Hilfe bei der echtheit der Fender

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
HI Leute,
Ich habe weider mal ne Frage an euch.

Ich habe eventuell ne "Fender" in aussicht stehen, allerdings hab ich den Typ übers internet kennen gelernt.

Jetzt wollt ich fragen, ob es bei einer Fender, wie bei einer Paula, bestimmte Merkmale gibt, die nie kopiert werden?? Welche sind das.

Und wo hat Fender im laufe der Zeit seine Seriennummern angebracht, laut ihm, soll es keine geben. Aber das bezweifle ich mal, da sie mal recht "nett" aussieht.

Bilder gibts hier:

http://gibsonuser.i-networx.de/


über eure Hilfe wär ich dankbar !!!
 
gibsonuser":3q4t2rwe schrieb:
über eure Hilfe wär ich dankbar !!!

Wenn es Dir hilft: Finger weg! Es sei denn, Du stehst auf selbstgemachte
Relicgeigen vermutlich fernöstlicher Herkunft. Sieht hübsch verschrammelt
aus, Bridge und Pickups würden mich aber schon mal stutzig machen, dann
das Decal vs Headstock und Mechaniken, soweit man das auf den Fotos
überhaupt erkennen kann. Wenn die Gitarre billig ist und Du stehst auf solche Lackwunden, dann ... ja dann ...

Deine Fragen hinsichtlich Seriennummern etc. kannst Du Dir mit der
Suchfunktion hier beantworten ... das sind nämlich Fragen, die öfter
schon beantwortet wurden.
 
Hi Ok

sie wurd gefunden *gg*

naja ich finde, dass sie recht schön aussieht, es scheint auch Made in USA draufzustehen.

aber wenn Ihr alle meint , dass es n Fake is .. Ok, dann net

PS.: ich bin net der Verkäufer *gg*

Es wär aber mal was schönes gewesen....
Aber danke !!!

an doc guitarworld:

warum würden dich die Pickups und die bridge Stutzig machen ??
 
Ist dir was aufgefallen? Der Anbieter vermeidet ja geradezu mit Perfektion das Wort "Fender". Da ist die Rede von "Stratocaster Gitarre mit Koffer" und "Verkaufe für einen Bekannten seine Stratocaster Gitarre". Wenn es eine echte Fender wäre, warum sollte man dann nicht auch mal den Namen dieses tollen Herstellers erwähnen?

Zweifel? Ich schon!
 
ja klar .. ich mein Zweifel sind schon da, aber es steht jeden tag ein dummer auf, der einfach 0 Ahnung hat .. wer weis... sowas solls geben, auch wenns unwarscheinlich ist !!
 
guck dir mal an wie schön die Bridge noch glänzt im Gegensatz ganzen Ranz drumherum...
 
gibsonuser":ruyq89z6 schrieb:
sie wurd gefunden *gg*

Eigentlich nicht. Mir ist das Angebot aufgefallen, gestern glaube ich. Weil es unseriös ist.

Dieses immer mehr um sich greifende "ich verkaufe für einen Bekannten".....da ist fast immer etwas faul.

Dieser Hinweis ist fast immer der Versuch, etwas zu verschleiern.

Warum verkauft der "Bekannte" nicht selbst? Im übrigen ist der Hinweis auf den Bekannten völlig uninteressant. Derjenige, der anbietet, trägt auch die Verantwortung, ist also Vertragspartner des Käufers und haftet, wenn sich herausstellt, daß seine Angaben nicht der Wahtheit entsprechen.

Also immer ein gesundes Mißtrauen bewahren bei Ebay. Ebay ist eine tolle Sache, aber nur für denjenigen, der weiß, was er tut.

Tom
 
Der Headstock und das Logo sind modern, bei einer US - Strat könnte man da auf ein Baujahr bis '99 tippen, da beißt sich dann aber das "Original Contour Body" - Decal mit, das erst '99 wieder auf die Kopfplatte kam - allerdings zusammen mit dem Spaghetti - Logo. Die Verarbeitung ist allerdings etwas zu grobschlächtig für einen US - Hals. (Man achte auf die Butterflies!) Die Bridge ist irgendeine Vintage - Abart und die Pole Pieces sind flush - was, würde man tatsächlich an ein US - Modell glauben, wieder auf ein Baujahr vor '99 hinweisen würde. Dafür wirken die Pickups aber wiederum zu asiatisch. In gar keinem Fall aber ist die Gitarre nitrolackiert, daß sie so runtergespielt sein könnte und ist deshalb mit Sicherheit gerelict - aber ziemlich schlecht.
 
gitarrenruebe":37u4abdp schrieb:
W°°":37u4abdp schrieb:
Kinder, Kinder.... :roll:
... Kindergeburtstag :roll:

Danke an euch 2 :mad:


Naja das mit ebay ist atürlich so ne sache .. aber ok ..
Ja ich lass es .. Ihr habt recht, ich war so naiv zu glauben, dass sie villeicht echt sein könnte einfach zu niav ....

aber noch lang kein "kindergeburtstag"
 
gibsonuser":2j7f6gdy schrieb:
gitarrenruebe":2j7f6gdy schrieb:
W°°":2j7f6gdy schrieb:
Kinder, Kinder.... :roll:
... Kindergeburtstag :roll:

Danke an euch 2 :mad:


Naja das mit ebay ist atürlich so ne sache .. aber ok ..
Ja ich lass es .. Ihr habt recht, ich war so naiv zu glauben, dass sie villeicht echt sein könnte einfach zu niav ....

aber noch lang kein "kindergeburtstag"
Doch - Dir ist die Gier durchgegangen. Du hast ist diesem - offensichtlich gefakten Teil - für Dich den"schnapp" gesehen. Und dabei alle Anzeichen übersehen, die die Auktion verdächtig macht(t)en:
- grobmotorisches, unnatürliches Aging
- falsche Tuner
- Vibrato, dass in der Art auf keiner Fender zu finden ist
Ich höre hier nun auf, da auch Beschreibung und die Beantwortung von Fragen des Verkäufers auf unseriöse Quellen hindeuten.
Wer sich für so´n Eimer ernsthaft interessiert, dem gehen die Pferde zügellos durch - wie den lieben Kleinen auf dem Kindergeburtstag ...
Sorry - so isses !
 
gitarrenruebe":163js1fc schrieb:
Doch - Dir ist die Gier durchgegangen.

Na gut, einen haben wir nun vor einer Dummheit bewahrt.

Es steht aber schon der nächste Dussel bereit, der am Ende für das Brett einen stolzen Preis bezahlen wird, garantiert.

Tom
 
Der Mann will einfach Geld sparen(WER ZUR HÖLLE WILL DAS NICHT?)
Erwartet Hilfe in einem GITARREN-Forum und erhält brauchbare Tipps von einigen Usern und wieder totale dumme Posts von anderen Usern, die ihn als Kind hinstellen nur weil er fragt.

Vllt hat er nicht Fender studiert?(von wegen offensichtlich.. Teile die auf verschiedene Jahrgänge, oder aber auch selbe hindeuten. Wer weiß das schon so genau? Tomcat hat da gute Arbeit gemacht und dem Threadersteller wahrscheinlich sehr geholfen-SO muss das sein!)

Vllt möchte er einfach nur Leute fragen die sich damit auskennen?

Wahrscheinlich geht ihr mit einem Rechtsfall nicht zum Anwalt, oder?
Eure Post sind lächerlich und nicht zu rechtfertigen.
Wahrscheinlich ernte ich mit meinem Post ähnliche Kommentare aber das ist mir egal. Wenn ihr mal nur 2Sekunden über eure eigenen arroganten Posts denken würdet, sollte euch klar werden das dies nicht in Ordnung ist.

Gitarre scheint also, dank der Hilfe von einigen Usern gefaked zu sein.

Topic sollte geclosed werden.
 
juhu,
ganz sachlich was nicht passt:
die tuner sind in der form an eine moderne fender mechanik angelehnt, entsprechen aber den fender mechaniken nicht.
so oder so müssten bei dem erscheinungsbild und dem zu erwartenden alter aber klusons drauf sein.
über die stringtrees würde ich nichts sagen - dafür ist mir das bild schlicht zu klein und zu unscharf - es ist aber einer zuviel.
seriennummer gehört entweder unter das decal, auf die rückseite der kopfplatte, bei japan strats auch auf den hals kurz oberhalb des halsfußes, oder eben bei alten strats auf die neckplate.
was beim trem nicht stimmt sind die reiter und die form der grundplatte.
und - wenn eine gitarre durch spielen sooo aussieht...warum sind pickguard und pickups blütenweiß und kratzerfrei, alle chromteile auf hochglanz und weder angerostet, oder aber wenigstens angelaufen und abgegriffen ?
pickguardform und positionierung des buchsenblechs passen auch nicht richtig.
also so oder so... das ist garantiert ein fake und zudem auch noch ein schlechter.
aber auch als hinweis an manche experten - ich durfte mal am wochenende eine gitarre sehen, wo ich auch im dritten hinschauen den fake nicht erkannt hätte.
ich bin wirklich froh das es noch so schlechte kopien gibt... die erkennt man wenigstens.
aber diese 62er die ich da vorgesetzt bekommen habe stimmte absolut in allen details.nailholes, mechaniken, stringtree, lack, abnutzung....
es sollte sich also keiner wirklich allzu sicher fühlen... die fälscher sind dreister und vor allem viel besser als man glaubt.

ebay war in dieser hinsicht das ende eines jeden vertrauens...ätzend eigentlich.

grüße
MIKE
ps: find ich gut das du fragst... vielleicht hättest du sie sonst gekauft und nur einen haufen müll ersteigert... gut so.

pps: für den derzeitigen kurs dennoch kaufen... der tweedkoffer ist gebraucht mind. 50€ wert ;-)...war ein spaß
 
Okay,
danke für all die HILFREICHEN tipps. Jetzt weis ich wo ich dran bin und lass tunlichst die Finger von!!

@ tommy_d: so sehe ich das auch... Fender ist eben nicht unbedingt MEIN spezialgebiet, deshalb frage ich ja, und fragen kostet bekanntlich nix... außer naja wie man sehen kann dumme Antworten!!

Hiermit schließe ich die Topic !
 
tommy_d":392dgrwz schrieb:
Der Mann will einfach Geld sparen(WER ZUR HÖLLE WILL DAS NICHT?)
Erwartet Hilfe in einem GITARREN-Forum und erhält brauchbare Tipps von einigen Usern und wieder totale dumme Posts von anderen Usern, die ihn als Kind hinstellen nur weil er fragt ...

Eure Post sind lächerlich und nicht zu rechtfertigen.
Wahrscheinlich ernte ich mit meinem Post ähnliche Kommentare aber das ist mir egal. Wenn ihr mal nur 2Sekunden über eure eigenen arroganten Posts denken würdet, sollte euch klar werden das dies nicht in Ordnung ist.
Tommy, Du hast da was in den völlig falschen Hals gekriegt.

Es wurde gefragt. Es wurde geantwortet. Man hat nun ein Ergebnis.

Aber: Hintergrund der Frage war, das jemand hier sehr offensichtlich - so kam es bei mir an - eine schnelle Geldvermehrung gerochen hat. Ok, legitim. Die Gier war aber so groß, dass nicht mal die wirkliche Herkunft des Objekts der Begierde selbst im Thread gezeigt wurde, sondern die Bilder, die er sich aus Ebay auf seinen Webspace gelegt hat. Das macht stutzig - exakt die gleiche Schiene wie "ich verkaufe für meinen Nachbar". Der Fragesteller hatte wohl echte Angst, hier könnte ihm jemand bei einem Jahrhundert-Schnapp zuvor kommen.

Ich fand, man hat hier sehr deutlich gesehen, wie derzeit viele Leute ticken: Falls es eine echte Fender gewesen wäre, hätte der Interessent billigend in Kauf genommen, den Verkäufer über den wahren Wert des Instruments im Unklaren zu lassen und für "kleine Steine" ein Vintage-Schätzchen an Land zu ziehen. So kam das irgendwie für mich rüber.

Falls ich allerdings falsch liege, nehme ich alles zurück und entschuldige mich in aller Form für den "kindergarten".
 
Moin,
ich schüttelte nur den Kopf um die ewigen Echtheitsdiskussionen.
Dass etwas gefällt und nett aussieht, reicht nicht.
Es muss nachweislich von einer legitimierten Person hergestellt sein.
Ihr kennt die Person und das Unternehmen nicht. Ihr kennt dessen Politik und Vertriebswege nicht. Ihr habr vollkommen den Überblick verloren. Ihr wisst im Grunde nichts von all dem - aber ihr seid zufrieden, wenn das Gefühl überwiegt, das Gerät - von dem es Millionen Kopien gibt, die zum Teil vom Hersteller selbst kopiert werden....
Das Gerät wäre - wie auch immer! legitim.
Und wenn ein Haufen selbst ernannter Spezialisten, von denen ihr keinen kennt, im anonymen Netz die "Echtheit" einer irgendwo auf der Welt gefertigten Gitarre "diagnostizieren", werft Ihr Geld in den Ring.
Das ist so schräg, dass man es kaum als Satz aus der Taste bekommt.

Gruß vom Walter, der nur noch echte Euromünzen aus Deutschland benutzt - die vor 2005!
 
Naja @ruebe, ich glaube ich wär auch egoistisch wenn ich irgendwo nen cl 65amg für 20k kriegen würde :D Utopie aber was solls..

So kommts wieder ganz anders rüber wenn du es halt "so" schreibst. Besser als einfach nur Kindergarten :) Wobei.. Egoistisch sein und "MEINE SCHAUFEL!!" liegen ja auch knapp beieinander, hehe.

Nur der Punkt ist ja halt in diesem "anonymen Netz", dass man so gut wie niemanden richtig trauen kann, der auf PROFIT! aus ist. Also zB. den Ebayverkäufer.(mein Arbeitskollege vertickt außerdem für einen Freund Sachen weil er das selbst nicht so richtig hinkriegt und ist auf jeden Fall seriös!)
Und naja... hier ist das ja was anderes(oder sollte es sein)
Sonst könnte er ja auch im Musiker-Board fragen ;)))) hihi

viele Grüße

Thomas D.
 
W°°":1h4qxm3k schrieb:
Dass etwas gefällt und nett aussieht, reicht nicht.

Nein, tut es nicht. Da steht ein Name auf dem Headstock, der eine gewisse Wertigkeit suggeriert. Auf den Namen wird im Text hingewiesen, auch wenn er ansonsten auffällig vermieden wird. Eine Fender Stratocaster bringt nun mal mehr Geld als eine Tamagochi Vintage, das wissen wir alle.

W°°":1h4qxm3k schrieb:
Das Gerät wäre - wie auch immer! legitim.

Nein. Es steht Fender auf dem Headstock und schon die Konfiguration der verschiedenen Decals, der Konstruktion und der Mechaniken zeigt auf, daß die Gitarre in keinster Weise irgendetwas Originales von Fender sein kann, sei es jetzt Japan, Mexico oder Korea, USA mal ganz aussen vor gelassen. Die Gitarre ist ein Fake, und selbst, wenn der Verkäufer darauf hinweisen würde, ist es nicht legitim.
 
gitarrenruebe":2lfnxj8b schrieb:
Ich fand, man hat hier sehr deutlich gesehen, wie derzeit viele Leute ticken: Falls es eine echte Fender gewesen wäre, hätte der Interessent billigend in Kauf genommen, den Verkäufer über den wahren Wert des Instruments im Unklaren zu lassen und für "kleine Steine" ein Vintage-Schätzchen an Land zu ziehen. So kam das irgendwie für mich rüber.

Ich bin grundsätzlich deiner Meinung, möchte aber anmerken das ebay eben ein Weg der Wertfindung ist. Ich als potentieller Käufer fühle mich nicht verpflichtet einen "angemessenen" Preis zu bieten. Das macht gerade den Reiz von Auktionen aus.

Das ist nicht zu vergleichen mit dem Fall, das einem Ahnungslosen etwas wervolles unter Preis abgeschwatzt wird. Bei Ebay regelt eben die Nachfrage den Preis, und wenn jemand etwas vermeintlich wertvolles einstellt ohne sich vorher darüber schlau zu machen, akzeptiert er das der Preis eben von der Bietergemeinschaft bestimmt wird.

Das hier nicht der Ebay-Link geposted wurde lässt mich zwar auch schmunzeln, aber ich kann es doch irgendwie nachvollziehen. Garnicht nachvollziehen kann ich, wie man bei der Auktionsbeschreibung nicht sämtliche Alarmglocken läuten hören kann :roll:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten