Kopfhörer zum Aufnehmen

auge

Moderator
Teammitglied
Registriert
9 Okt. 2006
Beiträge
5.755
Lösungen
2
Reaktionspunkte
97
Ort
zwischen Tür und Angel...
Hallo Leute,

ein bissche etwas hab ich im Archiv entdeckt aber ich erlaube mir die Frage nochmals zu stellen (ähnlich wie Mike damals)
Ich brauche einen Kopfhörer zum Aufnehmen.
Auch für Gesang was heisst, dass das Klicksignal nicht im Mikro landen soll. Also soll es ein robuster, gutsitzender, geschlossener Kopfhörer sein.
Da da die Spanne riesengross ist (behringer bis high end) bin ich sehr unschlüssig.
Ein Vermögen mag ich nicht ausgeben dafür da ich nicht soo viel Aufnehme.
Falls jemand einen guten Tipp für mich hat bin ich sehr dankbar.
Danke und schönen Sonntag noch.
Auge
P.S.: Heute ist der erste MotoGPlauf. Nicht vergessen. Eurosport.
 
Hi,

ich bin nicht das Genius auf dem Gebiet, hab mir selbst aber vor ein Paar Monaten Diesen hier zukommen lassen.
Ich find ihn super bequem, der Klang gefällt mir und reicht für meine Bedürfnisse echt aus - Ich nehm auch nur zu Hause ab und zu ein Paar Kleinigkeiten auf.
Es handelt sich um ein geschlossenes System, man kann aber noch mitbekommen, was um einen rum passiert.
Beim großen T gibts übrigens auch nen Online Ratgeber zu dem Thema.
 
Kann dir den hier empfehlen:

Guckst du hier mal

Habe ihn selbst und auch in den Studios, in denen die CDs, an denen ich beteiligt war, aufgenommen wurden, stand u.a. dieser Kopfhörer zur Verfügung. Er lässt sich auch über einen längeren Zeitraum gut tragen.
 
Ich habe auch den Beyerdynamic Dt 770 (wie von Luc empfohlen). Fand den beim Testen klanglich angenehmer als die Konkurrenz. Bin mit Klang und Tragekomfort auch immer noch extrem zufrieden. Nach draußen hört man gar nichts (wenn man ihn auf hat). Gibbet nichts zu mosern und der Preis geht.

Gruesze
Ralf
 
N'Abend,
ich hab vor kurzem mal den Vic Firth SIH1 gehört, absolut überzeugend für den Preis fand ich.

mfg,

Jacaru
 
Hi,
ich benutze den AKG K271 (ca. 125 Euro), der ist nicht ganz billig aber erste Sahne. Schön neutral und kein Vergleich zu anderen Hörern. Er ist ziemlich dicht nach aussen und schaltet auf stumm sobald man ihn vom Ohr nimmt. Also ein durchdachtes Teil, praktisch beim Aufnehmen. Ernsthaft Mischen würde ich jedoch mit keinem noch so guten Kopfhörer.
ciao,
mo
 
Ich fand den AKG K271 zu Stereolochig, aber Geschmackssache, bin auf Auges Entscheidung gespannt ...

Gruesze
Ralf
 
Hi auge,

ich würde dir auch den beyerdynamic DT770 empfehlen. einfach ein superteil, an dem du sehr lange spass haben wirst. und den preis wert! gerade weil er sehr "dicht" ist, bekommt man hier beim singen dicht am empfindlichen mikro keine probleme.

lg, alex
 
ich nutze den 271er von AKG schon seit mehreren jahren.
er klingt sehr neutral (wenig bässe- das irritiert beim mixen manchmal)

aber ich bin sehr, sehr, sehr zufrieden...!

beste grüße
 
Ich benutze seit Jahren den AKG 240DF und bin damit ganz zufrieden. Hier hört man auch noch was um einen passiert aber nicht so laut, dass es ablenkt. Vom Klang her - wie der 271er - sehr neutral und das soll er ja auch sein. Kopfhörer mit zu viel Bässen verzerren das Bild des Aufgenommenen ja dann doch sehr!

LG Hannes
 
Ich benutze seit sechs Jahren einen geschlossenen AKG K55, der kostete zwar nur knappe 30Euro (damals), ist aber über Stunden sehr angenehm tragbar, klingt in meinen Ohren völlig in Ordnung ;-)
 
Hi Leute,

es wurde der AUDIO TECHNICA ATH-M40FS.

War für mich ein toller Kompromiss. Ist einen ganzen Tag tragbar. Schliesst gut ab. Zeichnet sehr genau. Abhören tu ich im Moment eh noch mit JBJ C1s was sich bei Geldüberschuss mal ändern wird obwohl die C1 recht gut erzieht.

Danke für eure Ratschläge! Hat mir wirklich geholfen.

Auge.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten