leicht-Paula Suche

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo GW
Ich bin etwas in Entscheidungsschwierigkeiten; ich suche für einige wenige Einsätze eine leichte Paula. Sehr viel Geld soll die auch nicht kosten.
Da wäre der günstigste Klassiker die
-Epiphone Les Paul II
Für mich bis auf das Holz völlig baugleich, inkl. Radius, Bünde:
-Cort CR-50

und teurer
die Ibanez GART-60

Was mich wundert:
Die Epiphone soll Mahagony als Korpus haben und die Cort einen aus Agatis. Die Cort ist aber einiges teurer. Mahagony ist meines Erachtens das "bessere" Tonholz.
Die Ibanez hatte ich schon in den Händen, sie ist aus Linde und angenehm tragbar.
Ich habe leider keine Möglichkeit, alle 3 gegeneinander zu probieren.
Hat jemand Erfahrungen mit den 3 o.g. gemacht?
Danke
:)
 
Birkel schrieb:
Hallo GW
Ich bin etwas in Entscheidungsschwierigkeiten; ich suche für einige wenige Einsätze eine leichte Paula. Sehr viel Geld soll die auch nicht kosten.
Da wäre der günstigste Klassiker die
-Epiphone Les Paul II
Für mich bis auf das Holz völlig baugleich, inkl. Radius, Bünde:
-Cort CR-50

und teurer
die Ibanez GART-60

Was mich wundert:
Die Epiphone soll Marzipan als Korpus haben und die Cort einen aus Agatis. Die Cort ist aber einiges teurer. Marzipan ist meines Erachtens das "bessere" Tonholz.
Die Ibanez hatte ich schon in den Händen, sie ist aus Linde und angenehm tragbar.
Ich habe leider keine Möglichkeit, alle 3 gegeneinander zu probieren.
Hat jemand Erfahrungen mit den 3 o.g. gemacht?
Danke
:)

Finger weg von den Drogen!!!!

...Du verträgst sie nicht :-D
 
Suchst du nach einem Paula Sound (soweit man das überhaupt eingrenzen kann), nach der Optik oder nach dem Spielgefühl?

Mehr als die einigermaßen passende Optik haben die von dir genannten Modelle mit einer (guten) Paula IMHO nicht gemein.
Ne Epiphone Standard LP kann, wenn man etwas schaut, schon in die Nähe einer "echten" kommen. Die Modelle von Vintage fand ich auch brauchbar. Sogar die Jack&Danny vom Musicstore waren nicht schlecht.

Aber MEINER Erfahrung nach ist es gerade bei diesem Gitarrentyp schwer ein überzeugendes Instrument für ganz wenig Geld zu bekommen.

Grüße
Michael
 
Schau Dich mal nach ner 2nd Hd PRS SE Tremonti um.
IdR 1.) gute Gitarren und 2.) leicht.
 
... oder kaufe meine Epiphone.
Garantiert eine Gute und für kleines Geld zu haben ;-)
 
mir geht es in erster Linie um den Paula-Klang aber auch um das geringe Gewicht. Aus diversen Gründen soll das Ganze kein Vermögen kosten.
 
Gute Paula und leicht schließt sich m.M.n. aus.
Kauf dir ne alte Tokai, Burny oder auch Fenix (billig/preiswert), und du hast, was du willst.

Meine alte Fenix ist sack-schwer und Paula wie Sau ;-)
 
Manuel... Gute Paula und leicht schliesst sich aus ?

Vielleicht wenn man seinen Wunsch nach Discount-Ware dazu nimmt.
 
gitarrenruebe schrieb:
Schau Dich mal nach ner 2nd Hd PRS SE Tremonti um.
IdR 1.) gute Gitarren und 2.) leicht.

Ich habe hier eine PRS SE Singlecut.
Die kann Paula bei 3,5 Kilo und ist super verarbeitet.
Die Stock-PUs sind draussen und durch klassischere PAF Typen ersetzt.
Einfach eine saugute Gitarre ,
 
ne leichte Paula. .... gegen Rückenprobleme soll Gymnastik helfen^^
ich hab ne Paula Kopie, ne Ibanez PF100. die ist um einiges leichter als meine Gibson^^ , klingt zwar kaum nach Paula , aber das dürfte auch egal sein. einen tod muss man halt immer sterben^^
musst mal bei ieebääii schauen.
 
Hi,

im Grunde suchst Du eine Gitarre, die einen mit einer Ahorndecke beklebten Mahagonikorpus hat und mit Humbuckern bestückt ist.

Davon gibt es eine Menge von den unterschiedlichsten Herstellern, von sehr preiswert bis sehr teuer. Neben PRS (SE) käme z.B. auch Scheckter, VGS oder Hagström in Frage.

Diese Hersteller bieten zumindest teilweise gleichartig gebaute Gitarren, die nicht zwingend so aussehen wie eine klassische Les Paul. Trotzdem wären sie einen Test wert. Aber sie klingen auch nach Paula.

Mal davon abgesehen: Was heißt denn für Dich leicht? Ich denke nicht, dass Du eine preiswerte Paula bekommst, die unter 4 Kilo wiegt.

Ich würde sagen, Du gehst am besten in den einen oder anderen Laden und testet, was Dir unter die Finger kommt. VGS z.B. würde ich z.B. viel mehr empfehlen, als eine Epi.
 
physioblues schrieb:
gitarrenruebe schrieb:
Schau Dich mal nach ner 2nd Hd PRS SE Tremonti um.
IdR 1.) gute Gitarren und 2.) leicht.

Ich habe hier eine PRS SE Singlecut.
Die kann Paula bei 3,5 Kilo und ist super verarbeitet.
Die Stock-PUs sind draussen und durch klassischere PAF Typen ersetzt.
Einfach eine saugute Gitarre ,
Greeny Set drinne?
 
gitarrenruebe schrieb:
physioblues schrieb:
gitarrenruebe schrieb:
Schau Dich mal nach ner 2nd Hd PRS SE Tremonti um.
IdR 1.) gute Gitarren und 2.) leicht.

Ich habe hier eine PRS SE Singlecut.
Die kann Paula bei 3,5 Kilo und ist super verarbeitet.
Die Stock-PUs sind draussen und durch klassischere PAF Typen ersetzt.
Einfach eine saugute Gitarre ,
Greeny Set drinne?

Hi,

noch nicht. Ich habe nochmal mit den Artecs rumprobiert, ampmäßig und saitenabstandmässig.
Die greenies kommen am nächsten freien WE rein. Da bin ich schon sehr gespannt und zuversichtlich.
Werde berichten.
 
Hallo!

Vielleicht schreibst du mal, was für eine Gitarre du hast, was für Amps und Effekte und verlinkst ein Video mit dem Paulasound, den du suchst.

Vielleicht brauchst du nur einen anderen Zerrer...

Gruß

erniecaster
 
Hallo
...ich weiß schon, welchen Sound ich gerne hätte. Ich habe 2 Strats und spiele in einer großen Band, wo auch ein fetter Bläsersatz mit spielt. Beide Strats sind mir etwas zu spitz im Gefüge mit dem Gebläse. Daher hätte ich gerne eine dunkler, wärmer klingende Paula. es geht allerdings auch schon besser, wenn ich den Strats die Höhen wegdrehe.
Der Amp ist überwiegend ein Jazz-Chorus 50, Verzerrer fast nie, ich spiele 90% nur clean.
Viele Grüße
 
Ein Auge werfen kann man auch auf Tokais neueren Datums aus der koreanischen, nicht japanischen Fertigung.
Sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis- Verhältnis, sehr gut verarbeitet, gute Pickups.
 
Hallo!

Du brauchst einen EMG SPC.

Gruß

e.
 
Gregor H. bietet gerade eine Les Paul Studio
für 600 €, falls das deine Preiklasse wäre

Grüsse
roger
 
... oder mal bei den Asia-Hamers schauen!
Ich bin mit meiner sehr zufrieden, ist schon fast die bessere Paula,
sehr gute Bespielbarkeit und vom Gewicht her im Rahmen. Ich schätze so gute 4 kg.
 
Kollege Birkel,

einen ähnlichen Thread hatte ich vor längerer Zeit hier auch schon eröffnet.

Mein Tipp:

Kauf dir eine dieser Gibson Tribute Serien. Da gibt es leichte, also bis knapp 3,5 Kilo Modelle. Die sind teils richtig gut verarbeitet und klingen auch gut im Serientrimm. Falls du die dann irgendwann verkaufen möchtest musst du dir um Wertverlust keine Gedanken darüber machen ;-)
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten