A
Anonymous
Guest
Es ist schon verwunderlich, wie unser Internet mittlerweile eher zur Verwirrung als zur Informationen der User beiträgt :?7enderman":c3qtwmyx schrieb:Die Trafos sind sehr einfache Chinaware mit Zeitungspapier als Isolationsschicht.
Irgendwer postet in irgend einem Forum eine aus der Luft gegriffene Vermutung - der nächste gibt das Gelesene bereits als Fakt weiter - und spätestens beim 4. oder 5. Mal ist's dann schon quasi eine wissenschaftlich fundierte Erkenntnis... nach dem Motto:
"Das muss ja stimmen! Ich hab's doch im Web gelesen!"
Im obigen Fall war's Dirk vom TT-Forum, der vor ca. anderthalb Jahren diese Vermutung bzgl. der Golden Tone Ampserie äusserte - wie gesagt, eine pure Vermutung, denn er hatte bislang nicht einen einzigen dieser Amps gesehen!
Und hier nun die "bewiesene" Gegendarstellung:
http://www.historiclespauls.com/forum/v ... 875#p12875
Vielleicht sollten wir alle die im Web schwimmenden ~Informationen~ etwas kritischer betrachten?

Und da bist du dir nun aber ganz sicher, ja?7enderman":c3qtwmyx schrieb:Den 30er "Larry verbessert" hat der Gitarrist seiner neuen Band.
Das Ding ist in gewissen Grenzen auch sehr nah am Vox Sound.
Für das Geld wirklich verwunderlich.
Auch hier das gleiche Problem.... Trafos und sonstige Bauteile sind sicherlich weit weit von HiEnd entfernt.
Ich kann dir versichern, dass sich die Qualität der Trafos, Platinen, Potentiometer und sonstiger Bauteile & Komponenten dieses Amps zwar nicht auf Larry-Niveau befinden, aber dennoch etwa auf Engl, Framus oder Laney Niveau und das Qualitätsniveau von z.B. Bugera, Blackhert, u.ä. z.T. weit übertreffen. Ich muss es ja wissen ;-)
Also - bitte immer fair bleiben und keine ungerechtfertigten Gerüchte ins Web unken!
Larry