moto
Power-User
- 6 Jan. 2010
-
- 278
- 0
Hi,
ich hab sie nun beide hier stehen.
Die Vintage AV3, die ich ja schon etwas länger habe und seit heute auch eine Ibanez AS103 VB.
Nun möchte ich die Tage mal die beiden Giratten miteinander vergleichen und fange heute mal mit der Verarbeitung und der Optik an. den Sound kann ich leider erst Mittwoch ausgiebig im Keller testen ;]
Die Ibanez AS103 VB kommt im klassischen Vintage Brown des Wegs.
Sie sieht auf den ersten Blick wirklich sehr sehr schön aus. Die Farben sind untereinander stimmig und der Farbverlauf ist absolut toll. Zum Vintage Brown paßt die goldene Hardware wie Deckel auf Topf! Absolut wie dafür gemacht!!! Das Gold paßt sich wirklich sehr harmonisch in das Braun der Gitarre ein.
Von der Verarbeitung der Gitarre bin ich schlichtweg begeistert! Super aufpoliert, keine Lackmängel oder kleine Kratzer, nichts dergleichen. Die Büde und Stege sind absolut perfekt verarbeitet. Mir fallen ehrlich gesagt einfach keine Worte dafür ein. Eine wirklich perfekt verarbeitete Gitarre.
Die Vintage AV3 kommt in meinem Fall im klassischen nature daher. Einfaches und schlichtes Naturfärble ;] Die Hardware hingegen ist im Gegensatz zur Ibanez silber. Dies paßt aber auch sehr gut als Kontrast zur nature Decke der Gitarre.
Von der Verarbeitung her, ist die Vintage leider deutlich 2 Klassen unterhalb der Ibanez. Am Übergang vom Hals zum Korpus wurde das Polieren vernachlässigt und am Kopf ist um 2 Tuner der Lack etwas
abgeplatzt.
Vom Sound her konnte ich eben nur kurz die Gitarren vergleichen.
In dieser Disziplin gewinnt bis dato die Vintage gnadenlos!
Sie ist deutlich dynamischer, einiges lauter über die Abnehmer und deutlich differenzierter als die Ibanez. Diese kommt eher nüchtern daher und ist sehr höhenbetont. Allerdings klingen die einzelnen Saiten, Töne bei der Ibanez brillianter, wenn man mal richtig Gas gibt...
Zum Schutz der Ibanez muß ich aber auch sagen, dass die Saiten dringend gewechselt werden müßen ;]
Eines ist mir noch aufgefallen. Wer Zwergenhände hat, so wie ich, der wird mit der Vintage besser zurecht kommen, da der Hals nicht so breit ist, wie der von der Ibanez. Die AS103 ist aber trotzdem noch sehr gut spielbar!
Wie gesagt, Mittwoch weiß ich mehr!
Hier mal die beiden Gitarren:
Leider kommt der Farbverlauf und die echte Farbe der AS103 nicht richtig zur Geltung...
Grüße aus Hamburg
moto
ich hab sie nun beide hier stehen.
Die Vintage AV3, die ich ja schon etwas länger habe und seit heute auch eine Ibanez AS103 VB.
Nun möchte ich die Tage mal die beiden Giratten miteinander vergleichen und fange heute mal mit der Verarbeitung und der Optik an. den Sound kann ich leider erst Mittwoch ausgiebig im Keller testen ;]
Die Ibanez AS103 VB kommt im klassischen Vintage Brown des Wegs.
Sie sieht auf den ersten Blick wirklich sehr sehr schön aus. Die Farben sind untereinander stimmig und der Farbverlauf ist absolut toll. Zum Vintage Brown paßt die goldene Hardware wie Deckel auf Topf! Absolut wie dafür gemacht!!! Das Gold paßt sich wirklich sehr harmonisch in das Braun der Gitarre ein.
Von der Verarbeitung der Gitarre bin ich schlichtweg begeistert! Super aufpoliert, keine Lackmängel oder kleine Kratzer, nichts dergleichen. Die Büde und Stege sind absolut perfekt verarbeitet. Mir fallen ehrlich gesagt einfach keine Worte dafür ein. Eine wirklich perfekt verarbeitete Gitarre.
Die Vintage AV3 kommt in meinem Fall im klassischen nature daher. Einfaches und schlichtes Naturfärble ;] Die Hardware hingegen ist im Gegensatz zur Ibanez silber. Dies paßt aber auch sehr gut als Kontrast zur nature Decke der Gitarre.
Von der Verarbeitung her, ist die Vintage leider deutlich 2 Klassen unterhalb der Ibanez. Am Übergang vom Hals zum Korpus wurde das Polieren vernachlässigt und am Kopf ist um 2 Tuner der Lack etwas
abgeplatzt.
Vom Sound her konnte ich eben nur kurz die Gitarren vergleichen.
In dieser Disziplin gewinnt bis dato die Vintage gnadenlos!
Sie ist deutlich dynamischer, einiges lauter über die Abnehmer und deutlich differenzierter als die Ibanez. Diese kommt eher nüchtern daher und ist sehr höhenbetont. Allerdings klingen die einzelnen Saiten, Töne bei der Ibanez brillianter, wenn man mal richtig Gas gibt...
Zum Schutz der Ibanez muß ich aber auch sagen, dass die Saiten dringend gewechselt werden müßen ;]
Eines ist mir noch aufgefallen. Wer Zwergenhände hat, so wie ich, der wird mit der Vintage besser zurecht kommen, da der Hals nicht so breit ist, wie der von der Ibanez. Die AS103 ist aber trotzdem noch sehr gut spielbar!
Wie gesagt, Mittwoch weiß ich mehr!
Hier mal die beiden Gitarren:
Leider kommt der Farbverlauf und die echte Farbe der AS103 nicht richtig zur Geltung...

Grüße aus Hamburg
moto