Jeff Beck ZDF Kultur am Sonnabend

diet

Power-User
Registriert
12 Sep. 2011
Beiträge
935
Reaktionspunkte
13
Moin,

was zum Schauen im öffentlich rechtlichem
(hätte auch in den GEZ Thread gepasst :-D )

http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/cd946bca-3138-33a7-9ff7-c183e90cd233/20110976

Gruß Diet
 
ZDF Kultur Kanal ist aber nicht einfach so zu empfangen wie die regulären ÖR. Das sollte man auch dazu sagen.
Ich kann das bspw. nur übers internet und auch da nur bruchstückhaft empfangen und finde das eigentlich unverschämt, wenn dieser Kanal wirklich zu den ÖR gehört.
 
Neil schrieb:
ZDF Kultur Kanal ist aber nicht einfach so zu empfangen wie die regulären ÖR. Das sollte man auch dazu sagen.
Ich kann das bspw. nur übers internet und auch da nur bruchstückhaft empfangen und finde das eigentlich unverschämt, wenn dieser Kanal wirklich zu den ÖR gehört.

Auf welchem Weg empfängst du denn ?

r
 
Neil schrieb:
ZDF Kultur Kanal ist aber nicht einfach so zu empfangen wie die regulären ÖR. Das sollte man auch dazu sagen.
Ich kann das bspw. nur übers internet und auch da nur bruchstückhaft empfangen und finde das eigentlich unverschämt, wenn dieser Kanal wirklich zu den ÖR gehört.

Satellit geht. Freund von mir hat einen Kabelanschluß (keine Ahnung von wem), geht auch. Und Internet TV schaue ich über Zattoo. Alle ÖR.

Gruß, Micha
 
Neil schrieb:
ZDF Kultur Kanal ist aber nicht einfach so zu empfangen wie die regulären ÖR. Das sollte man auch dazu sagen.
Ich kann das bspw. nur übers internet und auch da nur bruchstückhaft empfangen und finde das eigentlich unverschämt, wenn dieser Kanal wirklich zu den ÖR gehört.

http://de.wikipedia.org/wiki/ZDFkultur#Empfang
→ bundesweit über Digitalkabel und europaweit über Satellit.
Aber wenn Du so empfängst, wie Du schreibst, wundert es mich nicht, dass Du Probleme hast.
 
Banger schrieb:
Neil schrieb:
ZDF Kultur Kanal ist aber nicht einfach so zu empfangen wie die regulären ÖR. Das sollte man auch dazu sagen.
Ich kann das bspw. nur übers internet und auch da nur bruchstückhaft empfangen und finde das eigentlich unverschämt, wenn dieser Kanal wirklich zu den ÖR gehört.

http://de.wikipedia.org/wiki/ZDFkultur#Empfang
→ bundesweit über Digitalkabel und europaweit über Satellit.
Aber wenn Du so empfängst, wie Du schreibst, wundert es mich nicht, dass Du Probleme hast.

naja ich wohn halt nur am Arsch der Welt und hab normalen Kabelanschluß.
 
Banger schrieb:
Neil schrieb:
naja ich wohn halt nur am Arsch der Welt und hab normalen Kabelanschluß.
…und das ist dann "unverschämt" von den ÖR, ja? :facepalm:

das ist ein ZDF-Sender!

du würdest für einen ZDF Sender extra bezahlen wollen, dich in weitere Unkosten stürzen müssen, nur um den zu empfangen? :facepalm:

bei nem Pay TV Sender ist die Lage ja ne andere.
 
Neil schrieb:
Banger schrieb:
Neil schrieb:
naja ich wohn halt nur am Arsch der Welt und hab normalen Kabelanschluß.
…und das ist dann "unverschämt" von den ÖR, ja? :facepalm:

das ist ein ZDF-Sender!

du würdest für einen ZDF Sender extra bezahlen wollen, dich in weitere Unkosten stürzen müssen, nur um den zu empfangen? :facepalm:

Jungejunge, wir leben im Jahr 2013, da ist Digital-TV Standard. Kostet für die ÖR übrigens nichts extra.
Wenn das bei Euch in Hintertupfingen noch nicht zu haben ist, ist das ein Problem Eures lokalen Anbieters und nicht das des ZDF, welches übrigens ebensowenig Schuld daran trägt, dass die Anzahl der verfügbaren Sender im analogen Kabelnetz begrenzt ist.

Aber was erkläre ich überhaupt… :roll:
 
Der göttliche ÖR bringt nur eine gekürzte Fassung.

Hier ist das Konzert ungekürzt in Full HD:

http://www.youtube.com/watch?v=OcIUeFaD12c
Sehens- und kaufenswert.

Der Jeff hat hat sich richtig schick gemacht... ;-)

Gruß,
 
sunburst schrieb:
Der Jeff hat hat sich richtig schick gemacht... ;-)
Nach allem, was ich von Jeff Beck so kenne (das ist mehr als ich verkraften kann) steht für mich eines fest (besonders nach dem Cover der Shadows….wie heißt der Song???)

Jeff Beck hat es niemals gegeben. Was da auf der Bühne steht, ist ein Stuntman. Er sieht aus wie Jeff Beck, er bewegt die Finger wie Jeff Beck, er hat eine Gitarre wie Jeff Beck, aber es ist nicht Jeff Beck.

Anders ist das nicht zu erklären. EIN realer Mann alleine kann das nicht!!!

Tom
 
little-feat schrieb:
Jeff Beck hat es niemals gegeben.
Ja, leider stimmt das. Jeff Beck gibt es nicht, ebenso wenig wie Dich. In Wirklichkeit ist das immer der Banger! Piero wird bei Gelegenheit mal den Thread heraussuchen, in dem das bewiesen wurde.

:-)

Ralf
 
Guten Morgen,
von Jeff Beck lass ich mich immer wieder gerne überraschen.
Da ich ne ganze Menge CDs von ihm besitze, zieh ich gerne einfach
eine davon aus dem Stapel ohne vorher hinzuschauen. Das mach ich bei
anderen Künstlern/Bands so nicht.
Er ist ein echtes Chameleon und gleichzeitig immer wiedererkennbar.
Guter Mann. Was sag ich, extrem gut.
:top: :cool:

Gruß Peter
 
Pfaelzer schrieb:
Wenn ein Mann, der durchaus Geld braucht, eine Mitgliedschaft bei den rollenden Steinen lapidar mit dem Satz "Keith-Richards-Riffs-sind-mir-zu-langweilig" ablehnt...
Ok, da waren aber auch Ry Cooder und Rory Gallagher, die auch abgelehnt haben.
Und bei allen dreien war das gut so, denn keiner hätte sich bei den Stones, nicht nur musikalisch gemeint, wohl gefühlt.

Als "Stone" ist die Gitarre ein Teil dessen, was man mitbringen muss.
Da sind andere Faktoren sicher aber genauso wichtig:
Die Kompatibilität zu den anderen und zum aufgebauten Image und ein großes Stück Extrovertiertheit. Man sah ja auch bei Mick Taylor, der ja ein toller Gitarrist ist, dass er eben kein "stone" war, sondern nur deren Gitarrist. Ron Wood passt da halt rein, zwischen die hyperaktive Jagger-Diva, den Faltenlurch und den coolsten Drummer aller Zeiten. In gewisser Weise eine Rampensau, aber nie so dominant, dass er Jagger und Richards gefährlich werden könnte.

Hier hat Jeff Beck genau den richtigen Riecher gehabt, und ich glaub er wußte, dass es nicht nur die Riffs sind, die auf Dauer nicht passen.

Btw: Mitte der 80er hat Jeff Beck ein paar grandiose Gitarrenparts zu Mick Jaggers erstem Soloalbum "She´s the boss" beigesteuert. Unter anderen einen kleinen Teil bei der Single "Just another night". Man hört am ersten Ton SOFORT, dass hier Beck spielt. Btw: Tolle Pop-Platte, mit exzellenter Gitarrenarbeit von Beck und (hauptsächlich) Eddie Martinez (der auch viel für den tollen und viel zu früh verstorbenen Robert Palmer gemacht hat).

Pfaelzer schrieb:
Wenn einer ein gutes Stück jenseits der 65 Dinge spielt, die an Kreativität, Freshness und Spiritualität nebst Innovation (fast) alles an Gitarristen in den Schatten stellt...

dann isses nicht Scott Henderson...
Jeff Beck!!!
Ich steh ja eigentlich nicht so auf diese ganzen "Kopfgitarristen", aber Beck ist bei mir DIE Ausnahme, das ist nämlich Kopf und Seele:
Dieser Ton.
Dieses Gespür für Melodie.
Beck erreicht mich.
Fesselt mich.
Macht, dass mir die Kinnlade runterfällt und ich Gänsehaut kriege.
Kinnlade aber NICHT durch Technikgewichse, sondern durch Musik.

Und weil der Name Henderson gefallen ist:
DER löst (im Gegensatz zu Beck) bei mir NICHTS aus.
Nada.
Ok, vielleicht, dass ich beim zweiten Song die Musik ganz ausmache.
(bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion darüber, dass es nicht sein darf, dass einem Gitarristen Schott Henderson nicht gefällt, das ist MEIN Geschmack und MEINE Meinung, ok?!).

Ich glaube fast, Jeff Beck ist hier im ganzen Forum der größte "gemeinsame Nenner"!
Andersrum gefragt: Gibt es hier jemand, der Beck (bzw seine Musik) nicht mag?


OT, aber btw:
Bei den "Stones" waren ja auch viel mit Drogen im Spiel.
Ist da bekannt, ob Beck da irgendwann auch mal ernste Probleme hatte?
Nur deshalb, weil ich glaube, dass alleine dieser Faktor "Drogen/Exzesse" bei den Stones (samt totem Brian Jones) damals Gitarrentalente (ohne Hang zur Selbstzerstörung) abgeschreckt hat, bei dieser damals sehr erfolgreichen Band einzusteigen.
Gerade Ende der 60er bis Mitte der 70er (als ja erst Jones und später Taylor ersetzt werden mussten) haben die Stones ja alles konsumiert, was ballaballa gemacht hat.
Sorry für OT, aber ich glaube, das war damals einer der Hauptgründe, warum einige der damals angesagtesten Gitarristen nicht bei den Stones eingestiegen sind.
 
auge schrieb:
Sat geht doch auch am Arsch der Welt oder?
Sogar auf deinem....?

Sat is billig im Vergleich zu deinen Gitarren. Alles Peanuts!

:clap:

...ZDF Kultur wird sogar via Digital-TV in Steueroasen geschickt. Ist das nicht frech? ;-)

Grz, Marco
 
gitarrenruebe schrieb:
...
OT, aber btw:
Bei den "Stones" waren ja auch viel mit Drogen im Spiel.
Ist da bekannt, ob Beck da irgendwann auch mal ernste Probleme hatte?
...
Das hatte ich mich auch mal gefragt. Vor einiger Zeit habe ich ein Interview gelesen, in dem JB darauf angesprochen wurde.
Laut eigener Aussage hat er nie was mit Drogen zu tun gehabt (soll heißen, er wird wie jeder mal was geraucht haben, aber das war's im wesentlichen).
Das glaube ich auch.
Ich habe entdeckt, dass oft manche außergewöhnliche Künstler abgefahrene Sachen machen, gerade eben ohne Drogen.
Der Schlüssel liegt in der eigenen, starken Persönlichkeit.
 
Marco23 schrieb:
auge schrieb:
Sat geht doch auch am Arsch der Welt oder?
Sogar auf deinem....?

Sat is billig im Vergleich zu deinen Gitarren. Alles Peanuts!

:clap:

...ZDF Kultur wird sogar via Digital-TV in Steueroasen geschickt. Ist das nicht frech? ;-)

Grz, Marco

Wahrscheinlich ist auf den SteuerCDs dann eh nur ZDF Kultur drauf .... :-)
 
Hallo!

gitarrenruebe schrieb:
Ich glaube fast, Jeff Beck ist hier im ganzen Forum der größte "gemeinsame Nenner"!
Andersrum gefragt: Gibt es hier jemand, der Beck (bzw seine Musik) nicht mag?

Ja. Hier. Ich.

Das einzige Album, das ich von Jeff Beck jemals besessen habe, war Guitar Shop. Das habe ich dann irgendwann verschenkt und seither auch nicht in meinem Besitz vermisst.

Gruß

erniecaster
 
trekkerfahrer schrieb:
Piero wird bei Gelegenheit mal den Thread heraussuchen

Ne, das soll er mal schön lassen. :drama:
Der Auslöser der ganzen Sache ist so nett ruhig zur Zeit, von mir aus kann das auch so bleiben. ;-)

gitarrenruebe schrieb:
Jeff Beck!!!

Dieser Ton.
Dieses Gespür für Melodie.
Beck erreicht mich.
Fesselt mich.
Macht, dass mir die Kinnlade runterfällt und ich Gänsehaut kriege.
Kinnlade aber NICHT durch Technikgewichse, sondern durch Musik.
Und er ist auch noch ein sympathischer Kerl. Keine Spur von Starallüren. Immer bescheiden, fast ein wenig schüchtern und er scheint, nach all den Jahren, an jedem seiner Auftritte immer noch Spaß zu haben.

Bei youtube gibt es das komplette Konzert "Jeff Beck live at Ronnie Scotts", auch so ein Meilenstein. Ich empfehle allerdings, die Blu Ray zu kaufen, der youtube-Ton ist grottig.

Tom
 
Moin.

Ich glaube fast, Jeff Beck ist hier im ganzen Forum der größte "gemeinsame Nenner"!
Andersrum gefragt: Gibt es hier jemand, der Beck (bzw seine Musik) nicht mag?


Hier ist noch einer. Ich gebe ihm immer mal wieder eine Chance(gerade eben zB), aber schalte nach spät 2 Min. aus. Geht mir aber mit EricClapton auch so.
Gruß
Ugorr
 
Ugorr schrieb:
Ich gebe ihm immer mal wieder eine Chance(gerade eben zB), aber schalte nach spät 2 Min. aus.

Das ging mir früher auch so. Er produziert halt keine Ohrwürmer. Das ist alles ziemlich komplex und experimentell. Der Mann macht es einem nicht leicht.
Allerdings....irgendwann hat es bei mir den Schalter umgelegt :confetti:

Tom
 
Zurück
Oben Unten