HK Audio Nano 300

muelrich

Power-User
Registriert
24 Aug. 2006
Beiträge
2.697
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,

hat dieses System schon mal jemand gehört, probiert, in Nutzung?

Gruß Uli
 
hallo,

ich grabe diesen Thread nochmal aus, weil die Nanos mittlerweile laut T ja (eingeschränkt) lieferbar sind.

@magman: Deine Kumpels von der Band haben solche Teile auf der Messe ja wohl bestellt. Gibt es da schon erste Eindrücke aus der Praxis?

LG
Klaus
 
Groovety schrieb:
@magman: Deine Kumpels von der Band haben solche Teile auf der Messe ja wohl bestellt. Gibt es da schon erste Eindrücke aus der Praxis?

LG
Klaus

Moin Klaus,

wir bekommen unsere Nanos schon sehr bald. Allerdings hatten wir vor ein paar Wochen mal zwei Stück davon im Proberaum zum Härtetest. Egal ob nun mit Keyboard dran, oder Gitarrensignal (TM), oder Sax, oder als personal Monitor, Sidefills ecpp - die Teile klingen richtig klasse und nie so klein und leicht wie sie wirklich sind.
Mit zwei der Dinger kannst du locker einen leisen Gig in Kneipe, oder Club bestreiten. Kein Quatsch, das geht wirklich. Erstaunlich gut klingt die Nano auch mit direkt eingestöpselter Akustikgitarre. Die Auflösung und auch die satten Bässe sind schon phänomenal. Ich sehe das schon als klitzekleine Revolution, als tonales Multitool für Musiker, da sind wirklich keine Grenzen gesetzt. Und wenn ich sie nicht zur Probe oder Gig einsetze steht sie zumindest bei mir im Wohnzimmer und z.B. der LCD TV, oder MP3 Player hängt dran. Ausprobieren! :-P

Allerdings würde ich euch raten wie bei allem Equipment selbst zu testen und auf eure Ohren zu hören.

Wolfgang erklärt das hier sehr gut:

 
Hallo Martin,
danke erstmal, selbst hören ud testen ist schon klar, werde ich demnächst bei Session Music tun.
Eine Frage noch bzgl. der Nanos. Du hattest doch mal eine HK Audio Smart (oder war es der Vorgänger XT?), wie würdest Du die beiden miteinander vergleichen (abgesehen vom Gewicht und den Maßen natürlich). Sind 2 Stück Nanos vom Druck und vom Bass mit einer Smart vergleichbar? Die HK Smarts kenne ich, daher hätte ich zumindest mal eine Vorstellung.
LG
Klaus
 
Hi Klaus,

wir haben/hatten auch eine kleine Lucas Smart, die wir meist für Minigigs nutzten.
Nun, um ehrlich zu sein, gegen zwei Nanos im Twin-Stereo-Set hat die kleinste Lucas keine Chance, da man dann ja auch 2 getrennte Bässe hat und das rummst dann schon ordentlich wenn man möchte. Die Nano löst IMO auch einfach besser auf und hat mehr Wirkungsgrad, sagen wir mal sie klingt noch HiFi-mäßiger im positiven Sinne ;-)
 
Magman schrieb:
zwei Nanos im Twin-Stereo-Set

Was braucht man da denn noch für Zubehör? Dieses 99 Euro Ergänzungsset? oder ist das eher, wenn man zwei Kleine Höchtöner an einer bassbox betreiben will?

Gruß Uli
 
Hi Ulli,

da braucht man nix, außer (vielleicht) die Distanzstange vom Bass zu den Hochtönern .

https://www.thomann.de/de/media_bdbviewer_AR_279981.html?image=4

Die Hochtöner selbst werden einfach aufeinandergesteckt, damit machst Du aus zweien einen Hochtöner mit mehr Leistung.

Die Verbindung zwischen beiden Systemen erfolgt über Link.Bei Thomann kannst man das auf den Photos ganz gut sehen.

https://www.thomann.de/de/media_bdbmaxviewer_AR_279981.html?image=5432533

LG
Klaus
 
Klaus hat das richtig erklärt. Theoretisch braucht man nichts an Extras um ein Stereo Set aufzubauen. Ratsam ist allerdings das Add-On Package One dazu zu nehmen.
Mehr zu dem System hier, da steht eigentlich alles wissenwerte: http://hkaudio.com/products.php?id=376
 
Hallo zusammen,
ich hbae mir das Nano System gestern mal angehört und war sehr üerrascht von dem kleinen Ding.
Der Bass kommt satt (für einen 8"er) und die Topteile lösen auch sehr gut auf. Zuerst dachte ich, dass sie meine derzeitige "Weinstüberl" Anlage ersetzen kann. Das kann sie definitiv nicht. Dazu fehlt ihr die Kraft.
Für Akustik Gigs, Minijobs oder im Wohnzimmer (ja, richtig gehört) könnte ich sie mir gut vorstellen. In der Größe habe ich bisher noch nichts vergleichbares gehört (Größe, Gewicht, Einfachheit usw.)

Viele Grüße
ROman
 
roha schrieb:
Zuerst dachte ich, dass sie meine derzeitige "Weinstüberl" Anlage ersetzen kann. Das kann sie definitiv nicht. Dazu fehlt ihr die Kraft

Hi Roman,

Woraus besteht denn deine "Weinstüberl" Anlage? Also mit zweien kann man schon ein Weinstüberl beschallen, sofern man nicht das komplette Drum abnehmen will, aber wer macht das schon bei kleinen Gigs. Okay ein D-Drum muss ja und das passt wiederum sehr gut.

Die Zeiten wo man sich vor dem Gig totgeschleppt hat sind so langsam aber sicher vorbei. Mal schauen, wir haben dann ja wohl 4 oder sogar 6 von den Minis. Ich Teste mal wie das mit Vieren zusammen kommt. Dann geht unsere ELIAS auch definitiv aus dem Haus. In den Locations in denen ich mich bewege ist laut eh out und Bands die in moderater Lautstärke grooven bekommen Gigs ohne Ende.

Was jedenfalls super funktioniert ist eine oder auch zwei der Nanos als Monitor aufzustellen, also sozusagen als Sidefill in Ohrhöhe. Die Nano ist jedenfalls auch unempfindlich gegenüber Rückkopplungen.
 
Magman schrieb:
roha schrieb:
Zuerst dachte ich, dass sie meine derzeitige "Weinstüberl" Anlage ersetzen kann. Das kann sie definitiv nicht. Dazu fehlt ihr die Kraft

Hi Roman,

Woraus besteht denn deine "Weinstüberl" Anlage? Also mit zweien kann man schon ein Weinstüberl beschallen, sofern man nicht das komplette Drum abnehmen will, aber wer macht das schon bei kleinen Gigs. Okay ein D-Drum muss ja und das passt wiederum sehr gut.

Die Zeiten wo man sich vor dem Gig totgeschleppt hat sind so langsam aber sicher vorbei. Mal schauen, wir haben dann ja wohl 4 oder sogar 6 von den Minis. Ich Teste mal wie das mit Vieren zusammen kommt. Dann geht unsere ELIAS auch definitiv aus dem Haus. In den Locations in denen ich mich bewege ist laut eh out und Bands die in moderater Lautstärke grooven bekommen Gigs ohne Ende.

Was jedenfalls super funktioniert ist eine oder auch zwei der Nanos als Monitor aufzustellen, also sozusagen als Sidefill in Ohrhöhe. Die Nano ist jedenfalls auch unempfindlich gegenüber Rückkopplungen.

Hi Magman,
derzeit aus den Behringer 812 Neo ud einem 18er Bass. Das ist genau mein Problem. Mir wäre die Nano auch wesentlich lieber.
Bei uns läuft E-Git, Bass, E-Drum mit SPDS und natürlich der Gesang drüber. Da wir viele Hochzeiten mit ab 100 Personen aufwärts spielen (Schnitt liegt bei 150 Personen) wird die Nano wohl in die Knie gehen.
Zumindest hatte ich gestern das Gefühl. Wie gesagt, wenn sie jemand mal Live benutzt, dann her mit den Erfahrungen ;-)

VG Roman
 
roha schrieb:
.Wie gesagt, wenn sie jemand mal Live benutzt, dann her mit den Erfahrungen ;-)

VG Roman

Sobald wir unsere Nanos haben testen wir das mal aus. Ich denke aber mal für euch wäre ein kleines Elements System genau das richtige. "Gute" Säulenspeaker sind was sehr feines. Und leicht ist das Zeugs auch!

Back to Nano :cool:
 
roha schrieb:
Die Element ist aber teuer. Die Nan hätte von allem etwas. Preis, Gewicht usw.
Mal sehen :-)

VG Roman

Ja das stimmt Roman, mir selbst wäre die Elements auch zu teuer, aber sie ist halt auch 1A und klingt einfach super!
Die Nano ist ein echter Killer zu dem kleinen Preis, vor allem ein Produkt für viele Möglichkeiten und das gefällt mir besonders gut.
 
Magman schrieb:
Die Nano ist ein echter Killer zu dem kleinen Preis

Für den Preis einer (!) Bose L1 Säule bekomme ich vier (!) Nanos. Wenns jetzt noch gut klingt und laut genug wäre ...... :drool:
 
Hallo!

Hier hat einer die Nano etwas genauer unter die Lupe genommen:
http://tms.forumfactory.com/showthread.php?t=12739

Auch wenn der Tester eher der typische Alleinunterhalter ist, vielleicht hilft's ja trotzdem.

Schönen Abend!
 
Hallo,


ich hatte endlich letzten Samstag die Gelegenheit bei Session Music in Ffm, die Nanos und diverse andere Beschallungsquellen im direkten Vergleich zu hören und zu testen.
Der Verkäufer war kompetent und nahm sich viel Zeit, das war schon mal eine sehr gute Voraussetzung.Das soll hier übrigens kein Review werden (dazu hätte ich die Nanos etliche Tage zu Hause und im Übungsraum haben müssen), sondern nur meine ersten Eindrücke schildern, und auch, wie ich letzten Endes damit umgegangen bin.

Was aus den Nanos kommt, ist schlichtweg verblüffend, für einen 8-Zöller(chen) kommt aus dem Bass ein Fundament und ein Druck, den ich nie für möglich gehalten hätte. Die Hochtöner lösen sehr gut und differenziert auf, ohne schrill zu werden, auch wenn man die Anlage an die Grenzen fährt. Schon wirklich toll.... also habe ich die Teile eingepackt und bin dann grinsend nach Hause ? Nein.
Warum?

Ich habe zunächst diverse andere Systeme gehört, die meinen Vorstellungen nahekamen:
Anforderungen

a) ein System für kelinere Gigs, also bis etwa 80 Personen
b) Übungsraum- UND Gig-tauglich
c) gute bis sehr gute Stimmwiedergabe
d) LEICHT soll es sein (mer is ja nit mehr de Jüngste :lol:)
e) abgrundtiefe Bässe muss es NICHT liefern, aber doch druckvolle und klar definierte Tiefen)
e) eingespeist werden sollen 1-2 E-Gitarren über Modeller, 2x Gesang, und/oder Backingtracks, bzw. rudimentär und einfach abgenommenes Schlagzeug und Bass (letzteres habe ich beim unserem dicken P gelernt, an dieser Stelle noch mal danke für die Ratschläge in die Pfalz).

So, und dann sind die Nanos schnell am Ende, glaube ich. Als der Verkäufer das Teil an der Grenze betrieben hat (das ging durchaus in dem Raum, ohne daß die Ohren weggeflogen sind), merkte man doch, das es etwas angestrengt klingt, so als ginge dem System die Puste bißchen aus, kein Zerren, kein plärren, aber irgendwie ein bißchen keuchen beim Maratonläufer, der nicht trainiert hat :lol:

Im direkten Vergleich habe ich Bose L1 gehört (kann man gegen die Nanos vergessen, zumindest vom Output und vom Bassfundament her (meine persönlich Meinung)), dann Dave, bzw. MAUI von LD Systems. Die MAUIs machen wesentlich mehr Druck (und sind schwer wie Blei), insgesamt klingen die Nanos aber ausgewogener und differenzierter.

So, und dann habe ich die Säulenfraktion verlassen und bin auf aktive 10-Zöller Böxchen umgestiegen. Hier waren für mich interessant, RCF, QSC, HK . Also hier in der "klassischen" Umgebung merkt man dann doch sehr schnell, daß das ganze viel ausgewogener (zumindest in meinen Ohren) klingt. Und hier fällt erst auf, daß den ganzen Säulensystemen irgendwo die Mitten fehlen, die Säulen also eher in Richtung HiFi unterwegs sind.

Ich möchte die Nanos ganz sicher nicht schlechtreden, ich finde nach wie vor, daß HK hier ein toller Wurf gelungen ist. Ich denke, wenn es darum geht, Singer/Songwriter Sachen, bzw. generell akkustische Instrumente und Stimmen wiederzugeben, sind die Nanos bestimmt erste Wahl, wenn man nicht gerade im Stadion auftreten will.

Ich habe mich letztendlich unter Preis-/Klang-Leistungsaspekten für RCF Art 310 A entschieden, gestern war ich den ganzen Tag im Übungsraum und bin mehr als zufrieden, und sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben.

LG
Klaus
 
Danke für deine Eindrücke Klaus. Man muss halt wissen wie man was genau einsetzen möchte und ich denke mit den RCF Boxen bist du auch gut beraten.

Um mit den Nanos kleine Gigs in deiner Art zu bestreiten benötigt man mindestens das große Stereoset, also 2x Nano, dann landet man allerdings wieder in einer Preisklasse wo es sich vielleicht eher zu einem größeren LUCAS System lohnt, was ja auch speziell dafür konzipiert ist.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten