...mal abgesehen davon, dass das og. Model leicht überteuert angeboten wird (ich meine mich zu erinnern, dass solche Teile eine zeitlang in der Bucht neu für unter 200 auftauchten ...) liegt dieses Modell so bei 5 kg Lebendgewicht und die original verbaute Hardware ist eher unterer Standard (aktuell funktionabel und billig ... ).
Es gibt durchaus auch leichte Acrylgitarren (ich habe eine mit 3,2 kg), das geht aber nur, wenn nicht Holzmodelle einfach 1:1 kopiert werden, was gerne gemacht wird, wenn sonst stark modifizierte Vibratoes verbaut werden müssten(etwa bei Acrylstrats) oder einfach das Vorstellungsvermögen der Erbauer auf Optik reduziert ist ...
Der Hals, der ja in der Regel aus Holz ist, spielt auch bei solchen Gitarren eine nicht unerhebliche Rolle. Ich mag an Acrylos die klar definierten Bässe (ordentliche Pickups natürlich vorausgesetzt, aber das ist ja kein Unterscheidungsmerkmal zu Holzgitarren). Höhenarmut konnte ich bisher nicht feststellen, aber tendenziell kommt auch nicht der übertrieben "kristallklare" Ton aus solchen Dingern, den die Optik irgendwie ja nahelegt
Zur Kratzanfälligkeit: ich habe hier eine vielgespielte Acrylgitte von Elk aus den frühen 70s, sieht nicht anders aus als andere Klampfen in dem Alter, eine mid80s Samick aus Acryl sieht auch ok aus ... man muss nicht besonders behutsam oder gar ängstlich mit den Dingern umgehen, Sorgfalt kann aber ja eh nie schaden.