Jimi Hendrix Thread zum 40. Todestag

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Klopf, klopf, Räusper, ähem, meine Damen und Herren, bitte erheben Sie sich von ihren Sitzen ! Die Musikwelt ehrt zum 40. Todestag des genialen Gitarrenhexers Jimi Hendrix sein Lebenswerk. ..
So oder ähnlich würde/müßte es eigentlich heißen. Denke , daß zum 18.Sept. 2010 ein paar warme Worte zum Wirken des Meisters angemessen sind.
Rest in peace Jimi , haste echt gut gemacht !
 
Ich habe heute schon 2 gute Beiträge auf Deutschlandfunk gehört. Geht einfach auf d-radio.de und rechts unten auf "Audio on Demand", dann "Hendrix" eingeben, dann kann man die 7 Beiträge von heute nachhören. :)

Grüße
o:dee
 
Hallo od ,gehört nicht ganz hierher: Wie kann man dlf über pc hören ? Auf der Site ist der entsprechnde Button nicht anklickbar, sehr ärgerlich, kann man die über podcadst oder so nachhören ? Gruß, Ede
 
Hallo , war gerade auf der Seite von DLF . Audio demand ist ( bei mir ) leider nicht anklickbar. Würde ich ja sehr gern mal reinhören.
Gruß, Ede
 
Das Radioprogramm bei dLF oder WDR 5 ist nicht anklickbar . Es gibt nur den Pfeil. Was könnte ich noch tun ? Gruß, Ede
 
ede59":1dhbhksi schrieb:
Das Radioprogramm bei dLF oder WDR 5 ist nicht anklickbar . Es gibt nur den Pfeil. Was könnte ich noch tun ? Gruß, Ede
Welchen Browser und welches Betriebssystem benutzt Du denn? Hast du alle üblichen Aktualisierungen (Java, Flash etc.) durchgeführt?

Edit: Ich sehe gerade, dass die gar keine Beiträge zum Nachhören über Hendrix auf der Seite haben - nur "schriftliche" Artikel.

Was den guten Herrn Hendrix angeht: man sollte seiner gedenken, da er zweifellos ein Pionier der E-Gitarre war. Schade nur, dass er sich so schnell und so früh zugrunde gerichtet hat. Den großen Hype um die "Ikone" Hendrix allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen.
 
Hey Ede,

wusste gar nicht das heute sein Todestag ist. Hab mich direkt mal
ein bischen durch youtube gewühlt. Einer meiner Hendrix-Favoriten
ist immer noch "All along the watchtower". R.I.P. Jimi!
 
OK,

dann hier mal 3 Files von der Audio-on-demand-Site des Deutschlandfunk, die - genau wie weiter oben beschrieben - auf d-radio zu finden sind...







Grüße
o:dee
 
Am Donnerstag kam auf ARTE eine Reportage über Hendrix, wird am Freitag, 24.09. um 01:50 wiederholt.
 
Heut Mittag, Interview mit Veranstalter Fritz Rau.

Frage: Gibt es denn jemand der die Lücke füllen kann die er hinterlassen hat,
wird da jemals nochmal einer kommen?

Antwort: Aber natürlich, denken sie doch nur an Eric Clapton .... oder die Rolling Stones...

lach.gif


Der Beweis das für diesen Menschen die Zeit vor Jahrzehnten stehengeblieben ist.

Mir hat Hendrix übrigens nix gegeben, angesehen das ich fünf Tage vor seinem Tod auf die Welt kam,
stand keiner meiner Helden auf Hendrix, hab also auch keine musikalische DNA von Jimi.

Eddie stand nur auf Clapton, Bettencourt, Gilbert und Petrucci auf Eddie b.z.w. Steve Morse.

Mein Blut ist also Hendrix-rein :-P
 
Du kennst aber schon die Tribute to J.H. vom Gilbert, die 91 bei den Frankfurter Jazz-Tagen aufgenommen wurde?

Ich verspüre auch keine große Affinität zu Hendrix, finde allerdings, dass er wesentlich mehr Potential hatte als er je zeigen konnte/durfte.
 
madler69":1lk69x8z schrieb:
Hey Ede,

wusste gar nicht das heute sein Todestag ist. Hab mich direkt mal
ein bischen durch youtube gewühlt. Einer meiner Hendrix-Favoriten
ist immer noch "All along the watchtower". R.I.P. Jimi!
Das ja bekanntlich von Dylan ist.

M.E. ist Hendrix in seiner besten Form auf den Radio One Sessions zu hören.
 
madler69":1yjbpb0i schrieb:
Hey Ede,

wusste gar nicht das heute sein Todestag ist. Hab mich direkt mal
ein bischen durch youtube gewühlt. Einer meiner Hendrix-Favoriten
ist immer noch "All along the watchtower". R.I.P. Jimi!

Yep. Habe ich vor einigen Jahren mal von Randy Hansen live gehört, damals noch mit Horst Stachelhaus und Manni von Bohr im damaligen Starclub in Oberhausen. Das war der Oberhammer! Allein die Nummer war den Abend wert :-D

Die Doku auf Arte war ok.
 
Piero the Guitarero":2b8xzctt schrieb:
Veranstalter Fritz Rau.


Der Beweis das für diesen Menschen die Zeit vor Jahrzehnten stehengeblieben ist.
Auf Fritz Rau lasse ich nichts kommen.

Er ist der Pate des Rock´n Roll, einer der größten Konzertveranstalter aller Zeiten, Vaterfigur für viele der ganz ganz Großen….ohne ihn wären so einige von denen niemals das geworden, was sie heute sind.

Und vor Jahrzehnten stehen geblieben…..der Mann hat bis vor einigen Jahren Tourneen auch junger GUTER Bands organisiert und ihnen zum Erfolg verholfen.

Fritze ist heute über 80 Jahre alt….wenn er über Mick Jagger oder Clapton spricht, dann wie ein Vater über seine Kinder. Man muss das richtig einordnen.

Piero the Guitarero":2b8xzctt schrieb:
Mir hat Hendrix übrigens nix gegeben

Mir auch nicht.
Mit Hendrix ist das wie mit Nivea. Oder Aspirin. Mittelmäßig wirksam. Aber nicht tot zu kriegen, von Generation zu Generation vererbt, kritiklos anerkannt als Allheilmittel, nie hinterfragt, Ikone, ist einfach so.

Legenden sterben nicht aus. Auch wenn keiner mehr weiß, warum sie das wurden.

Übrigens, Herr Moderator:
Ihnen ist schon klar, dass das ganze Thema hier falsch platziert ist...nicht wahr?

Na gut, warten wir bis Montag. ;-)

Tom (Klugscheißer)
 
little-feat":3gjhjcmb schrieb:
Übrigens, Herr Moderator:
Ihnen ist schon klar, dass das ganze Thema hier falsch platziert ist...nicht wahr?
Klar, gehört ins "Informationszentrum"

Aber ich hab hier keine Schlüsselgewalt, hätte man es unter "Verstärker&Effekte" gepostet wäre es gegangen.

Der Banger hat letztens noch gesacht: "Du bekommst nur Schlüsselgewalt über ALLE Themenbereiche wenn der Tom auf der Wintersession war!" ;-)
 
little-feat":3hamga5y schrieb:
Mir auch nicht.
Mit Hendrix ist das wie mit Nivea. Oder Aspirin. Mittelmäßig wirksam. Aber nicht tot zu kriegen, von Generation zu Generation vererbt, kritiklos anerkannt als Allheilmittel, nie hinterfragt, Ikone, ist einfach so

Vermutlich reine Provokation. Prinzipiell wüßte man gerne mal vom Doc F., was besser wirkt als Aspirin.
 
Piero the Guitarero":35q5hpwa schrieb:
Der Banger hat letztens noch gesacht:

Ich hoffe nur, der Banger weiß nicht, dass du mir gesacht hast, was er zu dir gesacht hat was ich nicht wissen soll, dass du es mir gesacht hast. :eek: :eek:

Ja gut....denn macht mal weiter :cool:

Tom
 
little-feat":3v9sij83 schrieb:
Mit Hendrix ist das wie mit Nivea. Oder Aspirin. Mittelmäßig wirksam.
Als Gitarrist, ja.
Als Songwriter ist der Kerl aber schon ernst zu nehmen. Little Wing oder Electric Ladyland empfinde ich als Perlen der der mittel-modernen Popmusik.
 
taschakor":qsyw8nzg schrieb:
little-feat":qsyw8nzg schrieb:
Mit Hendrix ist das wie mit Nivea. Oder Aspirin. Mittelmäßig wirksam.
Als Gitarrist, ja.
Ich finde die Überheblichkeit solcher Aussagen immer bemerkenswert. Auch ich bin kein großer Hendrix-Fan, ihm aber Mittelmäßigkeit als Gitarrist zu unterstellen, ist schon ziemlich ignorant. Er hat ohne Zweifel eine ganze Menge Dinge als erster gemacht - oder zumindest als erster populär gemacht. Ich glaube nicht, dass irgendein Forumsmitglied hier das von sich behaupten kann. Einfach mal den Ball flach halten.
 
MH":1jsr69n4 schrieb:
Ich finde die Überheblichkeit solcher Aussagen immer bemerkenswert. Auch ich bin kein großer Hendrix-Fan, ihm aber Mittelmäßigkeit als Gitarrist zu unterstellen, ist schon ziemlich ignorant. Er hat ohne Zweifel eine ganze Menge Dinge als erster gemacht - oder zumindest als erster populär gemacht. Ich glaube nicht, dass irgendein Forumsmitglied hier das von sich behaupten kann. Einfach mal den Ball flach halten.

Moin moin.
Das sehe ich 100% genauso.

Man muss nicht jeden Gitarristen blind verehren, nur weil er berühmt ist und "gemeinhin als toll gilt".
Man solllte aber schon differenzieren zw. Leuten, die momentan angesagt sind, ganz nett spielen und oft wie Superhelden verehrt werden und Leuten wie Hendrix, die die Musikgeschichte umgeschrieben haben.

Und historische Leistungen muss man immer im historischen kontext sehen.

Dass man heute noch über Hendrix als Musiker so viel schreibt und redet, das hat schon seinen Grund.
Und nein, ich bin kein Hendrix-Fan.
Ich bin auch kein Miles-Davis-Fan, käme aber nie auf die Idee, ihm seine historische Bedeutung abzusprechen.

Wenn man sich anguckt, was aktuelle, sehr renommierte Gitarristen (Haynes, Bonamassa, und Co.) der Musik an Neuem geben und was Hendrix geschaffen hat, dann sollte einem die Bedeutung von Hendrix klarer werden.

Ein nahezu perfekter Instrumentalist zu sein ist halt nicht alles.

Tschö
Stef
 
Pfaelzer":1ggg7e08 schrieb:
Nicht ganz: Eddie stand auch auf Lester Polfus, der stand auf Charlie Christian, und eine riesige Menge der Leute, auf die Hendrix stand, standen auf Charlie Christian (ich stehe auch auf dem Standpunkt, dass fast jeder von uns schon CC-Licks spielte, ohne es zu wissen bzw. auf dem Standpunkt stehend, sie seien von jemand anderem...).
Verstanden?

Korregiere dich da ungern, aber Eddie erwähnt Les Paul immer lediglich als wichtig in punkto recording.

Mal was offizielles

http://en.wikipedia.org/wiki/Eddie_Van_ ... _Childhood

Eddie notes the importance of supergroup Cream, holding their improvisation in high regard, considering 'I'm so Glad' on 'Goodbye Cream' to be mind-blowing.[2] He once claimed that he had learned almost all of Eric Clapton's solos in the band Cream "note for note". Eddie has stated: "I've always said Eric Clapton was my main influence, but Page was actually more the way I am, in a reckless-abandon kind of way."


http://www.classicvanhalen.com/bios_evh.shtml

Rethinking Jimmy Page:"He's a genius. He's a great player, a songwriter, a producer. Put it this way, he might not be the greatest executor of whatever, but then you hear a Page solo, he speaks. I've always said Clapton was my main influence, but Page was actually more the way I am, in a reckless-abandon kind of way." - Guitar World, February 1990

Eddies Tonmaterial kommt übrigens überhaupt nicht von der Gitarre,
in einem Interview 1985 sagte er: Eigentlich bin ich ja gar kein Gitarrist,
Zuhause in Holland hatten wir immer nur Klavierunterricht!

Ich denke mal das die Leute die Charlie Christian Licks bei Eddie hören
diesselben sind die die Verschwörungstheorien des 11. September konstruieren... ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten