Mein Fender Sound

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
mad cruiser":2n0o1lpn schrieb:
Nö. Sind ja meine typischen Fendersounds. Also ganz und gar nicht irgendwelche. Abgesehen davon klingen sie teuer, also müssen sie gut sein. :clap:

Unter Fender Sound verstehe ich den "Twang"! Ich weiß nicht, ob das "teuer" klingt, aber für mich klingt es super geil :cool: ! Tja, dann würde mich mal interessieren, was Du verwendest, um Deinen "Fender Sound" zu kreieren?
 
Blackface":13vycr8j schrieb:
Tja, dann würde mich mal interessieren, was Du verwendest, um Deinen "Fender Sound" zu kreieren?
Engl 580 oder GT Trio, TC G-Force, und auf den Gitarren steht "LuK" oder "Eyb" drauf. Die Tonabnehmer sind von Kinman oder EMG. Womit ich das laut mache, ist verhältnismäßig wurscht. Ich arbeite nicht mit Endstufenzerre.
 
Wenn ich mache, dass die Luft stinkt, isses "Sascha-Sound"

Wenn ich meine Tele an den Blues DeLuxe anstöpsel, kommt da ein Tele-Sound by Fender raus.
Mit der Aria ist es ein Aria-Sound by Fender und mit der Gretsch ist es Gretsch Sound. ;-)

So... :idea:
 
Blackface":2wf0vlkq schrieb:
mad cruiser":2wf0vlkq schrieb:
Nö. Sind ja meine typischen Fendersounds. Also ganz und gar nicht irgendwelche. Abgesehen davon klingen sie teuer, also müssen sie gut sein. :clap:

Unter Fender Sound verstehe ich den "Twang"! Ich weiß nicht, ob das "teuer" klingt, aber für mich klingt es super geil :cool: ! Tja, dann würde mich mal interessieren, was Du verwendest, um Deinen "Fender Sound" zu kreieren?

So hatte ich das auch verstanden ;-) Fender Stratocaster zB. an
einem Amp, der die klangliche Ausrichtung der Gitarre schön unterstützt
und herausstellt, warum zB. ein Herr Vaughan gerne "Fender Sound"
gespielt hat oder ein Buddy Guy gerne "Fender Sound" spielt ... meine
Strats jedenfalls lieben zB. den Matchless für meinen "Fender Sound" ...
dieses schmatzend-twangige, heftige Präsenzen ohne schrille Höhen, fast schon etwas hysterisch
im leichten bis hohem Gain, dann mit Rücknahme des Volumenpoti cleane,
voluminöse und auch knallhart akzentuierte Bässe ohne Wummern
oder Matsch: mein Fender Sound ;-)
 
@Doc

bitte nicht falsch verstehen, aber das las sich gerade wie ein kleiner Ausschnitt aus einem G&B Testbericht....

*auanichhaun*
 
Sascha´s Strat":gffayov6 schrieb:
@Doc

bitte nicht falsch verstehen, aber das las sich gerade wie ein kleiner Ausschnitt aus einem G&B Testbericht....

*auanichhaun*

Ich bin der Ghostwriter für die Vögel ... :lol:

Nein, ich habe vielleicht eine etwas blumige Umschreibung gewählt,
ich denke aber, es trifft in etwa das, was ich gern mag, wenn ich eine
Strat am Amp habe. Wenn der Verstärker das nicht kann, ist er auch
nichts für mich und Stratilein :dagegen:
 
Pfaelzer":1zdji6mc schrieb:
...plus eventuell hessischen Zerrer (Rodenberg GAS 828)...p

Cool, ich wusste gar net, dass von uns auch Zerrer gibt ;-), aber schon mal sehr symaptisch, dass ein Pfälzer etwas hessisches besitzt!
 
doc guitarworld":siqlpkc1 schrieb:
...zB. ein Herr Vaughan gerne "Fender Sound"
gespielt hat oder ein Buddy Guy gerne "Fender Sound" spielt ... meine
Strats jedenfalls lieben zB. den Matchless für meinen "Fender Sound" ...
dieses schmatzend-twangige, heftige Präsenzen ohne schrille Höhen, fast schon etwas hysterisch
im leichten bis hohem Gain, dann mit Rücknahme des Volumenpoti cleane,
voluminöse und auch knallhart akzentuierte Bässe ohne Wummern
oder Matsch: mein Fender Sound ;-)

Leider bin ich erst vor ganz kurzer Zeit zum Blues gekommen, von daher habe ich noch etwas Nachholbedarf, aber das erste Mal, als mich ein Gitarrensound umgehauen hat, das war bei den "Dire Straits" (die ersten Platten waren wirklich gut!). Das Zusammenspiel der beiden Knopflers war wirklich genial, beide haben ja vorwiegend Start gespielt. Und sie hatten auch diesen perkussiven, transparenten Twang, die Höhen immer moderat gehalten, aber nur leicht angezerrt und sehr groovend, vor allem dieses "Tschak" im Rhythmus, wenn die Akkorde abgedämpft geschlagen werden. Außerdem fand' ich David Gilmour von Pink Floyd total genial. Er hatte aber weniger den "Twang", sondern eher einen sehr schwebenden, klagenden Ton bei den Soli und später dann auch fette Verzerrungen bei Rythmus und Soli, wobei der Sound aber nie so matschte wie z.B. bei den Humbucker Vertretern a la Neil Young.

Na ja, aber irgendwie hab' ich gemerkt, der einzig wahre Clean Sound (oder angecruncht) ist der Twang...nur, es ist halt nicht so einfach diesen Sound auch so rüberzubringen, dass es wirklich sauber klingt. Da er sehr luftig und transparent klingt, muss man sehr sauber greifen und die Töne müssen natürlich noch das gewisse Etwas bekommen, tja, und das kann nur aus den Fingern kommen. Und das ist wirklich nicht ganz so einfach, wie ich gerade merke ;-) , aber das wird schon noch...

Ach ja, bevor ich's vergesse, dynamisch muss mein Fender Sound auf jeden Fall auch noch sein...ich finde es total genial, wenn der Clean Sound durch perkussivere Anschläge etwas andickt, um dann kurz vor der Verzerrung oder bei leichter Verzerrung wieder zu auszuklingen, wenn ihr versteht was ich meine ;-)...
 
Woody":hy45yl8y schrieb:
wenn ich mache, dass die Luft stinkt, dann ist es ein Scheiß-Sound...


scnr

Woody

Der Brown-Sound ist doch eigentlich sehr beliebt. Van Halen war Vorreiter und er hat die eine oder andere exzellente soundliche Flatulenz von sich gegeben! ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten