Headstock Decal

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hiall

Hat jemand schon mal ein neues Decal an seinen Headstock gebastelt? Wie funktioniert so etwas am besten??

Gruß Andi
 
hat mir jemand gemacht, der sich damit auskennt. auf eine les paul (nein, kein gibson decal ...) der hat da ziemlich dran rumgebastelt, weil der lack runtermuss, decal drauf und dann den lack wieder drauf über das decal.

einfacher gehts bei strats wohl: decal drauf, nochmal drüberlackieren, fertig. steht hoch, ist aber bei den originalen auch so, deswegen merkt das niemand.
 
Das Decal herstellen - also grafisch und "softwaretechnisch" - erscheint mir die größte Herausforderung an der Sache. Ein geeigneter und günstiger Hersteller für Decals ist der Druckeronkel http://www.druckeronkel.de/index.php?id=120. Goldene Decals bitte nicht überlackieren, weil das Lösungsmittel das goldene Zeugs auflöst.
 
Hallo.
So ein Decal habe ich bereits. Ist wahrscheinlich auch selbstgedruckt.
Das Problem ist nur das sich bei befeuchten die Farbe löst, somit ist es relativ schwierig das Ding ordentlich an den Headstock anzubringen.
Gruß Andreas
 
Hab ich auch erst falsch gemacht. Du musst da Decal nach dem Drucken
mit einer dünnen Schicht Lack überziehen. Beim Musikding steht:

"Mit dieser Folie lassen sich sehr dünne Beschriftungen und Grafiken
realisieren. Mit dem Drucker das gewünschte Motiv auf die glänzende
Seite drucken, danach mit einer dünnen Schicht Klarlack lackieren."

Das gilt für die Tintenstrahler-Folie. Ich denke, mit Laser bedruckt ist
das etwas unproblematischer ...
 
hi leute,

alter thread mal wieder ausgegraben.

Wenn ich zum Schneidplotter in der Nähe gehe, sollte das auch keine Probleme machen oder?

Nicht überlackieren geht auch? Falls man das Dingens mal wieder entfernen möchte.

Lg
Auge
 
Hai Auge,

Schneideplotter geht auch, solange es nicht zu klein und fein werden soll.
Zum plotten brauchst du eine Vector-Datei.

Nicht überlackieren geht, wenn das Decal selbstklebend ist.
Ist dann natürlich nicht so haltbar.
 
Hallo,
ich muss den Thread auch nochmal wiederbeleben....

Ich hab mir die Musikding-Folie gekauft. Wunderbar. Gedruckt habe ich auch schon. Sieht mega gut aus.
Allerdings würde ich gern wissen, was da nun für ein Klarlack drauf muss, ohne dass sich das alles wieder löst.

@madler69: Was hast du für einen benutzt?

Danke
Grüße
Fabi
 
Ich habe bereits 4 Decals mit farblosem Acryllack ausm Baumarkt überlackiert. Einen Unterschied zu vorher erkennt man nicht. Man muss halt nur schauen, ob der ursprüngliche Lack hochglänzend oder matt ist. Die kleine Erhebung, die durch das Decal hervorgerufen wird, kriegt man auch weg, indem man viele Lackschichten aufträgt (immer zwischendurch austrocknen lassen). Danach kann man den Headstock planschleifen und polieren.
 
Blubberfabi":1yqgl3x9 schrieb:
Hallo,
ich muss den Thread auch nochmal wiederbeleben....

Ich hab mir die Musikding-Folie gekauft. Wunderbar. Gedruckt habe ich auch schon. Sieht mega gut aus.
Allerdings würde ich gern wissen, was da nun für ein Klarlack drauf muss, ohne dass sich das alles wieder löst.

@madler69: Was hast du für einen benutzt?

Danke
Grüße
Fabi

Ich habe das bis jetzt nur bei Gehäusen von Effektgeräten gemacht.
Hierzu habe ich farblosen Acryllack aus der Sprüdose verwendet.
 
dann probier ich das auch mal aus.


Danke schonmal. Falls wer noch einen Tipp hat, her damit;-)

Grüße
Fabi
 
Blubberfabi":g7qb98hv schrieb:
Danke schonmal. Falls wer noch einen Tipp hat, her damit;-)

Ja, den hätte ich. Kleb das Decal auf die Kopfplatte und benebel das Decal mit dem Lack ersteinmal mit einer ganz dünnen Schicht. Lass es einige Stunden trocken und wiederhole das Prozedre noch ein paar mal. So kannst Du sicher sein, dass der Lack die Decalfolie nicht anlöst bzw. das sich die Decalfolie von der Kopfplatte löst...
 
Zurück
Oben Unten