Luke redet wieder Klartext... das war's mit TOTO...

  • Ersteller Ersteller pit_s_xroad
  • Erstellt am Erstellt am
Piero the Guitarero":1lufsykp schrieb:
skerwo":1lufsykp schrieb:
Man hats da gepisst :? Hätt ich keinen Bock mehr gehabt.

Und Gitarrenboxen die die Decke "beschallen" - hab ich so auch noch nich jesehen... :-D

Und auf der Wiese geparkt auch noch, nur mit viel Glück und Schwung wieder rausgekommen. Ich hoffe, dass ich keinen anderen Konzertbesucher überfahren habe ;-) . Na ja, mehr als nass werden geht irgendwann auch nicht mehr, und dann ists eh schon egal.

Als Facebook-Rookie hab ich übrigens gerade festgestellt, dass da ja jede Menge Vids hinterlegt sind, wenn man oben auf "weiter" klickt. Am Ende werde ich ja doch noch ein Fan dieser Internet-Communities oder wie dat Zeuchs heißt :lol: :lol: .
 
Piero the Guitarero":30tug0df schrieb:
Man hats da gepisst

Toll. Ich wollte, das täte es hier auch mal. Wir haben schon seit mehr als 2 Monaten kein Wasser mehr von oben gehabt.

Ist das Nathan East am Bass? Wie macht der Kerl das bloß? Sieht seit 20 Jahren gleich aus. Ein wandelndes Anti Aging Programm :lol:

Tom
 
Ich war mal - vor ziemlich exakt 10 Jahren, Juli 2000 - bei Alanis Morrissette,
die im Rahmen des Aacher Kultursommers am Aachener Rathaus spielte.
10 Minuten vor Auftrittsbeginn fings tierisch an zu schütten und ich stand auch
noch total ungünstig, im Gedrängel am Rande eines Bierstandes. Das Wasser
was sich auf dem Dach des Bierstandes sammelte ergoss sich in einem
konzentrierten Strahl auf meinen Luxuskörper. Dann kam Alanis, wollte nicht
singen, sondern erstmal barfüssig einen "Ethnotanz" aufführen....

Da hab ich mir gesagt: "Scheiss auf die 71,- DM Eintritt und fahr nach Hause.
Ich war so pitschnass das ich in der nassen Hose kaum gehen konnte.
Im Parkhaus, im Auto sitzend hab ich erstmal die Hose bis zu den Knien
ausgezogen... <würg> gut das ich nicht in eine Polizeikontrolle geraten bin ^^

little-feat":1g7w6pmw schrieb:
Ist das Nathan East am Bass? Wie macht der Kerl das bloß? Sieht seit 20 Jahren gleich aus. Ein wandelndes Anti Aging Programm :lol:

Ich hab mal 1994 mit einem - wie heißt das politisch korrekt - "afro-american"
zusammen gearbeitet. Ich hab den so Anfang dreißig geschätz und war
schwer überrascht das der schon über vierzig war. Ich glaube die
farbigen haben uns blankos gegenüber einen genetischen Vorteil. :|
 
Moin,

OT on:

Piero the Guitarero":21mefhy5 schrieb:
... im Auto sitzend hab ich erstmal die Hose bis zu den Knien
ausgezogen... <würg> gut das ich nicht in eine Polizeikontrolle geraten bin ^^

...

Moin,
ich und meine Freundin haben mal nach einem Konzert auf der Lore die Klamotten im Kofferraum geparkt, und die fast trockene Unterwäsche während der Pozileikontrolle angehabt. Alle beteiligten fanden das sehr sehr lustig! :cool: :lol:

...Und Gitarrenboxen die die Decke "beschallen" - hab ich so auch noch nich jesehen...

Wohl das einzig probate Mittel, die Gitarrenboxen als einzig verbliebene laute Schallquelle auf der Bühne endlich aus dem Gesamtsound rauszunehmen. Ich finds hilfreich, setzt allerdings gutes Monitoring voraus. Hab ich auch schon bei anderen gesehen.

Ich hoffe ja, das bei dem Projekt entsprechend was rumkommt, aber die Videos haben mir wieder gezeigt, das Toto definitiv nicht meine Musik ist. Ich finde interessant, das sehr gute Musiker durchaus in der Lage sind, iMO langweilige Musik zu machen, trotz ausgefeilter Melodielinien und Arrangements.

OT off.

Ciao
Monkey
 
Piero the Guitarero":2zl1xlf7 schrieb:
Ich hab mal 1994 mit einem - wie heißt das politisch korrekt - "afro-american"
zusammen gearbeitet. Ich hab den so Anfang dreißig geschätz und war
schwer überrascht das der schon über vierzig war. Ich glaube die
farbigen haben uns blankos gegenüber einen genetischen Vorteil. :|

Also wenn dann bitte African American all right?
Jetzt mal meinen Senf zu Toto:
Ich habe die annodazumal in Karlsruhe gesehen (ist garantiert 6-9 Jahre her)
und ich muss sagen, dass mir der Auftritt nicht so recht gefallen wollte.
Ja es gab ein paar lustige Nummern uns Steve war (glaube ich) auch gut drauf, aber die VORBAND war einfach besser.
Die Vorband hieß übrigens SAGA.
(wenn man alles nach dem S klein schreibt wird ne rechtsrockige Band draus.)
Gruß ibanezrg
 
Na ja, soll ja alles der Familie Porcaro zugute kommen. TOTO ist sicherlich mainstream, aber mit der beste Mainstream, dens gibt. Und wie die Band gleich am Anfang "Childs Anthem" raushaut, dermassen auf den Punkt und Komma, das ist schon absolute Spitzenklasse.

Lustig an den Videos fand ich übrigens die "Unterbekleidung" von David Paich, ich hatte den immer nur bis zur Hüfte mit seinem Dinnersakko gesehen. Aber darunter dann kurze Hosen und Turnschuhe mit Socken, RESPEKT.

An dem Tag sind übrigens viele Leute in Unterhosen nach Hause gefahren, glaube ich ;-) . Ich selbst hatte ja eine Regenjacke eines nicht ganz unbekannten deutschen Kafferösters an, die war aber tatsächlich zu 100% dicht - ich schwör. Dafür ist das ganze Wasser dann in den Schuhen gestanden :lol: :lol: und die Hose hat sich angefühlt wie ein durchlöcherter Neoprenanzug.

Achja, Vorband war übrigens Wishbone Ash. Da musste ich wiederum feststellen, dass ich auch nach so vielen Jahren immer noch nix mit deren Musik anfangen kann.
 
Monkeyinme":2smyt2jz schrieb:
Wohl das einzig probate Mittel, die Gitarrenboxen als einzig verbliebene laute Schallquelle auf der Bühne endlich aus dem Gesamtsound rauszunehmen. Ich finds hilfreich, setzt allerdings gutes Monitoring voraus. Hab ich auch schon bei anderen gesehen.

Naja, so'n Drumset ist auch nicht wirklich leise... wird ja mittlerweile auch oft in 'n Plexi-Käfig gesperrt.
Ich denke, die Boxenpositionierung hat hier eher den Grund, dass die Bühne doch sehr niedrig ist und es auch keinen wirklichen Graben davor gibt. Da wollte man die Leute in den ersten Reihen vermutlich nicht föhnen.

Ich fand' ja übrigens Toto auch nie so richtig super, hab die mir aber dennoch 2 Mal angeguckt (aus reinem Musikerinteresse oder so), ist allerdings lange her.

Und Lukather fand ich früher schon super - deshalb war ich letztes Jahr hier auf'm Gig mit seiner (wie ich finde sehr fragwürdigen) eigenen Band.
Mannmannmann, der Typ enttäuscht mich wirklich, auch hier auf diesen Videos. Früher war der bekannt für seine geil stimmigen improvisierten Linien und unfassbare Bendings, die dann natürlich irgendwann in's Abspritzen mündeten - warum auch nicht, das war zumindest passend und der Musik irgendwie angemessen. Aber heute geht's ja quasi sofort mit der Nähmaschine los. Kann man auch im o.a. Videolink bestens beobachten. Das "Rosanna Jam" Solo finde ich fast schon peinlich, besonders wenn man bedenkt, wie endgeil das a) auf der Scheibe ist und b) wie er da früher live noch viel geiler gespielt hat. Jetzt ist nur noch Gezeistere zu hören.
Und dann dieser Sound. Was geht'n da? Nix, meiner Meinung nach. Ich hab beim Konzert ja mal gelugt, natürlich hat der immer noch den feinsten Kram dabei, CAE Amps, Lexicons, TCs, feinste Line-Mixer, Bradshaw Switching und dann halt eben das 3-Wege System (1 x dry und stereo wet). Damit kann man einen Sound vom Feinsten machen. Und Lukather hatte, nach dieser 80er/Anfang-90er "ich tu mal auf alles Chorus/Modulation drauf" Phase, auch einen wirklich geilen Live-Sound.
Jetzt ist das irgendwie nur noch so'n hochmittiges Gesäge ohne viel "Fleisch" und mit zu viel Zerre, so dass die einzelnen Töne bei schnellen Passagen (von denen es ja, s.o. leider sehr sehr viele gibt) fast komplett absaufen.
Ist auch keine Mischer-Geschichte, ich bin mit 'nem Kumpel (ebenfalls Gitarrist und ziemlicher Sound-Freak) extra fast direkt vor die Bühne gelatscht (da standen die Speaker aufrecht), um den Sound mal direkt zu hören - man sollte ja annehmen, dass es da so klingt, wie Herr Lukather das möchte. War leider überhaupt nicht besser.
Wirklich sehr schade. Ich habe Luke immer als Paradebeispiel für wirklich "effizientes" Solieren gesehen. Jetzt sieht's mir fast so aus als wolle er den shreddenden YouTube Kids nochmal zeigen, dass der alte Herr ja noch kann.

Ansonsten finde ich ja das gesamte Toto Line-Up erstaunlich knapp gehalten. Für mich eher eine gute Sache, nix mehr mit Superstar und riesigen Bühnen, da hat das wieder etwas konzertanteren Charakter.

Und der nicht alternde Nathan East ist in der Tat ein Phänomen. Ich frage mich allerdings, warum nicht Lee Sklar dabei war - der hat seinen Job eigentlich auch super gemacht. Wohl keine Zeit.

- Sascha
 
nicht nur, dass die Kapelle seit Jahrzehnten durch unfassbar seifige Musik langweilt, auch das Gelaber und Gehabe wird immer nerviger.
 

Ähnliche Themen

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten