Lüfter bei Boogie MK2

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi, ich nutze mein geliebtes MK2 100W Top oft zuhause für DI-Aufnahmen (über eine Palmer Loadbox) und bin vom Lüftergeräusch genervt. Und zwar so sehr, dass ich den kleinen Quirl mal abgestöpselt habe. Die Ruhe ist herrlich, jedoch bietet sich der Amp jetzt nebenbei als perfekter Grill für vier Personen an. OK, so ist das nun bei Röhrenamps, klar, aber hat hier evtl. jemand Erfahrung, ob Mesas übermässig heiss werden und dringend luftgekühlt werden sollten? Möchte ihn ungern abfackeln sehen. Danke im voraus!
 
Hi,
ich habe bei meinem 2B Combo ebenfalls den Lüfter abgeklemmt. Das ging bisher problemlos. Allerdings nehme ich im Sommer bei heißen Temperaturen, zur Sicherheit, einen kleinen Lüfter mit.
 
Hallo smile, gut zu hören, dass es offenbar auch ohne geht. Die Idee von Manuel ist aber sehr gut, habe gerade mal geschaut und glücklicherweise gibt es auf der Papst Website nur 506 Axial-, 116 Radial- und 28 Diagonallüfter. Das macht die Auswahl leicht, hehe. Mal schau´n.
 
Naja, wenn man mal davon ausgeht, das es ein Axial-Lüfter ist, der eine bestimmte Größe hat
und man sich dann den Leisesten aussucht, kann die Auswahl ja nicht mehr so schwer sein ... ;-)
 
Also die haben ja wohl den Lüfter nicht aus optischen Gründen eingebaut, oder? Offenbar muss der ja kühlen. Die von Mesa sind ja nicht gerade dafür bekannt Überflüssigen zu verbauen.

Jörg
 
Nicht zu vergessen: so wie der Lüfter ab Werk eingebaut ist, neigt er dazu die Verstärkereinheit total zu verschmutzen. Der Staub/Dreck wird förmlich nach oben geblasen. Ich habe ihn viel in Festzelten benutzt, durch den Staub wurde er total verdreckt und mußte aufwändig gereinigt werden. Ein externer Lüfter kann geschickter plaziert werden.
 
Gerade mal den original Lüfter ausgebaut und siehe da, der ist überhaupt nicht "laut". Der säuselt friedlich und relaxed vor sich hin. Ist wohl eher die Montage, da das Teil ohne Dämpfung mit Metallhaltern ans Vertsärkergehäuse geschraubt wurde und dadurch dröhnt. Das kann man besser machen...und das gute Stück (ist von ´78) original erhalten.

@smile, ja Staub wird in der Tat angesogen, hält sich aber hier wegen in-house Nutzung in Grenzen.
 
miniboogee schrieb:
Ist wohl eher die Montage, da das Teil ohne Dämpfung mit Metallhaltern ans Vertsärkergehäuse geschraubt wurde und dadurch dröhnt. Das kann man besser machen...

Da gibt es ja zum Glück einiges an Montagezubehör aus dem PC-Bereich,
um so einen Lüfter ordentlich zu dämpfen bzw. zu entkoppeln ...
 
Hallo Zusammen,

Vorsicht beim Lüfter Tausch, weil ich glaube mich zu erinnern ( kann mich aber auch irren), dass der Lüfter, der eingebaut ist mit der amerikanischen Stromstärke betrieben wird, auch bei 230 V Boogies. Also erst mal die Kompatibilität des Austauschlüfters prüfen.

Gruss Elias
 
wenn der Lüfter knattert, rattert und dir auf die Nerven geht...

sieh dir die Schrauben an, Befestigung IHN oft verdreht!
 
Guck mal hier: http://www.caseking.de/shop/catalog/Silent-PC/Antivibration-Parts:::33_148.html

da sollte was passendes dabei sein. Ansonsten kannst du da auch gleich nen Staubschutz ordern dann musste den nur einmal im monat absaugen und fertig.
 
Spiel meinen 2a zuhaus auch immer mit abgeklemmten Lüfter ohne Probleme. Aber achtung, der Amp muss aus sein, hab schon mal beim rausziehen ordentlich einen gewischt bekommen ;D
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten