Kann ich den Humbucker in einer LP splitten?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
ich möchte mir gerne eine LP Kopie kaufen bei der man den Humbucker zum Single coil splitten kann. Hab mich mehrere Tage umgesehen und bin dann bei Hagstrom fündig geworden. Beim Antesten im Laden ist mir dann eine Vintage V100MRHB aged ins Auge gestochen. Die hat mir allein von Finish so gut gefallen das sie mir keine Ruhe lässt. Der Preis der Gitarre liegt laut Katalog bei 469,- Euro.
Hat jemand diese Gitarre? Was kann er über die Qualität dieses Teiles sagen?

Jetzt hab ich mein stöbern genau diese Gitarre für einen unverschämt guten Kurs gefunden und bin ernsthaft dabei dieses Teil zu kaufen. Der Nachteil ist nur das hier kein Humbuckersplitting möglich ist.
Meine Frage: Kann ich die Humbucker an dieser Gitarre splitten? Wenn ja wie? Muss ich dafür Bohren für nen neuen Schalter oder kann ich das auch über nen Podiknopf regeln. Würde sowas auch von nem Profi machen lassen. Was kostet das ca?
Danke schon mal fürs Feedback.
 
Grundsätzlich ist die Splitterei immer möglich.

HB haben entweder den beide Spulen verbindenden Draht durch das vieradrige Anschlusskabel mit nach außen geführt (was Splitten oder seriell/parallel-Umschalterei quasi zu einem Klacks macht), oder eben beide Spulen direkt am HB miteinander verbunden (was das Auftrennen der Verbindung und das Ersetzen des zweiandrigen Anschlusskabels nötig macht), wodurch die Splitterei für nicht-Bastelwütige zu aufwändig wird.

Welcher Fall bei deiner Hägström vorliegt, weiß ich nicht.

Ob du per Push-Pullpoti oder Push-Pushpoti oder per separatem Miniswitch umschaltest, ist davon unberührt.
 
Prinzipiell musst du nicht bohren, das kann man über ein sog. Push-pull-poti regeln. Bei dem ist eine zusätzliche Schaltplatine mit der Potiachse verbunden, so dass du durch ziehen bzw. reindrücken des Potis eine weitere Schaltoption realisieren kannst.

Ein wesentlicher Knackpunkt ist aber: Um sie zu splitten, müssen Humbucker mindestens drei Leitungen haben (splitten bedeutet ja, eine der beiden Spulen kurzzuschließen und somit die andere zur Einzelspule=Singlecoil zu machen). Wenn die Hagstrom-humbucker nur zweiadrig sind (was ich vermute), dann müsstest du andere Pickups montieren.

Wie viel das ganze kosten würde, kann ich dir nicht sagen, da ich seit Jahr und Tag meine Gitarrenelektrik selberlöte.


EDIT: Zu langsam getippt.
 
Danke für die superschnellen Reaktionen.

Ich will das splitten aber nicht bei einer Hagstrom machen ( da ist das schon dabei) sondern bei einer Vintage 100MRHB mit folgender PU Bestückung:

2X WILKINSON DOUBLE COIL MWVC.
 
Ja da musst du halt mal reingucken und sehen ob pro Tonabnehmer 4 oder 2 Kabel rausgehen.
 
carthage":314dt3x1 schrieb:
Ja da musst du halt mal reingucken und sehen ob pro Tonabnehmer 4 oder 2 Kabel rausgehen.

Moin.
Oder 3 Kabel. Manchmal ist das dritte Kabel nicht die Abschirmung bzw. Masse, sondern zum Split gedacht.
Tschö
Stef
 
Goggo64":1y2ok7x4 schrieb:
Danke für die superschnellen Reaktionen.

Ich will das splitten aber nicht bei einer Hagstrom machen ( da ist das schon dabei) sondern bei einer Vintage 100MRHB mit folgender PU Bestückung:

2X WILKINSON DOUBLE COIL MWVC.

die kenne ich (glaube ich), die sind leider zweiadrig.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten