Licks und Riffs für Strat

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Guten Abend liebe Saitenstreichler,

ich bin bei uns auf Arbeit so ein wenig der Strat-Spezi.
Nun muss man das ja irgendwie auch rechtfertigen können... :lol:
Da ich aber keine Ahnung habe von Strats, will ich wenigstens ein paar coole Licks und Riffs darauf spielen können... ;-)

Was sind also eurer Meinung nach die besten Titel um so richtig rumzustratteln?
Welche Kracher kommen besonders auf Strat richtig gut und gehören einfach in das Repertoire jedes stratophilen Saitenquälers?

MfG Theo
 
Frusciante":92cyv3ey schrieb:
ich bin bei uns auf Arbeit [...] der Strat-Spezi. Da ich aber keine Ahnung habe von Strats[...]

Klingt sehr kompetent, lieber Theo ;)

Zum Strat-Sound fällt mir ganz spontan "Foxy Lady" von Hendrix an, und überhaupt ist das der "klassische" Strat-Overdrive in meinen Ohren. Vielleicht auch noch Rory Gallagher, SRV...

Wenngleich auch Helden wie Gilmour, Malmsteen immer mit der Strat verbunden sein werden, finde ich dass sich deren Tone nicht unbedingt durch den instrumnentenspezifischen Klang definiert.

Gruß Oli
 
Ich sach ma..

Hendrix - Little wing - Intro und Solo
SRV - Lenny
Pink Floyd - Shine on you crazy diamond
Knopfler - Die Sultanen des Swing
irgendwas Bach/Malmsteen-artiges - kommt immer gut und damit lässt sich prima "rummotzen"
Hank Marvin - Apache !!!!
Lynyrd - Sweet home Alabama
Eric Johnson - Cliffs of Dover
Beck - Goodbye Pork Pie Hat

Das wäre mal ein Anfang und ist auch nicht alles ganz leicht....
 
Wie wäre es denn mit Frusciante-Sachen ;-)
Zumindest einer _der_ Neuzeit-Stratspieler,
auch wenn man ihn mit Sicherheit nicht auf
diese Gitarrenart festlegen kann...
 
Frusciante":1hwhnxhz schrieb:
ich bin bei uns auf Arbeit so ein wenig der Strat-Spezi.
Da ich aber keine Ahnung habe von Strats,

Das erinnert mich fatal an den einen oder anderen Vorstandsvorsitzenden des einen oder anderen Großunternehmens..........

Frusciante":1hwhnxhz schrieb:
Nun muss man das ja irgendwie auch rechtfertigen können...

Wieso das denn?
Sag einfach, daß du keine Ahnung hast, laß dich feuern, nimm deine Abfindung und geh! :-D :-D :-D :-D

Tom
 
David Gilmour - ganz klar einer der schönsten Strat Sounds, vor allem das schon genannte "Shine on...", aber auch auf den späten, "kranken" Floyd Sachen Ende 70er/Anfang 80ern gibt es wunderschöne Soli, z.B. Comfortably Numb, Dogs...

Richie Blackmoore - einer der prägenden Sounds des Hardrock (Strat + Marshall bzw. Vox)

Mark Knopfler - einer der am meisten unterschätzten Gitarristen

Ronnie Wood - auch er wird oft vergessen, obwohl er den Sound der Stones in über 30 Jahren entscheidend mitgeprägt hat

Dave Murray/Adrian Smith (Iron Maiden) - eines der berühmtesten "Twin Guitar" Duos des Heavy Metal, allerdings mit einem sehr eigenwilligen 80er Sound. Mir gefällt er aber ...

...die Liste ist lang, Hendrix, Vaughan, Clapton, Gallagher etc. wurden ja auch schon genannt.
 
DeltaBlues":2dqthasv schrieb:
..
Wenngleich auch Helden wie Gilmour, Malmsteen immer mit der Strat verbunden sein werden, finde ich dass sich deren Tone nicht unbedingt durch den instrumnentenspezifischen Klang definiert...

Gilmour schon!

Gruß
Blackface
 
Ich empfehle auch wärmsten den Herrn Knopfler mit z.b. Single handed sailor,down the waterline,sultans of swing oder in the gallery

:-D :-D
 
Sonny":ok4dbg8e schrieb:
Ich empfehle auch wärmsten den Herrn Knopfler mit z.b. Single handed sailor,down the waterline,sultans of swing oder in the gallery

:-D :-D

Also wenn es diese Songs sind, deretwegen du Herrn Knopfler so verehrst, dann kann ich das verstehen. Speziell das erste Album hat ihn meiner Meinung nach unsterblich gemacht - eine Perle an der anderen.

Aber was er heute so treibt? Ne, das ist nix mehr für mich.

Tom
 
little-feat":5v155omv schrieb:
Sonny":5v155omv schrieb:
Ich empfehle auch wärmsten den Herrn Knopfler mit z.b. Single handed sailor,down the waterline,sultans of swing oder in the gallery

:-D :-D

Also wenn es diese Songs sind, deretwegen du Herrn Knopfler so verehrst, dann kann ich das verstehen. Speziell das erste Album hat ihn meiner Meinung nach unsterblich gemacht - eine Perle an der anderen.

Aber was er heute so treibt? Ne, das ist nix mehr für mich.

Tom

Die neuen Sachen sind nicht mehr so Gitarren-lastig, aber von der Songgestaltung doch immer noch sehr schön anzuhören.

Gruß,
Michael
 
Frusciante":26s9d4cy schrieb:
Guten Abend liebe Saitenstreichler,

ich bin bei uns auf Arbeit so ein wenig der Strat-Spezi.
Nun muss man das ja irgendwie auch rechtfertigen können... :lol:
Da ich aber keine Ahnung habe von Strats, will ich wenigstens ein paar coole Licks und Riffs darauf spielen können... ;-)

Es ist übrigens wirklich eine Sauerei !
Da lassen sich alle im Fachgeschäft fachkundigst und kompetent beraten und kaufen tun sie dann alle im Internet !

;-)
 
Christof":3dqkk9fl schrieb:
Ich sach ma..

Lynyrd - Sweet home Alabama

Das wäre mal ein Anfang und ist auch nicht alles ganz leicht....

echt - ich bekomm das mit meiner 57er GoldTop immer noch am realistischten hin, wenn man das so sagen kann...
 
physioblues":3ocbaapg schrieb:
Frusciante":3ocbaapg schrieb:
Guten Abend liebe Saitenstreichler,

ich bin bei uns auf Arbeit so ein wenig der Strat-Spezi.
Nun muss man das ja irgendwie auch rechtfertigen können... :lol:
Da ich aber keine Ahnung habe von Strats, will ich wenigstens ein paar coole Licks und Riffs darauf spielen können... ;-)

Es ist übrigens wirklich eine Sauerei !
Da lassen sich alle im Fachgeschäft fachkundigst und kompetent beraten und kaufen tun sie dann alle im Internet !

;-)

Ganz meiner Meinung! :lol:
Hehe...

Is ja übrigens schon wieder ziemlich OT hier ihr Banausen! :evil: :lol:

Zurück zum Thema:
Gerade solches Liedgut wie "Lenny" oder "Riviera Paradise" find ich einfach richtig geil!
Gibts da ähnliche Kracher von anderen Interpreten?
Diese fantastische Kombination aus Akkorden und Single Notes... Das geht für mich nur auf der Strat!

MfG Theo
 
Hallo,
sehr schöne eher bluesig-"cleane" Strat Sounds gibts bei Ronnie Earl zu hören.
Ich mag auch die Clapton Start-Sounds wie auf "461 Ocean Boulevard" und "Just One Night".
Rockigere Blues Klänge gibts bei Chris Duarte und Scott Henderson (Dog Party).
Einzelne Titel kann ich bei den oben genannten gar nicht wirklich herauspicken.
Grüße,
Klaus
 
kk":3t73r668 schrieb:
Hallo,
sehr schöne eher bluesig-"cleane" Strat Sounds gibts bei Ronnie Earl zu hören.

Hi Klaus, freut mich zu lesen, dass es noch nen Ronnie Fan hier gibt ;-)

Die besten und typischen Stratsounds/Songs sind für mich immer noch die clean, bis crunch gespielten. Da kommt der näselnd-twangige Charakter der Sssssssstrat erst so richtig schön rüber.
Mark Knopfler, Eric Clapton, Ronnie Earl, Duke Robillard, Robert Cray, Hank Marvin....ach da gibt es ja soooooo viele schöne Sachen :cool:
 
Hi

Theo, wenn Du schon bei Lenny und Riviera Paradise bist : Ich liebe SRV's Fassung von Little Wing.

Grundsätzlich: SRV,Hendrix, Robin Trower, Philip Sayce, KWS,Cris Duarte,Scott Henderson, Michael Landau.

Selbst der auf Platten mir sonst viel zu poppige John Mayer hat hier die Strat im Intro doch voll im Griff, oder...
http://www.youtube.com/watch?v=IEE2_RYyVYk

Grüsse, Highgear
 
Hallo,

ich übernehme die Liste von Magman ungekürzt bis auf Ronni Earl den ich (noch) nicht kenne. Füge noch JJ Cale hinzu.
Denke auch daß am meisten der typische Stratsound clean vorzuführen ist, vorzugsweise Zwischenpositionen und Hals-SC.

Hör dir mal die ganze 80-er Mucke an mit den ultra-clean-Solis, gestern Abend lief auf Hit24 mal wieder Schatten an der Wand, genial gespieltes Solo. Rainbirds fallen mir da auch noch ein.

Mich beeindruckt im Geschäftle jemand der sauber clean spielt deutlich mehr als irgendein High-Speed-aber-bitte-nur-in-High-Gain-Virtuose.

Blöd nur daß ich weder das eine noch das andere richtig beherrsche... :oops:

Gruss

Juergen2
 
highgear":298xyy5y schrieb:
Selbst der auf Platten mir sonst viel zu poppige John Mayer hat hier die Strat im Intro doch voll im Griff, oder...

Das ist uebrigens von Claptons Crossroads festival. Ich hab die DVD. Ziemlich viel Blues...muss einem gefallen aber da sind viele exzelente Stratisten am Werk. Echt sehenwert.

koarl":298xyy5y schrieb:
echt - ich bekomm das mit meiner 57er GoldTop immer noch am realistischten hin, wenn man das so sagen kann...

Stimmt. Auch wenn jetzt alle Stratis unken (bin ja selber ein halber) Aber das ist auch mit ner Goldtop mit P90 aufgenommen. Live spielt der besoffene das immer noch so. Zumindest im letzten Jahr im Spirit of 66 in Eupen /Belgien. Nach dem leeren einer kleinen Flasche JD kam er dann auch richtig gutin Fahrt. Weniger Spielfehler, weiniger dummes Geschwaetz auf der Buehne.
 
Hallo,

Magman, ja Ronnie Earl finde ich klasse. Und er bietet, wenn man mehrere CDs kennt, auch eine beachtliche musikalische Bandbreite innerhalb des Blues. Ich mag besonders die neueren Aufnahmen, die zT schon etwas "jazzig" angehaucht sind und wo es auch wunderbare Hammond-Orgelsounds zu hören gibt.

Was Stratsounds angeht, so gibt es auch eine nette DVD von Arlen Roth. HOT LICKS "Masters of the Stratocaster" die meines Erachtens sehr unterhaltsam und lehrreich ist. (Gleiches gilt für für "Masters of the Telecaster"-DVD, zumal A. Roth ja in erster Linie Tele-Spieler ist .. und die CD dieses Herrn sind auch einfach nur klasse wenn man überwiegend Tele-Sounds und eine Mischung von Blues, Country und etwas Rock mag. Die neuste CD gibt leider nur direkt aus USA).
Die DVDs sind zB bei Thomann erhältlich.
Klaus
 
kk":2gbm1zw1 schrieb:
Hallo,

Magman, ja Ronnie Earl finde ich klasse. Und er bietet, wenn man mehrere CDs kennt, auch eine beachtliche musikalische Bandbreite innerhalb des Blues. Ich mag besonders die neueren Aufnahmen, die zT schon etwas "jazzig" angehaucht sind und wo es auch wunderbare Hammond-Orgelsounds zu hören gibt.
Klaus

Hi Klaus,
da sind wir ja auf der gleichen Wellenlänge ;-) ...ich bin mehr als nur ein Fan von Ronnie und besitze alles an Material von ihm, u.a. auch Bootlegs. Für mich ist er der beste Stratplayer aller Zeiten in Sachen Blues und das mit Abstand. Seinen Style habe ich auch in mein Spiel einfließen lassen. Und ich lieeeeeeebe auch Hammondsounds ohne Ende!

Sorry für das OT, aber ich freu mich halt wenn jemand auf gutgespielten Blues steht :lol:
 
Magman":2ff8a2ou schrieb:
Sorry für das OT, aber ich freu mich halt wenn jemand auf gutgespielten Blues steht :lol:

Dieses mal lass ich es dir noch durchgehen, aber nur dieses mal! ;-)

Ich werde mir diesen Ronnie (ekelhafter Name...) auf jeden Fall mal zu Gemüte führen, vielleicht ist der gute Mann ja auch was für mich - mal schaun.

Insofern auch danke für all die anderen Tipps!
Mal gucken ob ich mir da was schönes zum Posen rausfinde... :lol:

MfG Theo
 
... übrigens,
nachdem ich nun durch gechicktes "Namedropping" von Ronnie Earl Eindruck gemacht habe, werde ich mich gleich vermutlich wieder disqualifizieren...
Das erste Mal, dass ich seinerzeit (in der guten alte Zeit) bewußt eine E-Gitarre wahrgenommen habe, war das eine weiße Stratocaster und der Mensch, der sie spielte hieß RICKY KING :-)

Und siehe da..der gute Mann spielt immer noch http://www.rickyking.de/

Womit ich nicht geagt haben will, dass man Eindruck damit schinden kann, wenn man sich ein paar Licks von ihm draufschafft :-)

Grüße, Klaus
 
kk":2jnxej05 schrieb:
... übrigens,
nachdem ich nun durch gechicktes "Namedropping" von Ronnie Earl Eindruck gemacht habe, werde ich mich gleich vermutlich wieder disqualifizieren...
Das erste Mal, dass ich seinerzeit (in der guten alte Zeit) bewußt eine E-Gitarre wahrgenommen habe, war das eine weiße Stratocaster und der Mensch, der sie spielte hieß RICKY KING :-)

Und siehe da..der gute Mann spielt immer noch http://www.rickyking.de/

Womit ich nicht geagt haben will, dass man Eindruck damit schinden kann, wenn man sich ein paar Licks von ihm draufschafft :-)

Grüße, Klaus

:clap: :clap: :clap: :clap:
 
Klaus, du musst dich doch nicht schämen, Ricky King zu kennen. Ich kenne ihn auch. Bin zwar auch kein Fan von ihm, aber er hat trotz volksmusikalischer Gene nen guten cleanen Ton auf seiner Strat.

Die Higain-Shredder-Freaks sollen doch mal seine Apache Version genau so (clean) nachspielen - wetten, dass die meisten sich dabei die Finger brechen :lol: :lol: :lol:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten