mcGyver für gitarristen ?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
hey Leute, ich hab schon öfters bei ebay verschiedene Teile einer Gitarre gesehen. kann man denn einfach die Teile zusammenkaufen und sie zu hause zusammensetzen, oder braucht man da hilfe von einem fachmann?


--------------------------------------------------------------------------
"ich brauche keine Drogen... meine Träume sind beängstigend genug"
 
Tommy Lee":8p58lch5 schrieb:
hey Leute, ich hab schon öfters bei ebay verschiedene Teile einer Gitarre gesehen. kann man denn einfach die Teile zusammenkaufen und sie zu hause zusammensetzen, oder braucht man da hilfe von einem fachmann?


--------------------------------------------------------------------------
"ich brauche keine Drogen... meine Träume sind beängstigend genug"

1. Man kann!
2. Wäre vielleicht besser für manchen!
 
Tommy Lee":2cf3emjd schrieb:
hey Leute, ich hab schon öfters bei ebay verschiedene Teile einer Gitarre gesehen. kann man denn einfach die Teile zusammenkaufen und sie zu hause zusammensetzen, oder braucht man da hilfe von einem fachmann?

Moin,
wie würdest Du die Frage beurteilen, wenn es um Teile für eine Waschmaschine ginge? :?: :idea:
 
Klar kann man...
Und falls du keinen passenden Hals findest, nimmste einfach nen halbierten Baseballschläger und klebst Nägel als Bundstäbchen drauf....

gehen tut alles aber obs funktioniert, und dann auch noch gut klingt ist natürlich die Frage :roll:
 
Na Leute, da habt ihr dem guten Newbie aber eine Menge Hausaufgaben verpasst. :-D

@ Tommy Lee

Um dir vielleicht, außer dem bereits geschriebenen, einen Gedankenanstoß zu geben: Die Gitarrenmodelle sehen nicht nur recht unterschiedlich aus, sie sind es auch in den Details. Selbst wenn du mit solch einem Gitarrenmodell wie z.B. Stratocaster leibäugelst, und lediglich diesbezüglich Einzel-Teile kaufen würdest, gäbe es keine Garantie für 100%iges Zusammenpassen der Teile. Solltest du z.B. einen Strat-Korpus und einen Strat-Hals kaufen, müssen beide Teile nicht zwangsläufig zusammenpassen.

Noch etwas grundsätzliches: Hier auf dem Board wird bereitwillig, teilweise von sehr kompetenten und langjährig erfahrenen Leuten Hilfe gewährt und viele gute Ratschläge gegeben. Bezüglich der Qualität der Antworten, kommt es jedoch mitunter auf eine vernünftige Fragestellung an: Man sollte bereits erkennen können, dass du dich grundsätzlich mit der Thematik beschäftigt hast und lediglich zu Einzelheiten noch Hilfestellungen suchst. Je genauer und konkreter du deine Frage stellst, desto genauer fallen auch die Antworten aus. Im _übertriebenen Stil hast du folgende Frage gestellt: Ich will ein Auto; kann ich in der Online-Auktion nötige Teile kaufen und zusammenbauen?

Ich denke du verstehst. Wage einfach noch einen Versuch. Und falls du völliger Anfänger bist: Dafür gibt es auf Guitarworld ein Extra-Forum!

Gruß
 
rockz":2ytuas5w schrieb:
Na Leute, da habt ihr dem guten Newbie aber eine Menge Hausaufgaben verpasst. :-D

@ Tommy Lee

Um dir vielleicht, außer dem bereits geschriebenen, einen Gedankenanstoß zu geben: Die Gitarrenmodelle sehen nicht nur recht unterschiedlich aus, sie sind es auch in den Details. Selbst wenn du mit solch einem Gitarrenmodell wie z.B. Stratocaster leibäugelst, und lediglich diesbezüglich Einzel-Teile kaufen würdest, gäbe es keine Garantie für 100%iges Zusammenpassen der Teile. Solltest du z.B. einen Strat-Korpus und einen Strat-Hals kaufen, müssen beide Teile nicht zwangsläufig zusammenpassen.

Noch etwas grundsätzliches: Hier auf dem Board wird bereitwillig, teilweise von sehr kompetenten und langjährig erfahrenen Leuten Hilfe gewährt und viele gute Ratschläge gegeben. Bezüglich der Qualität der Antworten, kommt es jedoch mitunter auf eine vernünftige Fragestellung an: Man sollte bereits erkennen können, dass du dich grundsätzlich mit der Thematik beschäftigt hast und lediglich zu Einzelheiten noch Hilfestellungen suchst. Je genauer und konkreter du deine Frage stellst, desto genauer fallen auch die Antworten aus. Im _übertriebenen Stil hast du folgende Frage gestellt: Ich will ein Auto; kann ich in der Online-Auktion nötige Teile kaufen und zusammenbauen?

Ich denke du verstehst. Wage einfach noch einen Versuch. Und falls du völliger Anfänger bist: Dafür gibt es auf Guitarworld ein Extra-Forum!

Gruß

Thanx!
 
Tommy Lee":1r3mxux8 schrieb:
hey Leute, ich hab schon öfters bei ebay verschiedene Teile einer Gitarre gesehen.

Moin TL,

ich bringe nochmal einen anderen Ansatz:

In letzter Zeit sieht man Einzelteile sehr häufig. So kommt kein fertig verdrahtetes Schlagbrett mit allem, sondern Pickguard, Pickups, Potis und Schalter in verschiedenen Auktionen, auf die natürlich auch gleich verwiesen wird.

Mitunter gewinnt man den Eindruck, dass die Verkäufer sich einen größeren Gewinn ausrechnen, wenn sie die Sachen einzeln statt am Stück verhökern. Auf diese Weise käme Dich das Instrument aus Einzelteilen teurer, als wenn Du eine komplette Gitarre kaufst.

Ach, übrigens: Bist Du überhaupt noch da? Oder haben sich jetzt etliche Leute wieder umsonst Gedanken gemacht?
 
thanx für die ganzen antworten, ich denke ich überlegs mir noch mal mit dem selber bauen. dann beschäftige ich mich halt noch ein bischen mit meiner squier strat.
 
mad cruiser":199m5zt1 schrieb:
Tommy Lee":199m5zt1 schrieb:
hey Leute, ich hab schon öfters bei ebay verschiedene Teile einer Gitarre gesehen.

Moin TL,

ich bringe nochmal einen anderen Ansatz:

In letzter Zeit sieht man Einzelteile sehr häufig. So kommt kein fertig verdrahtetes Schlagbrett mit allem, sondern Pickguard, Pickups, Potis und Schalter in verschiedenen Auktionen, auf die natürlich auch gleich verwiesen wird.

Mitunter gewinnt man den Eindruck, dass die Verkäufer sich einen größeren Gewinn ausrechnen, wenn sie die Sachen einzeln statt am Stück verhökern. Auf diese Weise käme Dich das Instrument aus Einzelteilen teurer, als wenn Du eine komplette Gitarre kaufst.

Ach, übrigens: Bist Du überhaupt noch da? Oder haben sich jetzt etliche Leute wieder umsonst Gedanken gemacht?

Haha, ich habe auch schon gedacht, der wäre wieder weg ...
Squier bietet sich übrigens zum Umbau regelrecht an ;-)

Das mit dem Einzelteil-, bzw. Schlachtfestverkauf ist wirklich
ein Unsitte geworden. Vor ein paar Wochen war in Ebay ein Vogel,
der zwei Siebziger-Strats zerlegt angeboten hat ... ich hätte
heulen können.
 
ich hab auch schon dran gedacht an meiner squier etwas rumzubasteln. muss ich da eigentlich auf irgendwas achten, wenn ich einen anderen Tonabnehmer oder ein anders schlagbrett anbaue?
 
Tommy Lee":2q4vobgw schrieb:
ich hab auch schon dran gedacht an meiner squier etwas rumzubasteln. muss ich da eigentlich auf irgendwas achten, wenn ich einen anderen Tonabnehmer oder ein anders schlagbrett anbaue?

wollen wirs mal so sagen: es bestehen unterschiede darin, tonabnehmer und schlagbrätter auszuwechseln :) :) :lol:
 
Tommy Lee":32buggxd schrieb:
und auf was müsste ich bei einem anderen schlagbrett achten?

ZB. auf die Anzahl der Bohrlöcher (8 oder 12) die Passung
der Halstasche ... probieren geht über Studieren, gute
Möglichkeiten gibt´s bei http://www.Rockinger.de.
Bedenke aber auch, Du brauchst vernünftiges Werkzeug
und solltest bereits verfasste Threads lesen. Versuche es
mit der Suchmaschine und Begriffen wie Selbstbau, Pickup
wechseln, etc. Deine Fragen sind schon zig-Mal beantwortet
worden.
 
sorry, ich hab mir noch nicht das ganze forum durchgelesen. ihr könnt mir ja einfach mal einen verweis auf einen bestehenden beitrag geben wenn das noch mal vorkommt.
 
Tommy Lee":2tij1qsn schrieb:
sorry, ich hab mir noch nicht das ganze forum durchgelesen. ihr könnt mir ja einfach mal einen verweis auf einen bestehenden beitrag geben wenn das noch mal vorkommt.

Ich tu mal das, was jetzt sicherlich jemand anderes getan hätte:

"Googel bitte oder benütze die Forum-Suchfunktion"

freundliche Grüße

karl
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten