bissel Homerecording, wobei da irgendwie nie wirklich gute Aufnahmen bei rauskommen, die ich hier mal zeigen könne *schäm*. Aber ich arbeite bis jetzt auch noch mit'm sm58 *lol*! (Wobei ja nicht nur die Aufnahme, sondern auch das spielerische Talent für einen guten Song ausschlaggebend sind
:lol:... so schlimm ists doch nicht, man kann am pc ja einiges gerade biegen *g*)
Nun ja, was meint ihr? Lohnen sich die ~70 Euro mehr für ein Mikrofon mit besseren Namen, oder ist das sc-450 völlig ausreichend? Und, noch ne Frage: Wie macht man das "o" mit dem Strich durch
?!?!
Grüße und danke schonmal für eure Antworten (sofern jemand das eine oder andere Mikro kennt),
Julian
... oder habt ihr sonst n guten Tip für ein Großmembranmikro in dieser Preisklasse (also eher um die 100€ also in Richtung 200€ *g*)
eigentlich hab ichs ja auf das t-bone sc450 mikro (99€) abgesehen, aber jetzt hab ich mich bei ebay mal in die Rode-Mikro-Abteilung gewagt und gesehn, dass die auch günstigere Großmembranmikros anbieten. (NT1a für 166€)
http://cgi.ebay.de/Rode-NT-1a-Studi...ryZ96640QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Kennt jemand dieses Mikro? Ich kenn halt ein Rode Röhren Mikro, dass echt gut ist, aber auch glaub 500 Euros kostet.
Das sc450 wäre preislich interessanter. Kann mir jemand zu dem was sagen?
Für was ich das Mikro brauche? Für n bissel Homerecording, wobei da irgendwie nie wirklich gute Aufnahmen bei rauskommen, die ich hier mal zeigen könne *schäm*. Aber ich arbeite bis jetzt auch noch mit'm sm58 *lol*! (Wobei ja nicht nur die Aufnahme, sondern auch das spielerische Talent für einen guten Song ausschlaggebend sind

Nun ja, was meint ihr? Lohnen sich die ~70 Euro mehr für ein Mikrofon mit besseren Namen, oder ist das sc-450 völlig ausreichend? Und, noch ne Frage: Wie macht man das "o" mit dem Strich durch

Grüße und danke schonmal für eure Antworten (sofern jemand das eine oder andere Mikro kennt),
Julian
... oder habt ihr sonst n guten Tip für ein Großmembranmikro in dieser Preisklasse (also eher um die 100€ also in Richtung 200€ *g*)