ollie
Power-User
- 20 Juli 2009
-
- 2.739
- 3
- 48
Hi Folks,
wen`s interessiert:
War gesten beim Thomann und hatte mal wieder einen netten, absolut subjektiven Amp Check Anfall.
Opfer waren:
- Soldano SL 100
- Engl Powerball
- Diezel Einstein
- Koch Multitone
- Framus Dragon
- Hughes & Kettner TriAmp II
Ich möchte keine Testberichte schreiben, dafür war die Zeit viel zu kurz.
Ich habe bei mir nur folgendes festgestellt und vielleicht geht es einigen ähnlich. Ich kann eigentlich nach ca. 2 Minuten sagen, ob mir der Amp gefällt oder nicht.
Denn jeder Amp hat einen ganz speziellen Grundsound der sich in allen Kanälen wiederfindet, egal ob 2,3 oder 4 Kanal - man hört in immer durch.
Ich habe auf jedenfall bemerkt, der Framus gefällt mir gar nicht. Der SL 100 gefällt mir gut, klingt wie ein hochfrisierter Marshall, hat viel Höhen und obere Mitten. H + K und Engl haben beide einen metallischen, etwas gekünstelten Grundsound, der sich in allen Kanäle klar widerspiegelt.
Und der Koch und der Diezel sind mir in der Ampwelt die liebsten. Der Diezel macht da weiter, wo es beim Koch aufhört. Der Diezel klingt wie eine Subsumtion aus dem SL und einem sehr guten 800er. Er ist auf der einen Seite offen dynamisch aber trotzdem extrem rund, für mich der bestklingende Hi-Gain Amp den ich bis dato gespielt habe, da kann eigentlich auch der Koch nicht mit. Wobei er ihm unmittelbar folgt.....
Ich habe gestern wieder gemerkt, wenn man die Kohle hat und einen Amp will, dann sollte man (wenn die Rahmenbedingungen geklärt sind, sprich 2, 3 oder 4 Kanaler, High Gain oder Vintage/Class A, etc.) den Amp nehmen der einm spontan am meisten zusagt, der isses dann nämlich auch.
Zuviel Infos und zuviel Wissen erschwert die Kaufentscheidung nur.... ;-)
Warum ich das schreibe, keine Ahnung...einfach Erfahrungsaustauch ohne Mehrwertanspruch...
Ich wünsche einen schönen Tag
Grüße
ollie
wen`s interessiert:
War gesten beim Thomann und hatte mal wieder einen netten, absolut subjektiven Amp Check Anfall.
Opfer waren:
- Soldano SL 100
- Engl Powerball
- Diezel Einstein
- Koch Multitone
- Framus Dragon
- Hughes & Kettner TriAmp II
Ich möchte keine Testberichte schreiben, dafür war die Zeit viel zu kurz.
Ich habe bei mir nur folgendes festgestellt und vielleicht geht es einigen ähnlich. Ich kann eigentlich nach ca. 2 Minuten sagen, ob mir der Amp gefällt oder nicht.
Denn jeder Amp hat einen ganz speziellen Grundsound der sich in allen Kanälen wiederfindet, egal ob 2,3 oder 4 Kanal - man hört in immer durch.
Ich habe auf jedenfall bemerkt, der Framus gefällt mir gar nicht. Der SL 100 gefällt mir gut, klingt wie ein hochfrisierter Marshall, hat viel Höhen und obere Mitten. H + K und Engl haben beide einen metallischen, etwas gekünstelten Grundsound, der sich in allen Kanäle klar widerspiegelt.
Und der Koch und der Diezel sind mir in der Ampwelt die liebsten. Der Diezel macht da weiter, wo es beim Koch aufhört. Der Diezel klingt wie eine Subsumtion aus dem SL und einem sehr guten 800er. Er ist auf der einen Seite offen dynamisch aber trotzdem extrem rund, für mich der bestklingende Hi-Gain Amp den ich bis dato gespielt habe, da kann eigentlich auch der Koch nicht mit. Wobei er ihm unmittelbar folgt.....
Ich habe gestern wieder gemerkt, wenn man die Kohle hat und einen Amp will, dann sollte man (wenn die Rahmenbedingungen geklärt sind, sprich 2, 3 oder 4 Kanaler, High Gain oder Vintage/Class A, etc.) den Amp nehmen der einm spontan am meisten zusagt, der isses dann nämlich auch.
Zuviel Infos und zuviel Wissen erschwert die Kaufentscheidung nur.... ;-)
Warum ich das schreibe, keine Ahnung...einfach Erfahrungsaustauch ohne Mehrwertanspruch...
Ich wünsche einen schönen Tag
Grüße
ollie