Infos zu Gibson

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Zusammen,
bin kein Insider, bräuchte aber bitte Hilfe.
Habe aus einem Nachlass eine Gibson mit der Serien-Nr. 181536.
Beschreibung: Zustand sehr gebraucht, sieht authentisch alt aus, die Serien-Nr. ist handgeschrieben auf einem Aufkleber im Corpus der Gitarre.
Würde mich über Infos freuen.
Vielen Dank im Voraus
Iris
 
Hallo,

hier kann dir geholfen werden. Aber denke nur dann, wenn man die Seriennummer kennt und auch Fotos sieht. Wenn du nicht weißt, wie du Fotos hier verlinken kannst gib nochmal bescheid.

Gruß,
Jacques
 
(alt+p)
... hoffe, das hat geklappt ...
LG
Iris[/img]
 
Die Jungs haben recht. Leider ist unser Weitblick nicht unerschöpflich. Aus der Seriennummer lässt sich jedenfalls (noch) nichts rückschließen...

;-)
 
iris":1gej8h6l schrieb:
neee- sorry,
hat nicht
Wie kann ich ein Foto hochladen ?
LG
Iris

Du lädst ein Foto im Netz hoch, entweder unter der oben angegebenen Adresse oder anderswo (Google hilft), merkst dir denk Link, also die Adresse, wo genau dein Foto zu finden ist (!) und verlinkst dieses hier mit dem Befehl

Code:
[img]http://www.hier-ist-der-link.de[/img]

Hoffe es klappt ;)
 
Vielen Dank - habe ich gemacht. Das Foto ist -klaro, bin auch da kein Profi- erstmal nicht gut, aber wenn Ihr mir sagt, was ich genau aufnehmen soll, mache ich das gerne ... ;-)
LG
Iris
 
Vorder- und Rückseite des Korpus, Vorder- und Rückseite der Kopfplatte und eine Gesamtansicht wären toll...
 
Aha, ne Gibson ES 330 TD ;-) Iris wenn machbar schreib mal das ab, was auf dem Aufkleber im linken F-Loch steht und poste noch Bilder von der Kopfplatte vorn und hinten.

Edit:

Also diese ES 330 hat bereits Block Inlays und könnte somit aus dem Jahre 1962 bis 1964 hergestellt sein. Die Seriennummer sagt bei mir leider nichts. Ich schaue aber morgen mal in meinen Büchern, da steht mehr als im Netz.
 
Hallo Iris!
Sie haben ein ES-330 von schatze 1964/65. Bis +- 1968 waren die so aber ich denke dein seriennummer ware mitte 60er...
Sehr schon. Ich suche ein....wenn du es verkaufen will....
Schau mal bei gbase.com an oder ebay.com wegen preis. Mit Gibson die preise andern sich standig und meistens im falsche richtung wenn mann kaufen will :cry:

David
 
...F-Loch ... ? Also der Aufkleber auf dem auch die Serien-Nr. steht ? Und bitte Aufklärung, was ist Kopfplatte ? Das obere Ende ? Sorry, ist eben nicht meine Sprache ... ;-))
LG
Iris
 
iris":xt8b7zen schrieb:
...F-Loch ... ? Also der Aufkleber auf dem auch die Serien-Nr. steht ? Und bitte Aufklärung, was ist Kopfplatte ? Das obere Ende ? Sorry, ist eben nicht meine Sprache ... ;-))
LG
Iris

Hi Iris,
also die Kopfplatte ist das Teil mit den Saitenwirbeln - da oben steht dann Gibson. Auf der Rückseite könnte evtl. auch was stehn.

Poste mal alles, was auf dem Aufkleber steht.
 
iris":8g1u56cd schrieb:
...F-Loch ... ? Also der Aufkleber auf dem auch die Serien-Nr. steht ? Und bitte Aufklärung, was ist Kopfplatte ? Das obere Ende ? Sorry, ist eben nicht meine Sprache ... ;-))
LG
Iris

Trotzdem richtig verstanden :dafuer:
 
Die ES 330 TD wird in gutem Zustand mit etwa 1500-1800 Euro gehandelt. Vorausgesetzt, sie ist im Originalzustand und es fehlt nichts. So wie ich sehe, ist das Schlagbrettchen nicht mehr vorhanden. Oder liegt es im Koffer? Der Koffer scheint nicht original zu sein. Um einen reellen Preis zu analisieren müsste man die Gitarre sehen und auch untersuchen.

Jedenfalls ist es eine hübsche Gibson, allerdings leider nicht so gesucht.
 
Ja, meine sieht auch so aus, nicht so gut gepflegt und etwas dunkler.
Auf dem Aufkleber steht:
Style: M oder 11 / 530 und weiter nicht mehr entzifferbar - da handgeschrieben
Dann Gibson: Guitar (gestempelt)
Number 181536 is hereby
Guaranteed
against faulty workmanship and materials
union made Gibson INC
Kalamazoo, Michigan USA

Auf der Rückseite der Kopfplatte ist oben dieselbe Serien-Nr. eingestempelt.

Bessere Fotos folgen morgen, da ich früh raus muss ;-))
 
Das ist ja lieb von Euch - so ne Mühe !!!
Neee, der Koffer mufft auch und ist wohl auch alt, aber die Gitarre passt nicht "so richtig" rein.
Und der Zustand lässt halt zu wünschen übrig.... Der Stecker für das Kabel oder das Steckloch eben ist leicht beschädigt.
Mmmmh - Schlagbrettchen ? Im Koffer ist nix mehr ...
 
Die Farbe nennt sich übrigens Ice Tea Sunburst. Gabs in dieser Jahreszeit viele davon.
Iris erzähle uns doch mal was zur Geschichte deiner Gitarre - wäre interessant ;-)

GN8 :cool:
 
Magman":3kzo1411 schrieb:
Iris erzähle uns doch mal was zur Geschichte deiner Gitarre

Es ist nicht ihre, sie ist aus einem Nachlass.

Und ich befürchte, Frauen interessieren sich nicht für Gitarren-Geschichten, dafür sind sie zu vernünftig.

Und hör auf mit der Balzerei, ist ja unerträglich... :cool:

Tom
 
... die Geschichte dazu ist traurig: Sie gehörte meinem Mann, der vor 6 Monaten verstorben ist. Er hat nicht allzu viel darauf gespielt. Aber ich finde sie ist sehr schön und da sie offensichtlich alt ist, wollte ich einfach mehr dazu erfahren. Er hat sie mal vor Jahren gegen ein Bild eingetauscht (Er war Kreativer/Maler/Künstler).
Ich habe noch eine Rickenbacker, eine Fender und eine Ovation (auch wunderschön) von ihm. Auf letzteren beiden hatte er viel gespielt. Das ist die Geschichte ...
 
Zurück
Oben Unten