Larry Grohmann Verstärker

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo...

der Elf im Ampforum... der hälfte der User hier geht jetzt wieder der kragen hoch, der Blutdruck steigt.... und sie fangen an zu tippeln.. *g*...

sorry... aber ich bin ganz zufällig über Larry Grohmann gestolpert. Ich weiß nichts über diesen Mann, ausser das Schaffner von Iced Earth einen seiner Verstärker spielt.

Legt los... ich sammel jetzt alles was man über dese Verstärker finden kann. Wer was weiß soll schreiben.

Herausgefunden habe ich schon folgendes:

Nürnberg,
E-Mail,
Unbezahlbar...

wer weiß noch mehr?
 
DunkelElf":doznc861 schrieb:
Herausgefunden habe ich schon folgendes:

Nürnberg,
E-Mail,
Unbezahlbar...

wer weiß noch mehr?


Die Dinger sollen wirklich verdammt gut sein (Mystik). Der deutsche Alex Dumble?
Es gibt imho keine Testberichte von G&B o.ä.
Er hat eine Homepage mit wenig bis keinem Inhalt:

http://www.larry-amplification.de/

Hier sind ein paar schöne Bilder von seiner Arbeit:
http://www.larry-amplification.de/dino939/
http://www.larry-amplification.de/britishpurist/

Und er treibt sich im Forum von http://www.tube-town.de herum.

Gruß
Björn
 
Bjoern":29x64s3m schrieb:
Die Dinger sollen aber verdammt gut sein (Mystik).

Das erinnert mich an ein Zitat aus "Der Fluch der Karibik":

"Mah hört geschichten von Ihr. Sie lassen nie Lebende zurück...."
"Hmmm... wen Sie nie lebende zurücklassen... woher kommen dann die Geschichten?"

*g*...

So langsam werden mir die Amps unheimlich... *g*


Weiter gehts jungs...
 
Hi,

Euch ist ja nicht mehr zu helfen.
Das ist rein selbstverschuldetes G.A.S :)

Grüße
Bumble
 
Also der Sound von Jon Schaffer wäre für mich kein Grund nach nem Amp zu suchen...den finde ich nämlich fürchterlich!
 
DunkelElf":158sgj27 schrieb:
Hallo...

der Elf im Ampforum... der hälfte der User hier geht jetzt wieder der kragen hoch, der Blutdruck steigt.... und sie fangen an zu tippeln.. *g*...

sorry... aber ich bin ganz zufällig über Larry Grohmann gestolpert. Ich weiß nichts über diesen Mann, ausser das Schaffner von Iced Earth einen seiner Verstärker spielt.

Legt los... ich sammel jetzt alles was man über dese Verstärker finden kann. Wer was weiß soll schreiben.

Herausgefunden habe ich schon folgendes:

Nürnberg,
E-Mail,
Unbezahlbar...

wer weiß noch mehr?

Ich habe einen Prototypen, den er für MC Wuller von Chroming Rose
gemacht hat, bereits live gespielt. Saugeiles Teil, hängt sehr schön
am Volumenpoti, die Verzerrung ist saftig, sehr lebendig und fein auflösend. Aber
was willst Du denn mit dem Amp? Er hat einen, vielleicht zwei
gute Grundsounds (den ich gespielt habe war klar auf Zerre aus) ...
Ich glaube unbezahlbar ist der auch nicht. Wer einen Diezel bereit
ist zu bezahlen, der kann auch das.

crazyhorswullersven0603b.jpg


... ich habe das Bild tatsächlich wiedergefunden.
 
Was ich mit dem Amp will? Im moment und die nächsten 12 Monate noch gar nichts... bei mir ist im moment Schuldenturm angesagt...

ich bin zufällig auf Larry gestoßen. Die Leute heben die dinger in den himmel... beste Amps der Welt etc etc... ausserdem Kleinserei (ca. 10 Stück per Anno) und damit wird sowas für mich natürlich interessant. *g*

Preislich sollen die Dinger bei 5000 € anfangen. Deswegen unbezahlbar.
Aber da jeder schreibt wie unglaublich die teile sind und wenn man den Amp fürs Leben will... dann darf man doch mal über den Tellerand von Boogie, Laney und co schauen... also keine Angst.
Ich habe nicht vor mir jetzt bei Larry einen Amp bauen zu lassen.. Aber seine ganze Politik hat schon was "mystisches"...
*g*

@Doc...

wer gibt soviel Geld für einen Sound aus?
 
DunkelElf":2keyvwgj schrieb:
Aber da jeder schreibt wie unglaublich die teile sind und wenn man den Amp fürs Leben will... dann darf man doch mal über den Tellerand von Boogie, Laney und co schauen...

Moin,

also will dich ja nicht enttäuschen. Aber glaube fast das es keinen Amp fürs Leben gibt, egal wieviel man ausgibt. Irgendwann ändert sich vielleicht mal der Geschmack, oder, wie wir es alle kennen, ist man irgendwann von seinem Sound (auch wenn er gut ist) gelangweilt und will was anderes. Von daher ist diese Aussage etwas schwierig.

Aber generell find ich das schön das du dich immer soviel umschaust. Find das interessant was es alles gibt.

gruß,
Jacques
 
DunkelElf":1g1tck1g schrieb:
@Doc...

wer gibt soviel Geld für einen Sound aus?

Wuller (rechts auf dem Bild) ist befreundet mit diesem
Amptüftler und hat es sich wohl einfach mal gegönnt ... er ist mit dem
Teil aber auch regelmäßig zum Feintuning in der Werkstatt
und es findet ein reger Gedankenaustausch statt.

ich weiß nicht, ob die Amps 5000 Euro kosten sollen, das halte ich
aber auch für übertrieben und eher ein Gerücht!
Schreib den Menschen doch einfach mal an, dann weißt Du es!
 
Uiui,

die Verkabelung der Teile sieht aber extrem Lecker aus! 5000 Euro wäre ´ne Menge Holz. Gut, mit Fine-Tuning und der gleichen mehr Service bekommt das zwar einen anderen Blickwinkel, trotzdem bitter, wenn man sich tatsächlich in solch einen Amp verguckt...ich bezweifele auch, dass der Amp eine Wertanlage darstellt, es sei denn, der Erbauer bekämen tatsächlich den Ruf eines D*mble.
 
DunkelElf":3ax66ia1 schrieb:
@Doc...

wer gibt soviel Geld für einen Sound aus?

Ein Sound ist ja relativ. Du suchst ja definitiv nach einem Channel Switcher mit min. 3 Kanälen.

Andere kommen mit einem Kanal wunderbar klar und holen da ihr gesamtes benötigtes Arsenal an Sounds raus. Ganz anderer Ansatz, als deiner!

Pervers in diesem Zusammenhang auch der Mad Professor Amps. 1 Kanaler für 5000 Peitschen. Soll aber tierisch flexibel sein und alle, die den probiert haben, schwärmen von dem Ding....ich überleg gerade, ob es nicht sinnvoller ist auf Bankraub umzusatteln.
 
:shock: Gut dass die ein Forum auf deutschem Boden ist. In den Staaten hätte man euch wahrscheinlich schon verhaftet. Alleine der Gedanke daran ist da nämlich schon strafbar... :lol: ;-)

Gruß
VVolverine
 
VVolverine":2qoj2v38 schrieb:
:shock: Gut dass die ein Forum auf deutschem Boden ist. In den Staaten hätte man euch wahrscheinlich schon verhaftet. Alleine der Gedanke daran ist da nämlich schon strafbar... :lol: ;-)

Gruß
VVolverine

Die Gedanken si-hind frei ... dadadada!
 
Huhu

also ich finde auch nicht, dass es "den Amp fürs Leben" gibt, es sei denn man ist sehr genügsam bzw. man hat einfach glück den EINEN zu finden. Aber überlegt doch mal, wie viele Leute es gibt, die einfach mehrere Amps haben für jeweils einen einzigen Sound. Das beste Beispiel ist doch der Clean Sound, bei dem viele auf einen Vox AC 30 schwören.

Gruß
Chris
 
Solrac":25sslfun schrieb:
Huhu

also ich finde auch nicht, dass es "den Amp fürs Leben" gibt, es sei denn man ist sehr genügsam bzw. man hat einfach glück den EINEN zu finden. Aber überlegt doch mal, wie viele Leute es gibt, die einfach mehrere Amps haben für jeweils einen einzigen Sound. Das beste Beispiel ist doch der Clean Sound, bei dem viele auf einen Vox AC 30 schwören.

Gruß
Chris

Eben! Ich finde den VOX Atze Dreissich-Cleansound zB. nitt esu joot.
Crunchy ganz nett und unter Vollgas (mit Strat) und Booster excellent.

Clean: Fender Twin :)
 
doc guitarworld":pwzvj774 schrieb:
Clean: Fender Twin :)

Aber wenn, dann den 62er Blonde Tolex ohne Hall. Das war der beste Cleansound, den ich jemals hatte, filigraner und nicht so bollerig wie die späteren Twins.

Und ich Blödmann....na, lassen wir das! :oops:
 
doc guitarworld":1w573c0z schrieb:
Eben! Ich finde den VOX Atze Dreissich-Cleansound zB. nitt esu joot.
Crunchy ganz nett und unter Vollgas (mit Strat) und Booster excellent.

Und ich wollte schon anfangen mich zu wundern: AC30 und Clean Sound?

Aber wie dem auch sei: Wenn der AC30 der Amp fürs Leben ist, reicht das auch nicht. Man braucht mindestens drei davon. Brian May macht es vor.

MfG

JerryCan
 
mad cruiser":2bnafn10 schrieb:
doc guitarworld":2bnafn10 schrieb:
Clean: Fender Twin :)

Aber wenn, dann den 62er Blonde Tolex ohne Hall. Das war der beste Cleansound, den ich jemals hatte, filigraner und nicht so bollerig wie die späteren Twins.

Und ich Blödmann....na, lassen wir das! :oops:

Clean würde ich dem Twin, auch dem 62er, immer einen Super Reverb vorziehen. So ein alter, wie mein 66er...schwärm... ;-) :cool: . Da fallen zwar nicht auf 100m alle Bäume um, aber er klingt.

Und für den kleineren Geldbeutel sind die DeVille's nicht schlecht, oft verkannt...

Martin

Tut mir leid, wenn das etwas am Thema vorbeizog :!:
 
7-ender":2gwb5a5n schrieb:
Und für den kleineren Geldbeutel sind die DeVille's nicht schlecht, oft verkannt...

Martin

Tut mir leid, wenn das etwas am Thema vorbeizog :!:

Ich habe zwei Deville 4x10" (Jensen naturlement) hintereinander
geschaltet sehr laut gefahren und übrigens gerne den Boogie
Riffelblecheimer davor gehungen ( :shock: ) ... so schlecht ist der nicht.
Der Deville aus alter Serie ist eigentlich (neben dem 6100 Marshall)
für jemanden, der verschieden gute authentische Sounds für
Aufnahmen sucht, schon fast ein "must have".
 
Schön, dass Du mich verstehst ;-) und wenn wir gerade dabei sind, ich halte den Blues DeVille RI (schon allein das ist ein Witz) den HotRods aus US Fertigung, sofern man den Cleanchannel nutz und P10Rs drin hat (wobei, jetzt werde ich bestimmt geschlagen, für angezerrte Sounds finde ich die keramischen Eminence sogar besser) für nicht gewachsen. Da wird imo viel Mystik hineininterpretiert. Unberechtigterweise. Ich hatte die Tage Gelegenheit, den 59er Bassman LTD zu testen (also den ohne Groundschalter, neueste Serie). Das ist großer Scheiß für viel Geld. Eine Frechheit!
 
7-ender":s2emacyq schrieb:
für angezerrte Sounds finde ich die keramischen Eminence sogar besser

Es geht noch besser: der yrrkon-Ingo hat sich ja jüngst einen EVM12-L in ein Thiele-Gehäuse gebastelt (siehe hier) und lässt den vom HotRod Deluxe anblasen - mein lieber Herr Gesangsverein, was hat der Blecheimer (sorry, aber HotRod auf Zerre klingt nur albern) auf einmal Eier bekommen, die er zuvor fies zerschnitt...
 
Zurück
Oben Unten