Konzertgitarre mit schmalerem Hals? Was gibt es?

  • Ersteller Ersteller Christof
  • Erstellt am Erstellt am
C

Christof

Power-User
Registriert
8 Nov. 2002
Beiträge
669
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Konzertgitarre, die mir als E-Spieler ein wenig mehr entgegenkommt. Also: schmaleres Griffbrett und vielleicht ein etwas schmalerer Korpus. Mir geht es vor allem um einen guten Akustischen Sound, Tonabnehmer und/oder Cutaway wären schick, aber nicht unbedingt notwendig.

Ich kenne nur die Yamaha APX4N, die mir zwar vom Spielgefühl durchaus zugesagt hat, aber leider nicht so dolle klang. Na gut, ist untertrieben. Ich empfand den Klang als einigermaßen scheußlich.

Budget? Isch sach mal.. plusminus 1000 Euro.

Fallen Euch ein paar heiße Tips ein, was ich mal testen sollte?
 
bei Konzertgitarren kenne ich mich zwar nicht so aus,aber ein schmaleres Griffbrett wird wohl etwas problematisch.
Außerdem gewöhnst du dich nach ner Zeit dran.

Wie sieht es denn eiegtnlich mit ner halbakustik aus?
 
Christof":2gkxufcl schrieb:
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Konzertgitarre, die mir als E-Spieler ein wenig mehr entgegenkommt. Also: schmaleres Griffbrett und vielleicht ein etwas schmalerer Korpus. Mir geht es vor allem um einen guten Akustischen Sound, Tonabnehmer und/oder Cutaway wären schick, aber nicht unbedingt notwendig.

Ich kenne nur die Yamaha APX4N, die mir zwar vom Spielgefühl durchaus zugesagt hat, aber leider nicht so dolle klang. Na gut, ist untertrieben. Ich empfand den Klang als einigermaßen scheußlich.

Budget? Isch sach mal.. plusminus 1000 Euro.

Fallen Euch ein paar heiße Tips ein, was ich mal testen sollte?

Die ist aber klar, dass Hals - und Korpusgröße auch den Klang einer Konzertgitarre ausmachen?! ;-)

Wenn du unbedingt eine wirklich gute Konzertgitarre haben möchtest, dann würde ich an deiner Stelle lieber meine Hände auch an solch eine gewöhnen.

Nur mal so als Denkansatz... :roll: ;-)

MfG Theo
 
warum willst du eigentlich so viel Geld ausgeben?
Eine gute Konzertgitarre gibt es doch schon wesentlich billiger.
 
Meine Herren,

ich spiele seit über 20 Jahren (ein bischen) Konzertgitarre. Es geht wirklich nicht um Gewöhnung oder Übung oder um eine Ausrede. Ich mache das alles ja schon eine ganze Weile und weiß in etwa, was ich mag und was nicht. Und hier geht es ganz einfach um eine Gitarre, die mir mehr liegen würde. Diese ganz schmalen (elektrischen) Konzertklampfen für den Bühneneinsatz haben doch auch oft eine schmaleres Griffbrett und Flamencogitarren sind auch gern mal ein bischen schmaler als "echte" Konzertvögel. Und so etwas in der Art suche ich.

Und wenn es nur um Gewöhnung ginge, könnte ich wie vor 27 Jahren (achduscheiße) meine Eko-Westernklampfe und meine Framus Doppelhumbucker-Stratkopie spielen.... auch daran kann man sich gewöhnen, nur: will man das?
 
ja,da wurdest du einfach zu schnell in eine Schublade gesteckt.;)
Bloß kann man sich jetzt wesentlich mehr unter deiner Suche vorstellen.
MFG Strato
 
Nun gut alter Mann... ;-)
Nein, hast natürlich recht, aber gerade Konzertgitarren mit kleinerem Korpus werden eben einfach nicht so schön voll klingen, wie sie es vielleicht sollten.

Ich werd mal morgen bei uns gucken, ob wir sowas im Programm haben, bis dahin wünsche ich schon mal einen gediegenen Abend... :lol:

MfG Theo
 
Bernabe, Vega Marin & Hofner bieten Gitarren mit 50 mm Sattelbreite an. Normal sind ja im Bereich Konzert/Flamencogitarren 54 oder 52mm.
 
Eine wirklich gute Konzi mit 50mm Sattelbreite ist zum Beispiel die Höfner HGL-50 SE.
666 Euro und du hast eine echte Shwarzwald-Klampfe! ;-)
Oder sind dir 50 noch zu viel?

MfG Theo
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Konzertgitarre, die mir als E-Spieler ein wenig mehr entgegenkommt. Also: schmaleres Griffbrett und vielleicht ein etwas schmalerer Korpus.

Erinnere mich gerade, dass ich auf der Fender-Homepage doch mal vor Ewigkeiten über etwas in diese Richtung gestolpert bin; sie nennen's "Electracoustics" und meinen Akustikgitarren, die in Korpus und Hals Stratocaster (--> "Stratacoustic"), Jazzmaster oder Telecaster (--> "Telecoustic) nachempfunden sind. Mit drauf gesetzt wird jeweils noch ein Tele-Neck-Pickup.

http://www.fender.de/products//search.p ... tracoustic

Wie's am Ende klingt? :shrug: Frage mich ohnehin, ob die überhaupt in Europa verkauft werden - heißt auf der Seite ja auch so nett "Null Beschreibung erhältlich auf Deutsch"... :)

Vermute aber mal, die Dinger sind sowieso nicht wirklich das was du suchst, da kaum mehr Konzertgitarre zu nennen...

Gruß, Mischa
 
Griszimek":27v7ckf8 schrieb:
Hallo,


Erinnere mich gerade, dass ich auf der Fender-Homepage doch mal vor Ewigkeiten über etwas in diese Richtung gestolpert bin; sie nennen's "Electracoustics" und meinen Akustikgitarren, die in Korpus und Hals Stratocaster (--> "Stratacoustic"), Jazzmaster oder Telecaster (--> "Telecoustic) nachempfunden sind. Mit drauf gesetzt wird jeweils noch ein Tele-Neck-Pickup.

http://www.fender.de/products//search.p ... tracoustic

Wie's am Ende klingt? :shrug: Frage mich ohnehin, ob die überhaupt in Europa verkauft werden - heißt auf der Seite ja auch so nett "Null Beschreibung erhältlich auf Deutsch"... :)

Vermute aber mal, die Dinger sind sowieso nicht wirklich das was du suchst, da kaum mehr Konzertgitarre zu nennen...

Gruß, Mischa

Hallo Ich hatte die Gelegenheit diese ( Stratakustik und Teleakustik) mal Probe zu spielen.
Mein Eindruck guter Akustiksound aber die sind äussertst sensibel was das Stimmverhalten angeht. Nach jedem Song muste nachstimmen, hat mich irgendwie nicht so überzeugt.
Gruß
Rudi
 

Similar threads

A
Antworten
6
Aufrufe
650
Anonymous
A
A
Antworten
4
Aufrufe
507
Anonymous
A
A
Antworten
6
Aufrufe
1K
Anonymous
A
A
Antworten
5
Aufrufe
886
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten