iRig: App als Ampersatz?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Magman":zf8h8ioz schrieb:
Ich hatte mit dem iRig Adapter beides getestet, also Peavey und iRig App. Ich denke, beide Adapter haben ihre Vor- und Nachteile und schenken sich nicht viel. Der Peavey ist glaube ich aktiv. Oder meinst du das macht große Unterschiede welchen man womit benutzt?

Hi,

kann ich von meiner Warte aus nicht sagen. Was ich weiss ist, dass nach
bisherigen Vergleichstests immer das Peavey-Gerät als Sieger
hervorging. Ob es besser klingt und vor allem wie sich das auf den
Klang auswirkt, kann ich nicht sagen.
Ich fragte deshalb, weil ich bisher immer davon ausgegangen war, dass
Du die Peavey-App getestet hattest, Du auf einmal aber angefangen hast
von der iRig-App zu erzählen. Das machte mich etwas stutzig.

Danke für die Aufklärung!
 
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=IFdB1Mctbe8&feature=related[/youtube]

Hätt ich ein EiFon tät ich das glaub ich mal testen.
Würde mir wohl reichen zum üben und daheim rumdaddeln.

Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich sehr verschieden :cool:

Mörten
 
therealmf":1osbl7u5 schrieb:
75Deluxe":1osbl7u5 schrieb:
Das ILink kann wohl mit beiden Apps gut, wogegen das ILink mit der Peavey-App nicht so gut kann.

Hier stimmt ja wohl was nicht oder? :roll:

Ja, stimmt!
Ich wollte sagen:

Das ILink kann wohl mit beiden Apps gut, wogegen das IRig mit der Peavey-App nicht so gut kann.

Das kommt jetzt halt davon, wenn man nicht mehr am PC, sondern nur noch auf dem IPhone tippt :-)
 
75Deluxe":25vx0lol schrieb:
therealmf":25vx0lol schrieb:
75Deluxe":25vx0lol schrieb:
Das ILink kann wohl mit beiden Apps gut, wogegen das ILink mit der Peavey-App nicht so gut kann.

Hier stimmt ja wohl was nicht oder? :roll:

Ja, stimmt!
Ich wollte sagen:

Das ILink kann wohl mit beiden Apps gut, wogegen das IRig mit der Peavey-App nicht so gut kann.

Das kommt jetzt halt davon, wenn man nicht mehr am PC, sondern nur noch auf dem IPhone tippt :-)

Ich freue mich auf dein Review weil ich sehr ernsthaft auch darüber nachdenke!
Lg
Auge
 
auge":3s8n37be schrieb:
75Deluxe":3s8n37be schrieb:
Ich freue mich auf dein Review weil ich sehr ernsthaft auch darüber nachdenke!
Lg
Auge

Dito...für Proben wäre das doch der absolute Riß...Gigbag mit Gitarre und iPhone, einstöpseln in die Proberaum-PA und die doofen Blicke genießen ;-)
 
So ich hab mir soeben mal die Peavey AmpKit Link bestellt und werde damit mal testen - auf dem iPhone, sowie auf dem iPad meines Kollegen. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, ob das am Adapter lag, aber mal sehn ;-)
 
Magman":20w9krvt schrieb:
So ich hab mir soeben mal die Peavey AmpKit Link bestellt und werde damit mal testen - auf dem iPhone, sowie auf dem iPad meines Kollegen. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, ob das am Adapter lag, aber mal sehn ;-)

Ich auch!
Wenns bei mir besser klingt, als bei dir, dann kann es eigentlich nur noch an meinem IPhone 4 gegenüber deinem (2GS ?) liegen, oder?

Aber, um ehrlich zu sein, was erwartet man denn davon, seine teure , mit handverlesenen Voodoo-Zutaten veredelte Gitarre über sein Handy zu spielen?
Ist doch eigentlich eine Spielerei!!!

Ich jedenfalls bin da mit relativ wenig zufrieden zustellen. Ich finde es halt praktisch, weil das IPhone mein ständiger Begleiter und Gerät für alles ist. Wenn man dann auch noch einigermaßen drüber abrocken kann, ist mir das die paar Euro wert.
 
Hi Jochen,

hast ja recht - ist ja auch wirklich nur ein nettes Spielzeug, welches man ab und an mal einsetzt.
Vielleicht bin auch nur etwas zu empfindlich wenn es um gute Sounds geht, aber ich bin auch nie mit einem dieser Pods zurechtgekommen. Shredden geht ja darauf ganz gut, aber dynamisches Spiel mit cleanen Tönen eher nicht und das ist halt der Hauptbestandteil um mich wohlzufühlen. Das Blonde ist die allererste Kiste, die mich da doch recht überzeugt hat. Aber egal, ich bin halt ne verwöhnte 7ender Clean Sound Diva :hihi:

Vielleicht sollte ich mal ne 6L6 ins Eifone einzubauen versuchen hä :lol: :lol: :lol:

Der große T war mal wieder schnell und hat bereits versendet. Vielleicht bekomme ich morgen schon Post, ma gugge ;-)

Schönes WE
 
Magman":e3g4fx8k schrieb:
Der große T war mal wieder schnell und hat bereits versendet. Vielleicht bekomme ich morgen schon Post, ma gugge ;-)

Bevor ich das bestelle:

Wie funktioniert das eigentlich mit der Software für das Gerät? Muss man
App dann nochmal extra kaufen, oder ist die dann quasi im Kaufpreis
enthalten?
 
Magman":3b4canrn schrieb:
Der große T war mal wieder schnell und hat bereits versendet. Vielleicht bekomme ich morgen schon Post, ma gugge ;-)

Ja, ich habe auch schon Nachricht vom T und bin auch am Hoffen... :-)


Gerrit":3b4canrn schrieb:
Bevor ich das bestelle:

Wie funktioniert das eigentlich mit der Software für das Gerät? Muss man
App dann nochmal extra kaufen, oder ist die dann quasi im Kaufpreis
enthalten?

Das ist nur der Adapter.
Von den in Frage kommenden Apps (da gibts auch noch mehr als die beiden genannten) gibt es jeweils eine kostenlose Light-Version und eine oder mehrere kostenpflichtige Vollversionen.
Die Apps holst du dir dann einfach in Sekundenschnelle aus dem App-Store. Ich werde auf jeden Fall mal mit einer Light-Version anfangen.
 
Der Peavey Adapter kam heute an. Noch nicht mal Batterien mit dabei :mad:

Also besorgt euch gleich zwei AAA Zellen!

Also, egal welcher Adapter, ich bleibe bei meiner Meinung: Auch das Peavey App klingt nicht doll und hat absolut null Dynamik. Um ein bisschen zu shredden ists okay, aber damit ernsthaft Mucke machen - nööö - zumindest nicht für mich.

Hatte mir dann das Tech21 Blonde nochmal übers Pult angeschlossen, ein wenig Hall drauf und schon ging so richtig die Sonne auf - aber hallo :-P

Fazit: Der Adapter geht auch wieder zurück und das App fliegt auch wieder runter!

Testet ihr mal....
 
So, jetzt will ich auch mal...:
Der Peavey/AmpLink Adapter kam heute an. Schön klein ist er, braucht aber 2 AAA-Batterien, die nicht dabei sind.
Habe dann diverse Apps runtergeladen und damit rumprobiert, am Start waren AmpKit (Peavey), Amplitube Free, PocketAmp und IShred Live.
Da ich erstmal ausprobieren wollte, sind das die kosenlosen Light-Versionen mit eingeschränktem Funktionsumfang, d.h. nur wenigen Amp-Modellen oder Effekten.
Ich hatte bis jetzt nur die Möglichkeit über Kopfhörer zu spielen, das ganze übrigens auf dem IPhone 4.

Mein Ergebnis: Spielerei!
Muss ich nicht haben. Hatte ich aber so ähnlich erwartet.
Mal ehrlich, wer will schon auf seinem Handy Gitarre spielen?
Das kann ja eigentlich nur ne nette Spielerei sein (die beweist, wie leistungsstark das IOs 4 ist!).
Grundsätzlich liefen alle Apps problemlos und ohne wahrnehmbare Latenzen.

Und es gab für mich Riesen-Unterschiede!
Gefallen finden konnte ich im Grunde nur an einer Software, nämlich AmpKit.
Da konnte ich mit den 2 mir zur Verfügung stehenden Ampsounds (Peavey ValveKing clean und Gain) Sounds bekommen, wo mir das rumdudeln Spaß gemacht hat.
Nur AmpKit hatte auch mitgelieferte Backing -Tracks zu denen man dann abrocken kann, außerdem eine Aufnahme-Funktion. Das war schon ganz nett, wie das alles über Boxen kommt, bleibt noch auszuprobieren.
AmpliTube hingegen hatte nur eine Marshall-Simulation zu bieten und hier ging es mir wie im richtigen Leben: ich komme damit nicht klar. Nix für mich.
PocketAmp ist eine ganz reduzierte Geschichte, für mich nicht der Rede wert, einzig die Möglichkeit, zu mp3-Songs mitzuspielen ist noch der Reiz.
IShred Live bietet wenigstens noch 3 konfigurierbare Effekte an, einen Tuner und ein Metronom, aber die Sounds waren alle nicht meins.
So bleibt mir jetzt mal noch zu probieren, wie AmpKit über Boxen klingt, alle anderen Apps fliegen bei mir gleich wieder runter.
Wie gesagt, meine Aussagen beziehen sich nur auf die Basisversionen, aber ich denke es wird schon klar, womit man sich wohler fühlt und wo nicht.
Und es hat sich wieder mal bestätigt, das ich mit Peavey-Amps gut klarkomme und mit Marshalls gar nicht!
Fazit vorerst:
Wenn es mir drum ginge ein möglichst handliches Gerät zu haben, um damit entweder über Kopfhörer oder Boxen mit gutem Sound zu üben, würde ich wahrscheinlich eher einen Vox Amplug nehmen.
 
Heftig finde ich auch die Preise für zusätzliche Amps & Tools bei dem Peavey AmpKit. Eine Classic 30 Sim z.B. kostet schon mal 4,99 Euro. Da es ja auch ein App von Peavey ist finde ich das schon recht unverschämt. Wenn man sich alle 'Spielsachen' zu dem App kauft ist man schnell nen Hunni los. Nein danke, da gibt es weitaus bessere Möglichkeiten die nicht viel mehr kosten um zu hause ein wenig zu üben.

Übrigens laufen diese Apps auch problemlos, ohne ruckeln und ohne Latenz auf einem 2G mit IOs 3, auch wenn das 4G schon ein wenig schneller ist.
 
75Deluxe":1id1tygp schrieb:
Mal ehrlich, wer will schon auf seinem Handy Gitarre spielen?

Ich! :lol:

Haben sich Deine Eindrück im Langzeittest irgendwie geändert? Hattest Du
zwischendurch mal die Gelegenheit die AmpKit-App über eine PA laufen zu
lassen?
Mein Adapter kommt in zwei Woche mit meinen Eltern zu mir und dann wird
ne GITTI :banana: :banana: :banana: gekauft und über das Amp-Ding betrieben.
 
Nun,

ich bin so weit.
Ich brauche eine Lösung für den Musikunterricht um zu Playlongs spielen zu können. Das ganze muss, da ich noch an keiner Schule fix bin, sehr transportabel sein.
Wie ich das Verstärke weiss ich noch nicht ganz.
Ist das PeaveyKit + gutes App dafür eine Lösung?

Lg
Auge
 
Hi Auge,
hast du schon ein iPhone?
Wenn ja, mache es doch wie ich und lade dir die kostenlosen Basis-Apps, (zumindest AmpKit), bestelle dir den Adapter bei Thomann und probier's!
Ich hatte einfach keinen Grund wie du sowas zu brauchen, deshalb habe ich den Adapter gleich wieder zurück geschickt.
Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es für dich in der Summe das Richtige ist...
 
75Deluxe":u734forn schrieb:
Hi Auge,
hast du schon ein iPhone?
Wenn ja, mache es doch wie ich und lade dir die kostenlosen Basis-Apps, (zumindest AmpKit), bestelle dir den Adapter bei Thomann und probier's!
Ich hatte einfach keinen Grund wie du sowas zu brauchen, deshalb habe ich den Adapter gleich wieder zurück geschickt.
Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es für dich in der Summe das Richtige ist...

Hi,

ja das 4er iPfone hab ich. Und ich verwende es generell schon recht intensiv auch um mir den Alltag zu erleichtern.
Problem ist, dass man in Ö beim Thomann nicht einfach bestellen und zurücksenden kann. Kostet nämlich Versandkosten.
Daher sollte ich schon recht schlüssig sein und nur noch ein "Nichtgefallen" restrisiko haben.
Lg
Auge

Magman":u734forn schrieb:
Ich hab das Peavey Kit wieder runtergeschmissen und hab derzeit AmpliTube Fender II drauf. Das finde ich eigentlich ganz okay.

www.ikmultimedia.com/fenderiphone/features/



Und Hardwareseitig aber immer noch das Peavey Zeugs oder?

Generell brauch ich keine tollen Crunch usw. Sounds.

1) Clean
1) Verzerrt
1) Richtig verzerrt....

Der MicroCube tuts zum Beispiel....

Lg
Auge
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten