Hardware und Klang

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo allerseits,

ich hab mal eine allgemeine Frage zu Hardware, also Mechaniken, Tremolo und was man noch darunter versteht.

Sicher gibts da tausende unterschiede... mich interessiert aber speziell der Einfluss auf den Klang. Wie kann sich die Hardware da auswirken?

Sustain? Einschwingphase? Kann es auch den Klang merklich färben, also Höhen, Mitten, Bässe betonen/klauen?

Ich freue mich auf Hinweise und erfahrungen! ... und sorry, wenn das schon diskutiert wurde, ich konnte nach kurzer Suche nix finden.
 
Hallo, meiner Meinung nach ist die Hardware in erster Linie für Spielkomfort zuständig:
-Mechaniken leichtgängig, stimmstabil
-Steg gut einzustellen die Saitenlage, Intonation
-Vibrato, wer es haben will, sollte auch zur Stimmung zurückkehren
-Klemmmechanik (habe ich noch nicht gehabt) ebenfalls Komfort

Richtig zum Klang tragen bei:
-neue Saiten
-neue Saiten
-neue Saiten
-gute PU für das was man haben will
-sauber gebaute Elektrik
-die eigenen Hände und das Hirn

Erst jetzt kommt die Leitung zum Amp und dem anderen Zubehör....

Dass Hals und Body stimmen müssen, war vorausgesetzt.

V.H.
 
Hi,

dieses doch sehr komplexe Thema wird hier ausführlich behandelt.
Das Buch ist als sehr informativ zu bewerten.
 
Danke für eure Antworten! Würde mich aber auch über weitere Ansichten freuen.

Den "Fledermausohren-Text" hatte ich bereits mit der Befriedigung eines Laien gelesen, der einen Experten das sagen hört was er selbst schon geahnt hat ;-)
Dazu muss ich sagen, dass ich in Sachen Sound nie auf der Suche nach dem heiligen Gral war. Ich spiele seit 10 Jahren auf meiner ersten Gitarre und teste erst seit kurzem im Musikgeschäft meines vertrauens verschiedene Strats.
Die Motivation zu meiner Frage kommt eher daher, dass ich über meine bisherige Favoritin, eine Fender Highway One, öfter gelesen habe dass die Hardware nicht unbedingt das gelbe vom Ei sei. Daher frage ich mich 1. inwiefern ist sie das? und 2.Wenn ich mich irgendwann entschließen würde Hardware-Teile auszutauschen, würde das den Sound merklich verändern (was ja heißen könnte, dass mir der Sound dann wieder weniger gefällt)?

grüße
Pzyko
 
psykofezd_666":3csbd5t7 schrieb:
Die Motivation zu meiner Frage kommt eher daher, dass ich über meine bisherige Favoritin, eine Fender Highway One, öfter gelesen habe dass die Hardware nicht unbedingt das gelbe vom Ei sei. Daher frage ich mich 1. inwiefern ist sie das? und 2.Wenn ich mich irgendwann entschließen würde Hardware-Teile auszutauschen, würde das den Sound merklich verändern (was ja heißen könnte, dass mir der Sound dann wieder weniger gefällt)?
Es könnte sich lohnen mal zu sehen, ob es ein großer oder kleiner Tremoloblock ist - falls es ein kleiner ist würde sich ein Austausch zu einem großen mal anbieten.
Man kann natürlich auch die Reiter optimieren... Ob man das alles hört und als besser befindet sei mal dahingestellt.

Übrigens finde ich Walters Text nicht schlecht, allerdings stehe ich dem Inhalt kritisch gegenüber. Dafür habe ich eben bei ein paar Sachen einfach eine andere Meinung.

greetz
univalve
 
psykofezd_666":2txwwhac schrieb:
Sustain? Einschwingphase? Kann es auch den Klang merklich färben, also Höhen, Mitten, Bässe betonen/klauen?

Das Thema wird ja i.d.R. äußerst kontrovers diskutiert! Jeder hat hier und da bei einem Umbau auch schon Veränderungen bemerkt....oder auch nicht.

Die einen sagen dies, die anderen sagen das. Am besten finde ich immer noch den Pickuptest aus der G&B. Kennst du den ?

Welcher Pickup klingt den jetzt obektiv besser? Man hört da lediglich Nuancen, wie ich meine. Das kann meiner Meinung nach nur über persönliche Präferenzen entschieden werden. Wer was halt lieber mag. Ich würde es nicht wagen da tonale Qualitäten bewerten zu wollen.

Die Qualität der Hardware einer Fendergitarre kann man mit Sicherheit verbessern. In Bezug auf Haltbarkeit, Stabilität etc. Man kann sogar das "Gras wachsen" hören und "irre" Titan -Sättel einbauen. Der eine hört den Unterschied, der andere nicht. Vielleicht hören beide sogar einen Unterschied, nur das einer das Ergebnis mag, der andere eben nicht.

Das Problem bei der Sache und auch bei Vergleichen, liegt darin, dass das Ohr partout kein Gedächtnis hat und sogar einer Tagesform unterliegt.

Es liegt meiner Meinung nach an jedem selbst, ob man nun den neuesten Trends hinter her läuft, auf der Suche nach den immer besser klingenden Instrument, oder der Meinung ist, man hat jetzt ein persönliches Optimum erreicht.

Wenn du mit deiner Highway Strat mal spielst und es kommt jemand auf dich zu und sagt:" Hör mal! Die Gitarre klingt scheiße, hast du da noch die original Hardware drauf?" , dass wäre der Tag , wo man wirklich anfangen könnte zu zweifeln. :-P


P.S: Was Walter in seinem Text sagt, ist, dass eine 2.-rangige Geschichte immer wieder viel Aufmerksamkeit bekommt und seiner Meinung nach überbewertet wird, denn die Ausdruckskraft liegt nicht im Instrument selbst. Da gebe ich ihm Recht, wobei das richtige Instrument natürlich hilft. Aber Tommy Emmanuel klingt auf jeder!!! Schrappe geil! Da gibt´s für mich keinen Zweifel Ich bin auch der Meinung, dass Eric Johnson egal worauf er spielt, immer wie Eric Johnson klingt! Er selbst ist das wohl aber nicht!
 
Marcello":1xh0eqmc schrieb:
Das Problem bei der Sache und auch bei Vergleichen, liegt darin, dass das Ohr partout kein Gedächtnis hat

Kenn ich... Nach den ersten Gitarrentests war ich kaum schlauer als zuvor, erst als ich angefangen hab Gitarren direkt miteinander zu vergleichen, kamen die großen Aha-Effekte.

Mittlerweile hat der Highway one eine koreanische G&L Legacy die Gunst meiner Ohren abspenstig gemacht und liegt jetzt auf der Couch im Wohnzimmer.
Die war zudem auch nicht nur deutlich günstiger und gescheit lackiert sondern verfügt über ein sehr ordentlich aussehendes Tremolo (was es nach dem was man so hört wohl auch ist).
Somit hat meine Frage vorerst für mich an praktischer Relevanz verloren... trotzdem ein interessantes Thema finde ich ;-)

Was ich mich jetzt gerade frage: Wenn ich nicht die Gitarre gekauft hätte, die mir am besten gefallen hätte, sondern die die mir am wenigsten gefiel, hätte ich dann wohl weniger Spaß am Musik machen? *philosophiert*
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten