Handverdrahtete Röhrenamps aus NRW

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
mrguiliani":3vo9duyq schrieb:
hallo doc,

für die Geschichte mit den Kaffeemaschinen hatte ich Anwaltskosten von rund 6000 DM, der Kläger ließ glücklicherweise, schlußendlich angesichts meiner damaligen jugendlichen Unbedarftheit Gnade vor Recht ergehen.

Das Finanzamt war gnadenlos, da musste ich Kaffeesteuer in Höhe von
rund 4000 DM nachzahlen & MwST.

War schmerzhaft aber lehrreich.

Grüsse mrguiliani

Ui. Das klingt wohl schmerzlich.
Einerseits hat das ganze irgendwie einen Sinn....andererseits ist es schade, dass man schnelle Ideen so sehr oft vergessen kann....
 
@ Auge,

deshalb gebe ich ihm ja den Rat, die Sache von allen Seiten sauber aufzuziehen, alles andere kann ins Auge gehen.

Grüße guiliani
 
@7enderman

Danke erstmal für Deinen Kommentar

7enderman":3i07x94h schrieb:
Moin Sebastian,
nicht böse sein, aber mit der Einleitung das da was von Dr.Z meets AC15 zu hören sein soll hab ich auf den Link geklickt und höre Sounds, die so, wie sie hier dargeboten werden, auch mit jedem x-beliebigen Modeller hätten erstellt sein können.
Grad der angesprochene Dr.Z ist einer meiner Lieblinge aus deren Programm und von dessen dicken, fetten dreidimensionalen Ton hör ich da bei Euch nichts.

Da gebe ich Dir natürlich recht, alles zum Thema Aufnahme und Bilder 100% d'accord, wird bis zum Ende des Jahres wenn die Tweedmodelle - also gewissermassen die Kleinserienvariante - fertig sind auch angepasst. Das grundsätzliche Problem mit den Soundbeispielen kennen alle, ich hab die Aufnahme hier in 24 Bit auf meinem 300B Röhrenamp gehört und da merkt man an der Dynamik und am Sound sofort dass das niemals ein Modeller gewesen ist. Ehrlich gesagt höre ich da auch genau die Charakteristik meines Maxxon 808. Über die Speaker in meinem Laptop hingegen die MP3's naja brauchen wir nicht weiter drüber zu reden.

Ich glaube ein richtig guter Gitarrist, mit einer sehr guten Aufnahme als Download auch in CD Qualität und dann Reamping mit immer dem gleichen Lick könnte vielleicht funktionieren. Auf der anderen Seite wenn ich da an die Seite von Eminence denke, da könnte man nach dem Hören der Soundfiles eigentlich auch keinen Speaker mehr kaufen. Und die Kolleschen haben mit Sicherheit mehr als genug Kohle für super Studio und Spitzenmukker und so.

7enderman":3i07x94h schrieb:
Plus: optisch finde ich die Amps gelungen.
Rick Hayes von Vintagesound macht solche Formen auch in Tolex.
Von daher.... wird auch in Tolex gut aussehen, wenn auch nicht soooo edel wie in Echtholz.
Allerdings seh ich das auch nicht so kritisch - meine Amps transportier ich in Flightcases... warum also nicht auch so ein schönes Möbel in ein Case und gut... dann ich das auch roadfest.

Grüße
MIKE

Ja das geht in Tolex auch, mir persönlich gefallen aber einfach Designs wie von http://www.trilliumamps.com/ Wenn ich die Kohle hätte wären beide Amps von denen schon hier. Mit gelacktem Tweed kann man aber auch tolle Sachen machen und der Atomic von Swart z.B. ist einfach ein genial aussehender und klingender Amp im in the Spirit of Leo Segment


Ich hab gesehen Du wohnst in Solingen Mike. Angebot: wenn ich den ersten Tweed Combo mit 12" Speaker in ca. 4 Wochen hier fertig stehen hab bringe ich Ihn Dir vorbei und Du testest den Amp. Danach kannst Du hier ganz ehrlich sagen ob das in Deinen Augen ein Bastelprojekt oder ein Spitzenamp ist.

Mit dem 10er Jensen in der Riegelahorn-Bubinga Variante den ich spiele ist der Sound ähnlich offen, spritzig und 3 dimensional wie beim Carmen Ghia aber etwas schneller, brillianter und knalliger. Als Gitarrist in einer Funk Band wollte ich immer die Durchsetzungskraft eines Mesa aber in angenehm für die Ohren und schön haben, das Ding sollte Spass beim Spielen machen wie ein Dr. Z und dann noch diesen ganz besonderen Schmelz im Clean Sound den alle alten AC 15 hatten. Hab ich jetzt.

So hatten wir das eigentlich auch gedacht: Zu für beide Seiten akzeptablen Kursen individuell maßgeschneiderte handgemachte Amps Made in Germany die auch in 30 Jahren noch zuverlässig Ihren Dienst tun...


Gruss
Sebastian
 
Moin Sebastian,
das Angebot nehm ich gerne an.
Allerdings würde ich mit Dir eine Vereinbarung treffen den Amp im Bandkontext für ein oder zwei Proben einsetzen zu dürfen.
Hier im Haus mit dem kleinen Sohnemann... da werden wir nicht in den Bereich kommen wo man die Qualitäten eines selbst so kleinen Röhrenamps wirklich beurteilen kann.
Proberaum bewohnen wir allein, aber wäre auch egal... der Amp würde abseits der Proben hier zu Hause warm und trocken stehen.

Im Gegenzug gibt´s dann ein Review wie sich der Amp mit Strat, PRS und Paula so macht im Bandgeschehen und zusätzlich noch einen kleinen BEricht von dem Abend wo ich mich mal alleine im Proberaum einschließe und den Amp gegen meinen alten Blackface und den MEK Proluxe in´s Rennen schicke.

Wenn das für Dich gangbar ist - steh ich gerne zur Verfügung.

Grüße
MIKE
 
7enderman":3k0a9mr4 schrieb:
Im Gegenzug gibt´s dann ein Review

Im Gegenzug gibt´s hier garnichts.

Sorry Leute, an dieser Stelle ist Schluß mit eurem Dialog. Hier werden keine Deals ausgehandelt zwischen Hersteller und selbsternanntem Tester.

Macht das unter euch per persönlichem Kontakt aus.

@Sebastian:

Die richtige Plattform für dich ist Gitarre & Bass. Schick deinen Amp dorthin und lass ihn dort testen.

Wenn ein Mitglied dieses Forums einen deiner Amps käuflich erworben hat und einen Bericht darüber hier einstellt ist das OK.

Werbung von hinten durch die kalte Küche ist hier nicht erwünscht, haltet euch als Gäste hier bitte an die Regeln des Gastgebers, sonst mach ich den Laden hier dicht.

Tom
 
Ich erinner Dich HB Männchen mal daran wenn Maggy die nächste Vintage Gitarre "zum Testen" bekommen hat und alle Hurra schreien wenn er hier Reviews schreibt.

Messen mit zweierlei Maß - so Leute mag ich.

Selbsternannter Tester - manchmal geht´s schon mit Dir durch - oder ?

MIKE
PS: ich erinner Dich in diesem Zusammenhang auch gerne mal an die Regeln:

Werbe aufrichtig und informativ
Werbung kann eine Bereicherung für das Forum sein. Ein neuer Werkstoff, ein neuer Pickup, ein neuer Verstärker kann Interesse wecken, wenn der Hersteller sich und sein Produkt ehrlich vorstellt, und sich der Diskussion stellt.
URL-Abwerfer und Schleichwerber werfen wir raus.

Das Angebot hier einem Forumsmitglied einen Amp zur Verfügung zu stellen ist wohl das Maximum an "sich der Diskussion stellen"
 
platon2001":398qbhl4 schrieb:
Auf der anderen Seite wenn ich da an die Seite von Eminence denke, da könnte man nach dem Hören der Soundfiles eigentlich auch keinen Speaker mehr kaufen. Und die Kolleschen haben mit Sicherheit mehr als genug Kohle für super Studio und Spitzenmukker und so.

Dort geht es aber primär um die Vergleichbarkeit der Speaker untereinander. Ausserdem ist so ein Speaker für recht kleines Geld zu haben, und welcher Speaker passt muss eh jeder selber testen.

Der Punkt ist doch ganz einfach der, dass es mehr als genug Amps gibt. Wenn Du mich dazu bewegen willst eventuell Fahrtzeit und Kosten zu investieren, um dein Produkt anzutesten, solltest Du dir überlegen wie Du mich dazu motivieren kannst.

Dazu gehören gute Fotos und Soundfiles.

Der Hinweis:
platon2001":398qbhl4 schrieb:
Hinweis: Alle Klangbeispiele sind live und ohne Netz und doppelten Boden aus dem Handgelenk geschüttelt und voll improvisiert, wer es besser kann sollte nicht meckern sondern hurtig die Aufnahme schicken auf dass sie hier veröffentlicht wird

geht einfach garnicht.

1. Frage ich mich wie Du Kunden gewinnen willst, wenn Du das wichtigste Werbeargument nur schnell aus dem Handgelenk geschüttelt improvisiert.

2. Könnte sich der argwöhnische Interessent fragen, ob Du dann bei der Verdratung der Amps ähnlich "lieblos" hantierst.

Im Zweifelsfall sind keine Soundfiles noch besser als mittelmäßige. Und wenn mittelmäßige, dann bitte nicht zugeben das einem der potentielle Kunde einfach nicht mehr Mühe wert war ;-)

Wenn ich einen Porsche probefahren gehe, stellen die mir wahrscheinlich auch kein verranztes Modell mit gerade mal 3 Litern Benzin im Tank dahin...
 
OK, ich habe mich im Ton vergriffen, tut mir leid. Es war spät und es war ein Scheiß-Tag gewesen, aber das sollte man im Griff haben.

Am Kern meiner Aussage jedoch halte ich fest. Es kann nicht sein, dass die Rubriken hier immer mehr zur Promoitions-Bühne werden.

Aber zu diesem Thema werden sicher der Doc oder aber Andreas noch Stellung nehmen, ich habe hier lediglich für einen Ablauf im Sinne der Regeln des Forums zu sorgen.

Und aus diesem Grunde bleibt meine grundsätzliche Aussage so stehen, wie sie da steht.

Tom
 
Moin,
erster Absatz akzeptiert und zum Zweiten....
Hab ich überhaupt kein Problem mit, wenn sich ALLE dran halten.
Dann will ich aber auch keine Tests von zur Verfügung gestellten AXE FX Kisten hier sehen und keine Vintage AVS Semiakustiks und und und.
Zumal.... Sebastian hat alles andere als nur seinen Link abgeworfen, sondern sich eingebracht und nach Anregungen und MIthilfe gefragt.
Wo genau ist also der Unterschied zwischen Jaques der AXE FX zur Verfügung stellt und Sebastian der Amp zur Verfügung stellt ?

Aber müssig.... wenn er mir gefällt kauf ich das Ding einfach und schreib drei volle DIN A4 Seiten :-)

grüße
MIKE
 
wary":2lnrz5q1 schrieb:
...
2. Könnte sich der argwöhnische Interessent fragen, ob Du dann bei der Verdratung der Amps ähnlich "lieblos" hantierst....

Ja, lieblos, vor allem aber nicht professionell.

Wenn ich eine Firma nicht kenne, nicht mal vom Hörensagen, begutachte ich deren Auftreten, wozu auch die Webseite gehört.
Ist das Auftreten/die Webseite professionell gemacht dann sehe ich, dass in der Firma zumindest im Marketing eine gewisse Professionalität vorhanden ist. Und dass in der Firma
auch sonst Professionalität gemutmaßt werden kann.

Ist der Webauftritt und die Selbstdarstellung amateurhaft, lieblos, stümperhaft gemacht, dann frage ich mich halt, ob die Firma denn professionelle Produkte hat und z.B. bei Reklamationen usw. kompetent und professionell reagiert oder amateurhaft, lieblos, stümperhaft.
Ich habe da einschlägig negative Erfahrungen mit Kleinkrautern (=Miniunternehmen), die geflissentlich die Gesetze bezüglich Händlergewährleistung ignorieren (aufgrund ihrer fehlenden Professionalität auch nicht kennen) und Kunden im Fall der Fälle erst vor Gericht zwingen, um die gesetzlich festgelegte Gewährleistung zu erhalten.
Von daher reagiere ich mit Alarmglocken auf gewerbliche Webseiten, die dem Augenschein nach a) gesetzliche Vorgaben hinsichtlich Impressum, AGB usw. ignorieren und b) insgesamt amateurhaft und wenig kundenorientiert gemacht sind.
Das ist reiner Selbstschutz.

Nicht jeder hat sich schon mal die Finger verbrannt, aber viele werden ähnlich wie ich bei amateurhaftem Auftreten auch amateurhaftes Geschäftsgebahren für möglich halten, und wenn sonst keine Infos vorliegen, dort tendenziell dann eher nicht kaufen.

tschö
Stef

PS: Ich unterstelle www.wasco-amps.de nicht, dass die amps lieblos und amteurhaft gemacht sind.
Ich kann mir vorstellen, dass die Teile echt toll sind.
Bezüglich des geschäftlichen Bereichs (und dazu gehört auch der Umgang mit Kunden, Einhaltung von Lieferfristen und auch bei Reklamationen) fühle ich jedoch (ob nun begründet oder nicht) eher Bedenken ....
Und eine Haltung á la "wems nicht gefällt, soll das halt (für lau?) besser machen" bestätigt diese Befürchtungen eher als sie zu zertreuen.
 
Nun macht mal halblang, Leute. das ist eben eine Firma und eine Website im Aufbau. Natürlich kommt die nicht daher wie Carvins oder Mesas Seiten.

Vielleicht reißt es einen nicht grafisch etc. nicht vom Hocker, aber deswegen gleich die Amps zu beargwöhnen ist das andere, unnötige Extrem.

Jim Marshall hat es ganz ohne homepage geschafft, auch wenn das schon ein bißchen her ist und auch Seiten wie die von MEK, Rockinger, Audio Amp Co. oder TAD haben so ihre Schwächen, ohne dass deswegen gleich die Produkte niedergeprügelt werden.

Mir gefällt der Kommodenlook auch nicht und der Vergleich mit Dr. Z und Mesa ist schon recht vollmundig. Aber das ist doch kein Grund, deswegen gleich die Contenance zu verlieren.

Und ja, H & K und Axe FX werden hier halb undercover noch ganz anders promotet. Da ist das hier doch sehr aufrichtig, gell?
 
Schnabelrock":g4lwe53q schrieb:
.... Aber das ist doch kein Grund, deswegen gleich die Contenance zu verlieren. ...

Hat ja auch keiner, oder?
Ganz im Gegentum: Sebastian von wasco-amps hat doch etliche gute Verbesserungshinweise bekommen, und zwar ganz umme.
Eine Marketing/PR-Agentur hätte dafür Bares sehen wollen.

Es liegt nun alleine an Sebastian, in wie weit er die (guten) Hinweise für sich und seine Firma nutzt.

Stef
 
nichtdiemama":3pubufxt schrieb:
Schnabelrock":3pubufxt schrieb:
.... Aber das ist doch kein Grund, deswegen gleich die Contenance zu verlieren. ...

Hat ja auch keiner, oder?
Ganz im Gegentum: Sebastian von wasco-amps hat doch etliche gute Verbesserungshinweise bekommen, und zwar ganz umme.
Eine Marketing/PR-Agentur hätte dafür Bares sehen wollen.

Es liegt nun alleine an Sebastian, in wie weit er die (guten) Hinweise für sich und seine Firma nutzt.

Stef

Hi,

ich glaube, deswegen war der Thread auch gut. Ich hoffe natürlich auch, das ist
nun nicht umsonst gewesen und er nimmt das mit. Imho ist gegen ein Review nichts einzuwenden,
wenn hier nun einer sich den Amp über eine Zeit mal vornimmt und dazu was schreibt.
Das machen und machten einige andere hier auch, ich erinnere mich auch an die
Reviews, die zB. in MusicShops "durchgeführt" wurden. Und wer weiß, vielleicht
ist Wasco ein Name, von dem wir noch hören und lesen werden. Wir können dann sagen,
ist doch ein alter Hut, dazu gibt und gab es schon ein Review in GW ;-) Wäre ja nicht das erste Mal ...
 
Moin,
besten Dank...
Und tatsächlich versprochen... so es denn zustande kommen sollte wird der Amp absolut kritisch beleuchtet werden.
Möglicherweise kommt Sebastian dann im Anschluß mal auf eine der nächsten Sessions und stellt sich und sein Gerät persönlich vor.
Ist bei mir ja auch noch überfällig.

Grüße
MIKE
 
Sebastian,
die Sache ist ganz einfach,
schick dem Doc einen Am für umme,
und er wird hier an jeder passenden und unpassenden Stelle gefeatured.
Maggie featured ihn nur an passenden Stellen,
kauft den Amp im Gegenzug aber zum Special-Price.



:shrug:



:stfu:



Woody
 
Woody":28vm8lan schrieb:
Sebastian,
die Sache ist ganz einfach,
schick dem Doc einen Am für umme,
und er wird hier an jeder passenden und unpassenden Stelle gefeatured.
Maggie featured ihn nur an passenden Stellen,
kauft den Amp im Gegenzug aber zum Special-Price.



:shrug:



:stfu:



Woody

Jo, bitte einmal A-moll für umme! Und einmal den Heinz Erhard Orden für Gereon Woody! :lol:
Dann könnte ich den A-Moll auf der Verleihung spielen, immer wieder, ob
das nun paßt oder nicht. Aber das fragt man sich bei so manchen Beiträgen ja auch. :deadhorse:
 
@all, so ich bedanke mich noch mal für alle Eure Anregungen, wer möchte kann sich von der Qualität des Amps jetzt dank neuer Soundbeispiele überzeugen (eventuell mal Shift-Reload wenn die alten noch angezeigt werden), die wir am WE recorded haben. Wir danken an dieser Stelle dafür recht herzlich Holger Leipold von den Dead Presidents, dass er sich und seine Vintage Schätzchen dafür zur Verfügung gestellt hat. Ich hab auch ein Schema zur Positionierung der Mikros beigefügt.


Gruß

Sebastian
 
Schon viel besser!

Jetzt musst Du den Leuten nur noch klar machen, warum sie dafür
ca. 1500 Euro hinlegen sollen und ab geht die Post.

Grüsse mrguiliani
 
Nabend zusammen,
sorry wenn das jetzt ganz off-topic wird aber weil Ihr das Ding hier erwähntet und obwohl das so gar nix mit alten Röhrenschaltungen zu tun hat muss ich jetzt mal fragen: Tritt jemand aus dem Forum oder dem Bekanntenkreis der Foristen hier mal mit so'nem Ding in NRW auf? Hören würde ich das nach all dem Hype ja schon mal gerne gerade weil ich bisher immer so von dem Digitalzeugs enttäuscht war... Aber ich lasse mich ja grundsätzlich immer eines besseren belehren.

Gruß

Sebastian
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten